Beiträge von Joe93

    Hallo alle zusammen, ich habe ein extrem dringendes Problem, ich werde am Sonntag 18 und will am Montag unbedingt mit meinem Audi 80 fahren.


    Allerdings habe ich neulich festgestellt das die Benzinleitung hinten direkt über der Achse durchgerostet ist und das ganze jetzt tropft.
    Dan hab ich mir gedacht naja gut wird knapp also bringstes in die werkstatt, haja gut heut rufen die an und meinen: hm joa das Ersatzteil gibts nicht mehr des können wir ned machen.
    Ja jetzt muss ichs selber machen.
    Was ratet ihr mir da? komplette Leitungen neu machen? Kupferleitungen oder Kunststoffleitungen?
    Oder soll ich einfach die verrosteten Stellen absägen und dan quasi mit einem Schlauch überbrücken?
    Noch eine ganz wichtige Frage ist: wenn ich die Leitung durch schneide, kommt mir dan mein kompletter Tankinhalt entgegen oder einfach nur der Rest aus der Leitung?
    Wo genau sitzt den beim B4 ABT die Benzinpumpe?


    Ich hoffe ihr könnt mir so weit weiter helfen weil morgen muss ich das ganze in Angriff nehmen.
    Vielen Dank an alle die mir gute Vorschläge machen.


    Gruß
    Joe93

    Morgen zusammen,
    ich habe in meinem ABT keinen Drehzahmesser, sondern diesen riesigen klotz von uhr.
    Jetzt bin ich dabei in ebay den kompletten Tachoteil zu ersteigern.
    Interesseant wäre ob ich jetzt unbedingt VDO oder UN4 haben muss und wie ich das ganze zerlege und einbaue ;)


    Gruß
    Joe93



    Threadtitel angepasst!

    Erstmal danke für die Tipps von allen ;)
    Also, die news:
    mein vater hab ich heut beauftragt mit unseren 3 kanistern neues bezin holen zu gehn,
    hab jetzt ca 25l benzin und 5 l diesel im tank und die karre läuft eig als ob nur benzin drin wär xP
    man muss auch dazu sagen ich hab ihn zu super plus verdonnert, vielleicht auch ein grund aber dneks eher ned.
    Also: Problem erledigt ;)


    Wie Anfangs versprochen dürft ihr jetzt drüber lachen, da das Problem sich erledigt hat :D
    Achja anspringen tat er heut au schlecht, aber eben aus dem Grund da noch ,,hochprozentiges'' Dieselgemisch in der Leitung war.
    Ich denke ich schüttel die Kiste jetzt erstmal bisschen hin und her vorm los fahren nicht das doch i-was aufm boden liegen bleibt xP

    okay, vielen dank schonmal, aber wie lass ich dich benzinpumpe den laufen?
    Der Motor lief mitdem Benzin-Dieselgemisch ca 5-10 min.
    ging zwar Anfangs im Standgas aus aber am schluss hat er beim gas geben sich teilweise etwas verschluckt aber wenn man ihn ne weile im standgas laufen lies eig ganz normal... Naja gutes Auto frisst halt alles :D
    Ok, beim suchen in der nähe des Tanks nach auslassmöglichkeit ist mir das Teil unten drunter auch aufgefallen, hatte auch schon die Vermutung das es der Kraftstoffilter ist, also einfach schraube auf und brühe raus laufen lassen oder?
    und nochmal die Frage: wie lass ich den nun die Benzinpump laufeN?

    Das blöde mit dem Mischen ist, überall steht was anderes, hier sagen viele Diesel und Bezin würden sich vermischen, in anderen Foren sagen manche leute das selbe und einer hat was erzählt: ,,Somit wiegt ein Liter Benzin zwischen 720 g und 775 g, ein Liter Diesel zwischen 820 g und 845 g.''
    d.h. Aufgrund der unterschiedlichen Dichte würde sich der Diesel absetzten.
    Das beste wäre wohl das Zeug abzusaugen oder so.
    Nun die Frage, wie krieg ichs am besten raus?
    die Methode mit vorne den schlauch runter und Benzinpumpe alles durchpusten lassen?
    Oder gibt es eine Möglichkeit das ich meinetwegen nur ne Schraube am Tank oder sonstwo aufmachen muss und mir die Brühe dan schon entgegen kommt?
    Interessant wäre bei diesem Anlass auch, wo genau ist die Bezinpumpe, wo genau ist der Kraftstofffilter, und an welchem Relais müsste ich was überbrücken damit die Bezinpumpe pumpt?

    Ok, ich komme nur wegen den Aufkleber zum treffen xD
    oder du erkennst mich dan daran weil ich dan schon so nen kleber hab ;)
    aber setzt sich der diesel nicht ab?
    weil dan würde die kiste ja erstmal nur 5 liter diesel bekommen

    Hallo, passt auf: (Lachen dürft ihr erst wenns Problem beseitigt ist)


    Also meine beschissene Lage sieht so aus, ich hab mein Audi 80 2.0 ABT schon paar Monate vorher geholt zwecks Anlage und so,
    und zum Testen der ganzen Sache während das Auto an ist sind logischerweise ein paar liter flöten gegangen, da die kiste dan auf Reserve lief dacht ich mir naja gut wir ham doch Benzin fürn Rasenmäher da, also schön vom Vater den Kanister geklaut und 5 Liter rein gefüllt,
    ja scheise wars, heut springt die Kiste nicht mehr richtig an und läuft sau unruhig.
    Rausgestellt hat sich das mein Vater DIESEL in den Kanister gefüllt hat :rocket:
    Jetzt wäre meine Frage, soll ich jetzt das ganze auffüllen? Würde heisen ich hab 5 liter diesel und 65 liter Benzin im Tank
    oder lass ich das Gebräu irgendwie raus?
    Und wenn ja wie gibts vll sowas wie ne Ablassschraube oder ähnliches?
    Und falls ich es mischen würde, setzt sich der Diesel ab oder kriegt dan der Motor so bissl was von beidem das das ganze dan trotzdem läuft oder wie?


    Hoff ihr könnt mir weiterhelfen ;)

    Alles klar danke schonmal.
    Mich würde jetzt interessieren, wo bekomme ich das D+ Signal her?
    Ist das direkt vorne an der Lima abzugreifen?
    Wenn ja woher weis ich welches Kabel D+ ist?

    Morgen zusammen,
    ich bin gerad beim anschließen meines Relais für die Zusatzbatterie,
    aber an was schlies ich den jetzt das ding an?
    Zündungsplus, Remote des Radios oder diese Vorerregung der Lima oder ka was es genau war und wenn ja wo is die genau?
    Und falls die wahl auf das Zündungsplus fallen würde, wo greife ich das am besten ab?

    Habs mal so getestet, einfach kabel gut abisolieren dann die Aderendhülse schon fest drauf machen in ein möglichst passendes rundes loch wie zb das des sicherungshalters stecken, dan mit der Madenschruabe gut zuknallen und dan is die sache Bombenfest.
    Werds wohl so lassen
    Trotzdem danke für die Tipps ;)


    Nurnoch verkabeln und die Anlage ist fertig.
    Hat jetzt im Endeffekt doch so ca 1400? gekostet xP
    puhh anfangs wollt ich 500 ausgeben :D
    Bilder stell ich mal ein wenn ich fertig bin und dazu komm ;)

    Hätte da mal ne Frage bezüglich Adernendhülsen,
    ich hatte geplant alles ordentlich zu verkabeln, sprich überall Adernendhülsen hin,
    da ich mir wegen des Geldes keine Zange kaufen möchte, wollte ich mal Fragen ob es eine gute Lösung wäre die Hülse drauf zu machen, die passt ja am Plastikteil optimal mit mit der Isolierung des Kabels zusammen, und dan vorne mit Lötzinn die zwischenräume auszufüllen, also das müsste ja bis hinter fliesen.
    Ist die Möcglichkeit zur Befestigung in Ordnung oder ist das eher mist ohne Zange?