Nur wenn du auf McDonalds Tuning stehst, was ich nicht glaube.
Den Adapter gibt es für 6? und den Filter für 10? zum probieren. Später habe ich einen von Sandtler genommen. Dieser lässt sich auswaschen, muß aber nicht geölt werden.
Wenn nicht schon vorhanden Dämmmatte unter die Haube und gut ist.
Halte kann man selbst machen.
Beiträge von Sam
-
-
Mal abgesehen davon das ich einen Fächer drin habe, ist der Sound einfach gut. Jedenfalls wenn ich den Wagen auf Drehzahl bringe, guckt man sich schon mal danach um.
Und von weiten sagen Freunde, hört er sich an wie ein 5ender. -
Da sollten die sich noch besser machen.
-
Sie sind fast alle ohne ABE. Es gibt häufig nur ein Teilegutachten. Einzelabnehme nach §19.1. Aber i.d.R. kein Problem. ;
In meiner Sig. gibt es Videos, wo man etwas davon hören kann.
-
Ich habe den Kasten gar nicht mehr drin!
-
Vergiss die Birnen da oben. Die sind schlicht und einfach sch....
Glaube mir.
Ich selber habe die Osram drin. Sind deutlich heller als Serie und leuchten auch etwas bläulich aber nicht gelb.
Habe auch H4 und habe 15? dafür bezahlt.
Du kommst um Phillips oder Osram nicht drum herum. Es sind einfach die besten! -
Genau das. Den Xenon Optik heißt nur leicht bläulich und auf keinen Fall so hell!!
-
Eine frage hab ich, wozu willst du bläuliches Abblendlicht ? Helle, reinweiße Lampen sind doch schicker oder nicht ?
Und sonst würde ich auch von den billigen abraten .. entweder 3mal einschalten hin .. oder die Leuchten eher schlecht als recht. Dann schon etwas mehr ausgeben ... aber auch nicht zu viel dann wirds unglaubwürdig ...
....ja, und voe allem heller.
Tests haben bewiesen, das die bläulich eingefärbten Gläser Lichtleistung fressen und meißt dunkler scheinen als Originale!Entweder Phillips Power 2 Night oder Osram Nightbreaker!
-
sry. wollt dir damit ned auf den shlips treten.
Na, so schnell geht das bei mr auch nicht.
Wollte das ja nur mal gesagt haben!
-
dafür hättest beim v6 mit gleichen Umbaumasnahmen um einiges mehr leistung..... Fahrdynamik hin oder her
Ich will keinen V6 und keinen 5ender!
Und schon garnicht umbauen.
Ich möchte meinen haben und ich habe dazu Gründe.
Es gibt Leute, die sich für teuer Geld viele Spoiler, Räder, Leder und Stereo in ihr Auto bauen. Kommen dann nicht aus den Hufen, weil sie nur 90PS unter der Haube haben. Genauso albern, man will es einfach so und gut.Ich habe Gründe, warum ich noch nicht umgebaut habe. Und mein jetztiger umbau war nicht teuer.
-
hm da frag ich mich warum du dir die mühe machst wenn du nicht einen grrößeren motor kaufen kannst! wieso holst du dir nicht den 2.3er oder 2.6er? oder wenn es ein 2 liter bleiben soll den 16v?
ich suche im moment einen ordentlichen 16v weil der ABT mir einfach viel zu lahm ist...Hast du schon einmal selbst einen solchen Motor umgebaut? Dann weißt du was "Mühe" ist. Du dürftest das doch in etwa mit deinem 1,8T in Erfahrung bringen können.
Mal davon abgesehen, das mein Ziel ein 2,0T ist. Und es ist einfacher meinen umzurüsten, als einen größeren Motor einzubauen.
Und deutlich billiger dazu. Der 16V und der 2,3er haben dazu noch eine unmoderne Einspritzung die Leistung frisst. Und EFI umrüsten kostet alleine schon 1200?. Und der V6 ist auch nicht unbedigt für Fahrdynamik bekannt.
Mein Ziel ist in etwa 170 - 180 PS. Und die sind auch ohne Mühe machbar. -
sam wie haste den bei dir die 15ps rausgekitzelt?
Willst du nicht wirklich wissen.Ansaugkanäle bearbeitet, Drosselklappe erweitert und Strömungsgünstig bearbeitet. Ansaugbrücke bearbeitet, Ventile Poliert, Fächerkümmer verbaut,200Zellen Metallkat, Benzindruck angehoben, Zündung etwas vorverlegt, offenen Luftfilter verbaut.
Hier habe ich ein paar Bilder drin. -
also ich mag diesen Audi V8 mit Kompressor der Sound ist sowas von Geil....
ich hatte auch schonmal mit den gedanken gespielt einen kompressor bei mir aufzubauen aber leider so viel arbeit und so teuerhttp://www.youtube.com/watch?v=xDzyIecAV10
greetz
Ist nicht unbedingt mehr Arbeit als auf Turbo umzubauen und auch nicht teurer. Man muß nur günstig einkaufen, dann ist das auch realisierbar für unter Tausend Euro!
-
Man lernt hier nie aus!
-
Ganz ehrlich?
Weiß ich nicht mehr!
Ich hatte damals nicht nur die Nockenwelle alleine verbaut, sondern auch noch andere Änderungen vorgenommen. -
Erste Frage: Fehlen an deiner Tastertur die Satzzeichen?
Woher hast du den Schalldämpfer bekommen?
-
Die folgen der Asymetrischen Nocke wurde schon beschrieben. Der Verschleiß ist auch nicht höher als bei der normalen NW.
Ich empfehle eine von Schrick oder Dbilas. max. 272°. Diese kosten zwischen 180 und 300?. Qulitativ stehen sie einer Originalen in nichts nach, stellenweise sogar besser!
Ich habe eine von Schrick verbaut. 272° schon seit fast 6 Jahren drin.hat damals 225? gekostet. -
Es gibt den ABK auch mit 5 Lagerböcken für die Nocke. Ist Baujahr abhängig. Dennoch passen fast alle Nockenwellen untereinander. Sie unterscheiden sich lediglich etwas im Ventihub und Gradzahl. Die G60 Nocke passt auch im ABK. Doch da sie nicht symetrisch ist, wenig Sinnvoll. Das eine Asymetrische mehr Drehmoment im untern Bereich bringt, ist bei einem Aufgeladenen Motor auch angebracht, um das "Turboloch" besser zu überwinden. Bei nicht aufgeladenen Motoren sinkt das Drehmomentband bei höheren Drehzahlen.
Wer´s haben will..... -
Mithras liegt da richtig!
Vergiss die Asymmetrische Nocke des G60. -
Eigentlich ist es nicht sonderlich schwer ein ZKD zu tauschen. Dennoch sollte man etwas Erfahrung dabei haben, weil es etwas zu beachten gibt. Die Dichtung selbst kostet höchstens 35?. Ich empfehle aber einen kompletten Dichtsatz zu nehmen. Das ist sinnvoller.