Ich bin aus der Generation der noch Käfer gefahren ist und mein erster Jahreswagen war im Jahre 1979 ein Golf 1 GL in Manilagrün. Ich wohnte und wohne in einer Großmetropole.
Es gibt hier im Forum immer mal wieder Beiträge, die mich nachdenklich machen, insbesondere dann, wenn ich deren Inhalte, wenn sie denn so stattgefunden haben, als erhebliche Straftat erkenne und das schreibe.
Ja, zugegeben, das tue ich gern und oft, insbesondere dann wenn ich vermute, dass der User vollkommen unbedarft und unwissend gehandelt haben könnte.
Erstmal Glückwunsch, das du zu der (retroperspektivisch betrachtet) doch recht friedlichen und freien Zeit aufgewachsen bist, in der vieles erlaubt und wenig verboten war. Und das du und diese schöne Zeit erleben durftest. Hierfür bin ich leider zu Jung, diese Zeit habe ich nicht miterlebt!
Ich weiß auch schon weswegen du diesen Beitrag verfasst hast.
Klarstellung: Deren Inhalte sind keinesfalls erhebliche Straftaten, da in dem Fred welchen du meinst niemand (wirklich niemand!) geschrieben hat, das irgendwer einfach mal so Kältemittelgas in die Atmosphäre ablassen soll. Das interpretierst du selbst!
Wenn die Klima seit vielen Jahren nicht mehr gelaufen ist, und dann auch noch Drucklos ist, dann ist anzunehmen das diese nahezu leer ist - und dann ist da auch nix strafbar, wenn man dran rumschraubt.
Wer ist daran Schuld? ICH.... also genaugenommen meine Generation und unserer Eltern.... vermutlich Eure Ur/Großeltern.
Wenn ich heute noch darüber nachdenke, mit welcher Sorglosigkeit meine Eltern mit der Umwelt umgegangen sind, könnte ich kotzen. Es war Gang und Gebe, auf einen Stück freien Feld sämtlichen Unrat zu verbrennen. Dazu wurde ein Haufen entzündet, den die Straßengemeinschaft zuvor zusammen getragen hatte. Incl Dachpappe, Autoreifen und Farbresten. Da waren Poly Matratzen noch das kleinste Übel.... was heißt Übel, es war zu dieser Zeit eben keins..... der Wind hats doch weg getragen......
Kühlschränke wurden von dem "normalen" Müllauto und dem dicken Müllmann (den ich unbedingt beerben wollte) einfach in die Schüttung geworfen und zermalmt, zerquetscht.... hä? was soll da sein? KälteGas?, nö, der lief doch mit Strom.
Nach dem Ölwechsel kamen alte Lappen in den Trog, zwei Tage in der Sonne und ab mit den Öllappen in die Mülltonne..... es gab nur Eine.... Trennung war noch nicht erfunden.
Auch Glas wurde nicht gesondert entsorgt.
Das wurde dann zusammen mit Batterien und allem was anfällt auf Deponien verbracht; heutzutage wird versucht diese mit Millardenkosten zu sanieren.
Alles anzeigen
Naja, mit den Mülldeponien stimme ich dir zu. Hier wurden in unserem Land Hinterlassenschaften vergraben, da wird man für mehrere Generationen noch was von haben.
Vorgemacht haben es auch die "Großen": Ich weiß nicht wieviel, aber es ist sehr, sehr viel,- wurden nach dem Krieg chemische Kampfstoffe in der Ostsee versenkt. Es gab sogar schon Zwischenfälle mit dänischen Fischern, die Schwefellost in den Netzen hatten.
Säure, oder flüssige "Problemabfälle" wurden ins Meer """verklappt""" ( das ist der Fachbegriff aus der Seefahrt). Hierzu gab es spezielle Frachtschiffe, die eigens für das Verklappen gebaut wurden.
Man nahm damals an, der Verdünnungseffekt würde die Giftigkeit negieren...... heute... gerade eben, und das hat mich zu diesem Beitrag mit veranlaßt lese ich:
https://www.t-online.de/nachri…-dorschen-veraendert.html
Man, was waren wir doch blöd, ja grob fahrlässig.
Alles anzeigen
Spannender Punkt - Ich komme später drauf zurück
Kommen wir aber zu der näheren Vergangenheit zurück....
in den 80ern.... ja erst da, ist das BLEI im Sprit verboten worden. Mein 2,3 L Opel fuhr Super verbleit (17 Liter) BJ 1983!!!!!
Was gab es für ein Aufschrei der "Aufgeklärten deutschen Autofahrer". Und als die ASU Gesetz wurde (Vorläufer der AU mit eigener Plakette auf dem vorderen Kennzeichen) gab es Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht, z.B. vom Taxi Verband, die vorher sahen, dass die alten Motoren reihenweise auf dem Prüfstand platzen. Man habe doch Besitzstandsschutz!!!!.
Jetzt wirds spannend: Trotz das dein Opel in den 80ern ein vielfaches von dem an Sprit gesoffen hat, was dein dein aktueller PKW säuft ist der Weltweite CO²-Ausstoß Jahr für Jahr höher. Auch heute noch! 2024 war mehr als 2023 - usw.
Warum? Weil das was wir einsparen wird durch mehrfahren, einer völlig überhitzten Logistik, unfassbar vielen LKW-Kilometer, Fliegerei und unglaublich günstige TEMU-Bestellungen wieder aufgefressen wird. Weiterhin werden aktuell viele der Probleme hier lokal gelöst, indem man Produktionsprozesse ins Ausland verlagert. Hierzu weiter unten mehr.
Was ist dar Ergebnis? Allergien, Krankheiten, denen unser Immunsystem nichts mehr entgegen zu setzen hat (Hand Fuss Mund Infektion war zu meiner Zeit unbekannt)
Und Krebsarten an Körperstellen, wo die Mediziner bislang bestritten haben, dass es diese Stellen gibt.
Wenn ich die Häufigkeit der Infektionen der Mitschüler meiner Enkelin anschaue, graust es mir, und ich muss mich schämen.
Ich bin beileibe nicht der Verfechter für E Autos (der Umweltdreck entsteht woanders) und möchte euch auch nicht zum Grünzeug fressen überreden.... ich würde mir wünschen, IHR, also die Generation nach mir, macht es besser.
Und hierzu finde ich, fängt es im KLEINSTEN an. z.B. den Ölwechsel in der Werke machen lassen (Ölabscheider etc) und die Pfoten weg von diesen Klimagasen.
Meinetwegen lacht euch schlapp über Opa Burkhard oder denkt einfach mal nach.
Danke für Eure Aufmerksamkeit.
Alles anzeigen
Ja, das ist mehr geworden.
Wenn du aber mal ehrlich den zustand in den Städten von heute mit den 60er Jahren vergleichst, dann musst du sagen das es lokal über die Jahre immer besser wurde.
Ich sehe hier ein paar Facts:
- Wir Deutschen Werden die Welt nicht retten - hierzu sind wir zu klein, zu unbedeutend
- Wenn man weltweit sieht wie mit der Umwelt umgegangen wird macht es einfach keinen Sinn in Deutschland mit einem immensen technischen Aufwand ein paar Kilo CO² einzusparen, wenn man bedenkt wie woanders damit umgegangen wird
- Es wird aktuell bei der Umweltdiskussion ganz gerne auf die bösen Autofahrer gezeigt (besonders von Klimaklebern, welche dann ein paar Wochen später mit dem Flugzeug nach BALI fliegen). Auch das greift meiner Meinung nach zu kurz
Klar ist es immer einfach auf "die anderen" zu zeigen.. Aber die Luft, und auch das Klima hört leider nicht an der Landesgrenze auf
Nun nochmal zum Thema Kriegsfolgen, weiter oben hattest du davon gesprochen:
Aktuell läuft ein schrecklicher Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Was glaubst du, was hier (neben all dem Menschlichen Leid) so alles in die Umwelt kommt, jeden Tag? Die meisten Wohngebäude dort sind mit Split-Klimageräten ausgestattet (kann man gut auf den Bildern der zerbombten Straßenzüge sehen). Was glaubst du wieviele TONNEN an Kältemittel in die Atmosphäre gelangt sind, als man zB die Stadt Bachmut kurz und klein geschossen hat? Wie viele Industrieanlagen hier zerstört wurden, und was da so alles in die Umwelt gekommen ist? Und da gibt es noch einige Beispiele mehr. Und der Krieg in der Ukraine ist aktuell nicht der einzige, das war nur ein Beispiel.
Und du jammerst weiter oben rum wegen 5 Gramm, die VIELLEICHT noch als restmenge in der Anlage waren.
Was glaubst den du wie in Autowerkstätten gearbeitet wird? Klar saugen die Geräte relativ restlos ab, aber eben auch nur relativ.. Ein klein wenig was bleibt immer drin.
Und je nach Werkstatt wird da nicht immer soo sauber mit dem Öl umgegangen.
Das R134A ist ja schon das umweltfreundliche Kältemittel, das wirklich schlimme R12 ist längt verboten (und tatsächlich auch verschwunden)
Ich für meinen Teil fange beim Ölwechsel immer alles ordentlich auf und entsorge meine alten Flüssigkeiten fachgerecht bei einer befreundeten Werkstatt. Wenn doch mal was daneben geht wird das ordentlich mit Ölbindemittel gebunden, und fachgerecht entsorgt. Genauso machen das die meisten hier.
Wenn ich etwas an der Klimaanlage mache lass ich die Anlage in der befreundeten Werkstatt leeren, arbeite dran - und danach wird sie dort auch wieder gefüllt.
Für mich ist das Fahren eines alten PKW gelebter Umweltschutz - gerade in unserer schnelllebigen Zeit. Auch mein Handy und mein Notebook sind länger im Einsatz wie bei manch anderen(aktuelles Handy ist 7 Jahre alt).
Von dem her - alle mal ganz locker bleiben, ich glaube die Standards in DE sind recht hoch - da "darf" man sich ein wenig drauf ausruhen.
Den Klimawandel halten wir nicht auf..