habe zwar den ABT nicht, aber den PM. beide sind sich ja sehr ähnlich. mit dem MSTG hat das nichts zu tun, das ist ein recht einfacher regelkreis der aus dem thermostat und einem termoschalter besteht. selbst die fühler im kühlmittelflansch haben mit dem kühlerlüfter nichts am hut.
das um diese jahreszeit bei um die 5 -10°c der lüfter ständig läuft finde ich allerdings ungewöhnlich. kühler ist bei mir auch recht neu seit 20tkm ca. und da ist es nicht so häufig um die jahreszeit. nach 10km stadt/land arbeitsweg und heizung im unteren drittel kommt der lüfter nicht, betriebstemperatur ist nach ca. 2-5km um die 90°c laut anzeige. (kurzstreckenwahnsinn ich weiß)
welches verhältniss frostschutz/wasser hast du derzeit im kühlsystem? denn wenn du mit dem falschen verhältniss befüllt hast kann es schon sein das die kühlleistung nicht so toll ist und dir deswegen der lüfter häufiger eins bläst. ein frostschutzgehalt der bis -25°c absichert soll ja optimal sein. einfach mal ausspindeln und kontrollieren. zu hoher wasseranteil bewirkt das gegenteil... zu viel kühlleistung. da wasser unter druck mehr wärme aufnehmen kann, über den siedepunkt. zu wenig frostschutz bedeuted aber auch weniger korrosionsschutz im kühlsystem.