Beiträge von Sam

    Wenn ich dir einen Rat geben darf, wenn du es nicht eh schon vorhattest;) :
    Baue den 7a Motor aus, überarbeite ihn bzw. mach direkt neue Dichtungen rein. Überall versteht sich. Prüfe Ölpumpe auf funktion. Tausche Zahnriemen , Wapu und Kupplung aus, weil im ausgebauten Zustand kommt man überall prima dran! Teile dir die Arbeit ein und breche nichts übers Knie, wenn es nicht nötig ist.Mache direkt alle Teile schön sauber und lackiere sie mit hitzebeständigem Lack. (Bitte keine bunten Farben nehmen.Kannst ja direkt etwas "tunen", in dem du die Ansaugkanäle entsprechend strömungsgünstig bearbeitest!


    Wenn du ihn dann einbaust, hast du einen Top Motor, der wie neu aussieht und sich auch so fährt. Lohnt sich glaub mir. ;)

    Du hast oben schon deinen richtigen weg beschrieben. Kanäle brauchen dabei nicht poliert werden. Schleifen reicht vollkommen.
    Für Ventilschaftdichtungen braucht man kein Spezialwerkzeug. Habe ich auch nicht. ;)
    Feinheiten zum Umbau hat Mithras schon beschrieben.
    Mit geänderten Ventildeckeldichtung meinte er: die alten Dichtungen sind aus Kork respektive an den Enden aus Gummi. Damit man diese nicht zu fest anzieht, hat man die Stehbolzen des Ventildeckels mit einem Ring versehn, zum Schutze der Korkdichtung.
    Die neuen besseren sind aus komplett aus Gummi. Diese haben die Distanzringe schon mit eingegossen. Sie passen also nicht auf die alten Stehbolzen. Es kommen dann neue rein ohne diesen Ring. Bekommt man aber als Satz meißt zur Dichtung.

    naja aba denke die paar kilo machen nicht wirklich was aus die optikeinbussen find ich viel gravierenderzumal wenn deine kiste tiefergelegt ist kann man das ja eh irgendwie wieder vergessen weil dann zieht der hänger runter etc. is doch alles murks oda?


    Was denn für Optikeinbußen?
    Ich habe keine! Ob mit oder ohne Kupplung hinten dran.

    hat eg jmd schon mal einfach nur den schalthebel abgesägt und n neues gewinde draufgeschitten? hab ich zu ohren bekommen, is billig :)...


    Du hast es schon richtig erkannt: nur billig mehr nicht.
    Du müsstest anschließend das Gewinde neu schneiden.

    Puh ist das schwierig hier ;)


    Was Meister Eder meint: zuerst bewgt sich die kleine und die große steht (ruht).
    Wenn dann die erste Klappe anschlägt, um die große zu öffnet hat sie schon ca. den halben Öffnungsweg hinter sich. Dann öffnet sich die zweite. Diese öffnet sich schneller, weil die Ansteuerung ander übersetzt ist und sich daher schneller öffnet.Mit der Schraube passiert diese Ansteuerung früher, das ist richtig, Den effekt habe ich ja schon gepostet! Da dann weiterlesen.

    mhh naja aba wenn der schieber an den wiederstand kommt und beginnt die zweite zu öffnen so ist die erste doch schon ganz auf da muss doch die erste trotzdem ganz aufgehen können.


    Nein, weil die erste die zweite ansteuert. d.h. die große wird von der kleinen aufgemacht. Wenn die erste schon auf sein sollte, wer oder was macht die zweite auf?
    Wirf mal einen Blick unter die Haube!

    Eben nicht!
    Sieh dir dein Drosselklappenstutzen mal von oben an und btätige ihn von Hand. Dann wirst du es sehen.
    Wenn du einen Fuß zwischen die Türe steckst und sie zumachst, bleibt das Türblatt in einem gewissen Winkel stehen, ist also nicht gerade. So ist es bei der Klappe auch.

    mhh also wenn man den wiederstand passent dimensioniert dann hat die kleine klape immernoch die möglichkeit ganz aufzugehen also in der hinsicht hab ich jetzt bei mir kein negatives verhalten gemerkt. Aba ich meke schon das er sich doch einiges mehr an SPrit nimmt...


    Als Widerstand wurde ja eine Schraube erwähnt. (M4) Diese Schraube versetzt den Anschlag der großen Klappe nach vorne, um sie schneller zu öffnen. Dadurch bekommt er anfangs mehr Luft. Die Klappenstellung wird ja mittels Drosselklappenpoti ermittelt.
    Der etwas erhöhte Spritverbrauch kommt dadurch, das jetzt etwas mehr Luft im Untertourigen Bereich gezogen wird. Der LMM ermittelt diesen Wert und sagt nun "mehr Sprit bitte". Anders ist es bei Vollgas. Das DK-Poti gibt ja bei voll geöffneten Klappen den Befehl ans STG: "Vollast, gib mir Sprit". Durch die Schraube als geänderten Anschlag geht nun die kl. Klappe nicht mehr ganz auf. An dieser Klappe ist aber das Poti angeklemmt. Klappe nicht ganz auf = gleich kein Vollast Befehl = weniger Sprit unter Vollast = Gemisch zu mager. Leistungsverlust also oben herum. Das Gemisch wird aus den beiden Komponeten LMM und Poti ermittelt.
    Wenn, müsste man eine andere Ansteuerung der Klappen bewerkstelligen. Den Gedanken habe ich schnell verworfen, weil unsinnig. Glaube mir, ich habe Tage darüber nachgedacht!

    Ich habe eine von Westfalia drunter. Ist bei meinem ab Werk druntergekommen. Kann daher keinen genauen Preis nennen. Kosten aber um die 450?

    Ich weiß garnicht, was ihr für ein Geschrei macht. Bei der abnehmbaren Kupplung braucht man nichts wegzuschneiden!
    Warum ich das weiß?
    Ich habe eine! ;)

    Der Name der Matte sollte schon den Sinn erklären.
    Wenn man einen offenen Luftfilter verbaut, ist eine Motorhaubendämmung Pflicht für eine Einzelabnahme beim TÜV.
    Das Fahrzeug wird nach aussen hin abgedämmt.
    Nicht nur das: kurioser weise ist es auch innen leiser geworden. ;)

    Genauer beschrieben meine ich dieses Schwarze Kunststoffteil, indem der Gaszug hängt, der Typ hat wörtlich gesagt, bau da eins vom 5 E rein, dann geht er besser.


    Nehme auch an, er hat dir nicht gesagt warum.
    Denn ich wüsste jetzt nicht, warum das ändern der Gaszugaufhängung irgend etwas verbessern sollte. Zumal die 5E nicht anders ist. Du kannst lediglich den Gaszug so einstellen, das er sofort Gas annimmt und nicht soviel Spiel im Gaszug hat. Nehme an das er das meinte.
    Tatsache ist: auch die 5E Drossel hat die gleichen Klappen wie der ABK, ADA, 20V und den beiden 6V. (35mm und 52mm Durchmesser).
    Die Klappen werden ja der Reihe nach geöffnet. Es bringt keinen großen Vorteil, wenn die große direkt mit aufgeht.
    Die Schraube könnte man zwar so anbringen, das sich die große früher öffnet. Und auch unten herum kommt er besser, aber die kleine geht jetzt nicht mehr ganz auf und ist bei höheren Drehzahlen und Vollastbereich eine Bremse. Ideal wäre, das beide Drossel so stehen, das sie der einströmende Luft nicht im Wege steht.