Beiträge von mafijoosi93

    ich frage mich bei sowas immer: wie besoffen muss man sein, um auf so nen quatsch zu komen und wie gut muss man im saufen trainiert sein, dass man sich am nächsten tag noch dran erinnern kann... :D

    ich sollte physik lernen, schreib morgen ne leistungskursklausur... aber n kumpel musste mir unbedingt skyrim (geniales cmputerspiel) geben und jetzt komm ich net zum lernen -.-
    will net schon wieder nur 2 punkte haben =(

    HI,
    hab heute mein Loch zugemacht, war ech nicht mehr schön, wie laut des war.
    Der Ring, an den man die 3 Schrauben an Hosenroht festmacht war komlett weg, hosenrohr hing nur zu 50% aufm Kat.
    Hab jetzt so n 50mm Ring mit den 3 Schraubenlöchern genommen, auseinandergesägt, aufs Hosenrohr gemacht, zusammengeschweißt und dann mit AUspuffpaste abgedichtet und zusammengeschraubt.
    Jetzt ist mein Audi wieder dermaßen leise, voll doof... n Mittelding wäre perfekt gewesen
    Morgen kommen noch die Bilder.


    MfG
    Mafijoosi93

    Passat 3bg 2.5TDI 150PS von meinen Eltern gefahren, bis ich 18 war
    Nissan Micra k10 1.2l 54PS, bergab hat die Nadel den Tacho überholt :D jetzt hat ihn meine große Schwester
    Audi 80 B3 2.0E 113PS


    Meine Autos wurden immer älter, mal sehn, was als nächstes kommt. ich späh grad über den großen Teich =)

    Ich hab die linke Manschette am Dienstag bei mir ohne Bühne gewechselt, ging trotz absoluter Ahnungslosigkeit relativ gut, hatte aber nen Platzvorteil, weil Querlenker und Traggelenk draußen waren.
    Einfach die Anleitung ( Wechseln einer defekten Gelenkschutzhülle, ohne die Antriebswelle auszubauen? ) angucken, dann klappt das ohne Probleme.
    Kleiner Tip: Um das Gleichlaufgelenk von der Welle zu drücken, einfach die neue Imbusschraube reindrehen, dann wenn sie ganz drin ist, mitm Gummihammer leicht einen von hinten mitgeben und schon hast du n fettiges, schmieriges Teil inner Hand.


    MfG
    Mafijoosi93

    Sorry fürs rauskramen, aber bei mir ist gestern dieser Ring in seine Einzelteile zerfallen...
    Hat zwar nen lauten Sound, aber wenn mal mein Vater mit dem 80er fahren will, ist es halt blöd.
    Hab nen B3 2.0E MKB: 3a, BJ 1990.
    Kann bitte jemand gucken, ob er diesen Ring für mich findet bzw sagen, welcher passt?


    MfG
    Mafijoosi93


    PS: Mein Freundlicher hat gesagt, ich soll das Hosenrohr und evtl den Kat neu machen, weil relativ verrostet und man die Verbindungsstelle net gescheit reparieren kann. Stimmt das?
    Bei Bedarf kann ich auch Bilder machen, aber erst Richtung Wochenende.

    Kannst du einfach testen, indem du schaust, ob sich unter deiner Verteilerkappe wasser befindet.
    Wenn ja, dann einfach trocknen, mit Kontaktspray einsprühen und schauen, ob der Motor immer noch zickt.
    Wenn nicht: Fehler gefunden. Wenn doch: jemand Kompetenteres fragen :D


    MfG
    Mafijoosi93

    Nein. Geh mal von deinem Hydraulikflüssigkeitsbehälter (schwarz mit schwarzem deckel mit grünem Rand, auf dem Bild rechts mitte) der Leitung entlang zu was Pumpen-ähnlichem, was an nem Riemen hängt. In der Gegend am Kühler dran (?) hängt das Thermostat, weiß aber auch nicht genau, wo.


    MfG
    mafijoosi93

    Etzold sagt "Zugfeder zwischen BKR und Plastikrolle zugfrei einhängen, dann die Mutter an der Plastikrolle (sieht aufm Bild jedenfalls so aus) mit 25Nm festziehen. Musst haltr schauen, wie es bei dir ist.
    Wie arg man den BKR festziehen muss steht nicht da, denk einfach dran, dass des Teil aus Alu ist und hab Mitleid =)


    MfG
    Mafijoosi93

    Hört sich jetzt vllt blöd an, aber geh mal zu nem Autohändler, dem du unter normalen Umständen nichts abkaufen würdest und frag den mal, ob er für n Zwanziger jemand kennt, der das kurz machen würde... Ist zwar nur halblegal, aber dein Auto hat ja die Voraussetzungen für Euro"-Norm, nur war die KLR-Firma zu faul, dir das zu bescheinugen. Mitm Tüv machen die "seriösen" Gebrauchtwagenhändler auch so, da sieht kein AUto den TÜV, sondern kriegt halt n Stempel aus Gefälligkeit.


    MfG
    Mafijoosi93

    ne, muss ich mal machen. Das Phänomen tritt halt nicht immer auf, wenn ich voll einschlage, sondern nur amnchmal. da ist es relativ unwahrscheinlich, das die Pumpe mal kurz mehr Öl im gleich großen System hat, wenn sie auf einmal bei starker beanspruchung jault. da ändert sich ja nicht das Voloumen, sondern nur der Druck, oder?

    Habs jetzt mal mit eurer Methode gemessen: Meiner Meinung nach ist der zu locker, konnte ihn ~100-120°. Hab zwar 3 Finger genommen, bin aber auch nicht grad der stärkste =)
    Am Montag oder Dienstag spann ich mal den Riemen, da mach ich eh Querlenker, achsmanschetten und Traggelenkte.


    MfG
    Mafijoosi93