Mal schön der Reihe nach, damit nichts durcheinander geraten kann.
Wir trennen erst einmal Drosselklappen von der Einspritzung.
1. Die Drosselklappen sind in der Größe alle gleich - 35 und 52mm (S2 ausgenommen) Lediglich im Aufbau und der Funktion gibt es unterschiede. Die Drossel des NG ist also nicht schlechter als die vom 20V. Nur das mal vorne weg.
2. Die Kraftstoffeinspritzung ist da schon unterschiedlicher.
Während die KE (Kontinuierlich elektronisch) einspritzt, werden die Digifant und die MPI des ADA voll elektronisch gesteuert.
Die KE ermittelt ihren Benzinbedarf durch Stellung der Stauscheibe und eines Potis im Mengenteiler.
Beim ABK und beim ADA wird dies durch mehrere elektronische Messungen geregelt.
Der Luftmengenmesser des ABK misst die Luftmenge über eine Klappe, die wiederum ein Poti steuert. Ein Draht misst die Lufttemperatur elektronisch. Das Drosselklappenpoti zeigt durch die Stellung der Drosselklappen den Lastzustand an. Hierraus wird dann zusammen die Einspritzzeit und Menge der Düsen bestimmt. Der Einspritzdruck wird durch den Unterdruck zusätzlich beeinflusst.
Die MPI ist eine Modernere Version der Digfant. Obwohl beide im eigentlichem Sinne eine MPI sind. (MPI= MultiPointInjection, Mehrfacheinspritzung; Digifant = Digitaler Elefant) Einzig der Unterschied besteht in der anderen und genaueren Messweise des Luftmassenmessers im ADA. Währende der Luftmengenmesser elektromechanisch misst, misst der Luftmassenmesser rein elektronisch über z.B. einen Heißfilm Draht. Dieser wird auf ca. 1000° erwärmt. Die vorbeiströmende Luft kühlt diesen Draht entsprechend der vorbeiströmenden Menge ab. Der daraus ermittelte Widerstand wird zur Steuerung der Einspritzung benötigt.
Auch wenn die Hitachi eigentlich moderner ist, so soll sie nicht die Beste sein. Bosch scheint eine bessere Wahl.
Jede Einspritzung wird anders gesteuert und gemessen. Daher könnte man die MPI nicht einfach so gegen eine Digifant tauschen. Das Steuergerät muß mit!
Ich hoffe ich habe alles richtig aus dem Kopf heraus erklärt!