Beiträge von Quattrofahrer

    Das geile beim querfahren im ng is das alles im zweiten und dritten gang ohne viel drehzahl geht und ich deshalb keinen besonderen mehrverbrauch hatte :lol:


    Ja der Ng kommt von unten raus viel schöner :hail:


    Aber ich kann auch so ziemlich alles im 2ten Gang driften.
    Ich finde nicht dass das besonders viel ist, wenn man bedenkt dass das alles nur beim Querfahren war. Da sitzt man 5 Stunden im Auto und ist danach gute 100 km gefahren. Meistens auf einer Bergstraße :D. Oder auf einem großen Parkplatz im Nachbardorf.


    Ausserdem muss man die paar Tage an denen es überall Schnee hat ausnutzen. Das würd ich sogar machen wenn der Sprit 2 Euro kostet ;)

    Die letzten 2 Tage ca. 9 Stunden beim Querfahren gewesen :D
    ich habe zwar auf 250 Km fast den ganzen Tank verblasen aber das wars auf alle Fälle wert. Wenns nach mir gehen würde, dann könnts die nächsten Wochen mit dem Wetter ruhig so bleiben.

    Mach halt einfach mal ein Tachovideo
    3ter und 4ter Gang durchbeschleunigen, dann sollte man schon sehen wie gut er geht ;)
    Natürlich muss die Reifengröße und der Tacho Stimmen

    Das Problem hatte ich bei meinem 80er 2.3E quattro auch. Ich habe dann immer wenn ich von den ersten in den zweiten Gang geschalten habe immer kurz in die Leerlauf-Gasse geschalten dann lies sich der Zweite leicht einlegen. Also nicht gerade nach hinten ziehen, sondern kurz bei getretener Kupplung in die Leerlaufgasse und dann den Zweiten eingelegt.

    Mensch dich hab ich ja ewigkeiten nichmehr gelesen


    Ich bin einfach nicht so der Schreiber :D , Aber lesen tu ich eigentlich alle Beiträge ;) , und in letzter Zeit hatte ich viel um die Ohren.


    Ja ein Turboloch hat man immer allerdings hat man ab ca 3000 Umdrehungen ein schönes Drehzahlband. Ich denke mal dass man mit dem 1.8er Turbo spritziger und agiler ist als mit einem V8.
    Allerdings hat man halt auch einen Turbo und dessen Anbauteile was natürlich mehr Schwachstellen bedeutet.

    Also ich würde den 1.8er Turbo nehmen. Den bringt man auf standhafte 350 PS und 500nm. Zudem gibt es den Motor und Teile noch haufenweise zu bezahlbaren Preisen und er ist relativ leicht.
    Dann noch hinten ein Torsendifferential rein.

    Servus


    warscheinlich wird es am sinnvollsten sein den 90er wieder komplett fit zu machen. Sowohl vom Aufwand als auch vom Finanziellen.


    Für einen Turboumbau brauchst du


    - fähige Leute die dir bei dem kompletten Umbau helfen
    - eine Halle in für die komplette Umbauzeit
    - unzählige Nerven
    - sehr viel Zeit
    - und vor allem genug Geld für


    (Motor, Motorüberholung, Turbolader, Ladeluftsystem, Abgaßanlage, Bremsen, Kupplung, komplette Motorelektronik, unzählige Klein- und Anbauteile und vieles mehr )


    wenn du das alles mal zusammenrechnest werden das wohl mehr als 7000 Euro


    Für den 20vT wird es wohl das sinnvollste sein einen Schlachter zu kaufen. Es bringt dir nichts wenn du dir einen Motor für ca 1500 Euro kaufst, denn dann hast du die Katze im Sack und noch keine Anbauteile und Elektronik.
    Die Preise für einen S2 kennst du ja und einen noch Rettbaren zu Schlachten ist auch nicht so die feine Art und einen Unfaller zu finden ist wie die Nadel im Heuhaufen.
    10vT findet man häufiger zu bezahlbaren Preisen allerdings wird es sinnvoller sein die K Jetronic durch die Motronic vom 20vt zu ersetzten. Ist aber auch mehr Bastelarbeit.


    Mein Tipp rede mit erfahrenen Leuten lies dich im Internet schlau und wäge ab was du kannst, was du willst und was du dir Leisten kannst


    Aus finanzieller Sicht wird es sich niemals lohnen. Allerdings hat es ja keinen 5 Zylinder Turbo im 80er B3 oder B4 als Limousine gegeben (ausser im S2 dessen Preise ja bekannt sind) und wenn man kein Coupe oder Avant will dann ist das durchaus eine Überlegung wert.


    Und wenn man bedenkt was man für da an Leistung für 15000 Euro bekommt und wie die Preise in der Leistungsklasse auf dem Automarkt sind dann ist das auch in Ordnung.


    Meine Meinung ist das wenn man bereit ist für ein Auto so viel Geld auszugeben dann muss es auch genau das Auto sein wie man sich es vorstellt, dann muss mann sich wenn man sich reinsetzt jedes mal :sporn: denken, und nicht z.B."Warum ist der Motor in einem Kombi und nicht in meiner Limousine oder warum hab ich keinen Allrad" (Das war nur ein Beispiel und soll keinen Angreifen)


    Mfg Quattrofahrer

    Schön das Porsche wieder bei den 24 Stunden mitfährt


    Obwohl ich die ganzen Lmp Wagen nicht so mag. Dann schon eher die Gt3 Serie.
    Schade find ich auch dass immer mehr Technik in den Autos verbaut wird (z.b. Renn ABS, Paddle Shift, Traktionskontrolle) da wird doch irgentwie dem Fahrer das Fahren teilweise genommen und gerade im Rennsport sollte doch vieles an dem fahrerischen Können liegen.


    Da waren die alten Zeiten doch irgentwie besser


    [video]http://www.youtube.com/watch?v=FkP5Svl16Qg[/video]


    Da hat für mich so ein 5 Liter 12-Zylinder einfach mehr emotionen als so ein Vierzylinder Turbo oder ein V6 Diesel


    PS: Echte Sportwagen kommen aus Zuffenhausen, und wenn Porsche dann 911 :love:

    Wenn er nich so weit weg stehen würde hätte ich den schon gekauft :P


    Hier im forun hat mal einer nen NGQ avant unfaller wieder komplett aufgebaut ;) das war markus :D


    Halte ich für sehr unwarscheinlich


    Kotflügel, B4 Front, Rückleuchten da hätte er schon viel machen Müssen

    Am besten wäre natürlich Stein oder Corian, was aber warscheinlich nicht in deinem Budget liegt. Ansonsten einfach eine normale Arbeitsplatte (beschichtete Spanplatte) kaufen.
    Ob du das selber machen kannst ist schwer zu sagen weil ich nicht weis was du schneiden bzw anpassen musst. Wichtig ist auf alle Fälle das keine Flüssikeit an die Platte kann, da sie dir sonst aufquillt (An der Wand abfugen, Kanten)