Beiträge von competition89

    abe gesehen dass die zündkabel schon mal mit isolierband repariert wurden. kann ich irgendwie prüfen ob es an den zündkabeln liegt?? billig sind die ja nicht gerade ...

    Du kannst sie per Widerstandsmessung kontrollieren, sie sollten alle in etwa den gleichen Wert haben, schließe mich aber meinen Vorrednern an. Wenn sie schon optische Beschädigungen aufweisen und mit Isoband getapet sind würde ich sie rausschmeißen.

    Zum Arbeiten ist es wie ich meine schon besser, wir haben die Scheibe damals auch ausgebaut, alleine schon wegen der Scheibenführung. Im eingebauten Zustand geht es freilich schneller, musst halt bedenken das Du mit Sicherheit eine halbe Stunde pro Seite zum Demontieren brauchst. Bevor Du den Rahmen ausbaust solltest Du die Einbauposition markieren, das erleichtert Dir das Ausrichten ungemein, macht ja keinen Sinn das die Scheiben zwar getönt sind, aber dann das Wasser rein läuft und es zieht wie Hechtsuppe.

    ber versuch doch einfach mal den Stabi umzudrehen, wenn du schon das Auto aufbockst und das Rad abnimmst ist die halbe Arbeit ja schon getan! Musst nur drauf achten die ganze Achse auszuheben (also rechts und links aufbocken) sonst steht der Stabi unter Spannung!

    Gibt`s schon Neuigkeiten seit dem Wochenende, es kam ja nun schon wenigstens 5 mal der Vorschlag ihn zu drehen, hast Du aber wahrscheinlich immer noch nicht gemacht, ODER? :fie:

    Na dann auffüllen bis es zum Einfüllstutzen rausläuft, ist ja auch ganz praktisch, man spart sich für die nächsten Jahre das lästige kontrollieren. ;)

    Er schreibt doch aber das er schwarze Spritzer am Heck hat, nicht das er schlecht läuft. Du hast einen Ölwechsel gemacht? Hast Du eventuell zu viel eingefüllt, der Hinweis bei Ölstand über max.- Gefahr von Katalysatorschäden sagt ja eigentlich schon alles. Wie hoch ist der Ölverbrauch auf 1000 km denn?

    letzteres hat der competition89 in seinem competition drin,geht mit gescheihten verstärkern hinten dran auch ganz jut,kann aber glaube ich nur den originalen wechsler lesen

    Wenn es ein original Radio werden soll, kann ich Dir das Delta CC nur empfehlen. Ist zwar relativ selten, da es aber fast ausschließlich im Cabrio ab 1995 verbaut wurde sind sie auch noch nicht ganz so alt und soweit ich weiß auch nicht sehr störanfällig, Pixelfehler im Display soll es wohl häufiger geben, bezieht sich aber denke ich auf fast alle älteren Geräte. Habe meines in der Bucht mit Wechsler, Steuerkabel und Halter für einen fairen Preis bekommen, allerdings musste ich den Wechslerhalter umschweißen, da dieser noch nicht mal ansatzweise passte. Schau das Du das Steuerrungskabel mit dabei hast, die meisten bieten sie halt ohne an. Das Kabel ist richtig teuer und eine Pinbelegung für den Wechsler hatte ich für diese Radio zwecks selber bauen damals nicht gefunden. Sonst brauchst Du eigentlich nur noch den erwähnten Radioschacht. Ich bin zufrieden und bereue es nicht es gegen mein Zubehörschinken getauscht zu haben, einen Nachteil hat die Sache trotzdem, der Wechsler liest keine gebrannten Cd`s.

    Normalerweise schon, aber mach mal was der Sam gemeint hat. Das Foto war nicht wirklich aussagekräftig, vielleicht sieht man ja doch mehr. Ich pack jetzt mal meine Kristallkugel wieder ein.
    Anscheinend bin ich wohl auf dem Holzweg.

    Wenn Du den Preis noch drücken kannst, ist er vielleicht ganz ok. Vergleich mal den Audi 80 mit der angegebenen Laufleistung mit Anderen, Avant hin oder her und bedenke das Du noch ein paar Geldreserven haben solltest, der Anbieter ist Exporthändler. Ich denke mal nicht das der schon durchrepariert ist.

    Ob er richtig herum eingebaut ist sehe ich nicht. Hast Du die Gummis vom Stabi oder vom Querlenker neu gemacht und Ihn dabei ausgebaut? Wenn ja, dreh ihn um, sollte eigentlich nicht länger als 15 min. dauern, dann könntest Du das schon mal ausschließen und den Fehler woanders suchen, oder Dein Problem ist vielleicht damit schon gelöst. :)

    Brauchst Du nicht und original gab es dieses Werkzeug laut Reparaturleitfaden auch nicht.
    Das Nockenwellenrad hat Zylinderkopfseitig eine Markierung. Die sollte normalerweise bei Stellung auf OT (Kerbe an der Keilriemenscheibe zur Markierung an der Zahnriemenabdeckung) mit der Oberkante vom Zylinderkopf fluchten, dann vergleichst Du ob die 2 Markierungen an den Kettenritzeln der Nockenwellen übereinstimmen, wenn das passt kannst Du loslegen.

    Ps: Bild kommt morgen

    Also ich finde immer noch kein Bild von DEINEM Stabi :search: Hast Du jetzt schon probiert den Stabi andersrum zu montieren? Der Vorschlag kam ja schon und Du hast ja erwähnt, das der Bogen bei Dir zum Querlenker läuft. So bekommst Du mehr Abstand zum Querlenker und dem Teil wo er anliegt. Eventuell sind mal die Stabigummis getauscht worden, Du sagtest ja das alle Gummis neu sind, ;) und der Stabi ist danach falsch montiert worden. Durch die Tieferlegung, bzw. Karosserieabsenkung liegt er jetzt halt an.
    Mach halt mal ein Foto!

    Die sitzt am Zylinderkopf, auf der Ansaugbrückenseite. Wenn Du das mal Googlest bekommst Du wahrscheinlich 50 Seiten angezeigt.
    Hast Du dir eigentlich beim Anmelden die Forenregeln durchgelesen? Benutze die Suchfunktion, da gibt es schon etliche Beiträge zu, vielleicht nicht unbedingt zum Coupe, aber das Teil gab es auch nicht nur da.

    Ich habe auch nicht behauptet das es die Ursache für das Klappern ist, höchstwahrscheinlich wird es schon so sein wie es Kleinheribert geschrieben hat. Du hast nur gefragt was das für ein Kabel ist und wo es eigentlich hingehört und das es auch eine Möglichkeit sein könnte ;) Mach Ihn auf und schau Dir die Mechanik an, alles andere ist Rätsel raten.

    Da hier ganz schön vom Thema abgedriftet wird, wollt ich mal "kurz" was los werden.
    Das sich was ändern muss, sollte ja eigentlich Jedem hier klar sein- wahrhaben wollen ist ja bekanntlich was anderes. Das wir Dinosaurier fahren ist in spätestens einem Jahrhundert Fakt, vor allem wenn man bedenkt wie rasant sich die Automobilindustrie in den Schwellenländern entwickelt, denn die brauchen soweit ich weiß die gleichen Betriebsmittel wie wir bei uns. (Bin auch kein E- Auto Verfechter)
    Das die Grünen in BW gewonnen haben, ist ja ein ganz anderer Schuh- Stichwort Atompolitik und wenn ich dann lese das wir in Deutschland Kraftwerke haben die noch nicht einmal einem Kleinflugzeug standhalten würden, bringe ich den Vorschlag das die Familien der Befürworter Ihren Wohnsitz in die Nähe dieser Kraftwerke verlegen sollten, mal sehen wie laut sie dann noch schreien.( Diese fanatischen Terroridioten gibt es in Deutschland schließlich auch genug, unserem Sozialsystem sei Dank)
    Die Typen die sich Politiker nennen brauchen endlich mal einen Warnschuss, damit sie merken das sie mit Ihrem Lobbyismus zwar Ihre eigenen Taschen füllen, aber nicht dem nachkommen was sie eigentlich sollten, nämlich das Volk vertreten.

    Ob das was bringt wage ich mal zu bezweifeln. Schau mal ob Du in der Bucht vielleicht gut gebrauchte findest, bei denen das Kabel noch dran ist.
    Vielleicht findest Du im Zubehör ja doch eine Firma bei denen es mit dran ist. Ich hatte das Glück noch einen Originalsatz zu finden,habe aber fast ein halbes Jahr gesucht.
    Wenn nicht, mach halt einen neuen Thread auf und frag mal hier im Forum, gibt ja noch mehr 16V Fahrer hier.