Ja, ich hab meins für etwas mehr verkauft
allerdings voll funktionstüchtig und mit Bluetooth Adapter
Beiträge von scattered_thoughts
-
-
Naja, das dürfte ja zu reparieren sein, lässt sich ja relativ gut auseinander bauen.
Immerhin ist es optisch noch top.Darf man fragen wie viel du gezahlt hast?
-
Mal ne Öl- und Lufttemperaturanzeige zusammengepfuscht und dabei noch den neuen 3D Drucker vom Mitbewohner getestet (ist noch nicht richtig kalibriert).
noch nicht hübsch, aber funktional -
ach was, der Stecker passt durch die Öffnung des Ringschlüssels
Hab bei mir damals einfach den Motor ne Weile laufen lassen, sonst würgt man sich da echt einen ab. -
-
Heute mal nen Automatikgetriebeölwechsel in Angriff genommen, schaden kann es ja nicht.
Nachdem sich das Peilstabrohr ums Verrecken nicht Lösen lassen wollte, musste die Ölwanne halt mit runter - gab natürlich ordentlich Sauerei.
Naja, dann festgestellt, dass ich den falschen Filter bekommen habe, also erstmal wieder zum Autoteileladen und neue Bestellung aufgegeben.
Morgen Abend läuft er dann hoffentlich wieder *fingerscrossed* -
Jo, aber dann ist es auch noch ein schlecht ausgestatteter (bis auf die Klimaautomatik) Automat in weiß
-
HU/AU wurden im September 2019 ohne Mängel neu gemacht.
Der will ja mal richtig viel Kohle für den Kahn
-
Da könnte man doch auch einfach ein Flächendichtmittel nehmen, man muss halt nur sauber arbeiten.
-
Ich kann demnächst Fische im rechten Rücklicht spazieren fahren
-
Lambdasonde kannst du quasi nur mit Oszilloskop ordentlich messen und dann entscheiden, ob sie noch schnell genug zwischen ~0,1 und ~0,9V springt
-
und nach 20 Jahren weiß er immer noch nicht, dass es ein Reihenmotor ist
-
Meiner hat zwischenzeitlich auch 1,5l/1000km verbraucht und nicht gebläut. Ölkohle war aber kaum vorhanden.
-
Joa, die im Fahrzeugschein eingetragene Einbaubescheinigung ist dann halt nicht mehr die richtige, bzw. existiert nicht. Das merkt aber eh keiner.
-
Also im B4 ist im Wasserkühler doch auch der Automatikölkühler drin, im B3 nicht?
-
Ja, Lambdasonde kann gelitten haben, glaube ich aber nicht, wenn sie noch ziemlich neu und ein Qualitätsprodukt ist. Kannst sie ja mal abstecken und schauen ob das hilft.
Luftmassenmesser gibt es nicht, nur einen Ansauglufttemperaturfühler im Luftfilterkasten, der wäre auch meine nächste Vermutung gewesen.Aber die Temperatursensoren kann man alle auslesen, dann ist man sich sicher - auch wenn die gerne mal nur Wackelkontakte entwickeln...
Mein ABT mag auch die aktuellen Temperaturen so gar nicht, zumindest bei kürzeren Strecken. Ich muss aber eventuell mal das Thermostat tauschen. -
Endlich mal Frostschutz in die Scheibenwaschanlage gefüllt.
Natürlich stellte sich raus, dass die noch randvoll wahr, musste also erstmal in ne Flasche abpumpen lassen.
Dabei noch von einem Passanten ein Gesräch über sein erstes Auto -ein B3- gedrückt bekommen. -
Und wem Elektrotechnik noch nicht reicht, der macht Mechatronik, dann bekommt man den ganzen Maschbaukram auch noch reingedrückt
Aber immerhin keine Elektrodynamik -
Es hetzen ja alle immer über AutoDoc, ich hab aber jetzt aber sogar den Pfand für nen Bremssattel zurückbekommen, bei dem ich schon fast nicht mehr dran geglaubt habe.
-
Sind nicht meine Erzeugnisse!