ÜÜÜÜberhaupt kein Problem
Am besten wäre ja so wie viele hier schreiben nen Bandpass oder?
Und da müsste dan schon ne Litervorgabe von den Herstellern dabei sein sonst wirds echt schwer mit berechnen und so xP
Aber ansonsten Null-Problemo
Beiträge von Joe93
-
-
na keiner nen vorschlag?
-
Abend zusammen,
muss nun leider selber zugeben wer billig kauft, kauft 2 mal
naja habs mir zum glück ned extra für auto gekauft, is ne weile her war für daheim und is dan i-wann vor nem halben jahr fürs auto umgebaut worden und zwar *trommelwirbel*
JBL GT5-12
2 Stück davon im im kofferraum und sie hauen mich sowas von garnicht aus den socken xP
Daaaas heist anderer Sub, Preisvorstellung so ca 150?
liebend gerne auch gebraucht.
von der Größe her naja sollte nicht zu sperrig sein, will in meine Limo auch noch was rein bekommen.
Und muss auch gestehen damals habe ich noch für den Woofer eine Magnat RX Mono dazu gekauft, gut die find ich jetzt an sich nicht schlecht.
Preis war damals auch echt gut, 100? für ne nagelneue werden normal um die 200 gehandelt.Naja was solls ich bitte um Vorschläge für alternative Subwoofer, Endtufe fehlt mir dan leider das Geld und ich denke die 500 RMS an 2 Ohm werden zwar nicht ganz stimmen aber schon okay sein.
Hatte mir evtl vorgestellt nen Bandpass mit Hörraum ankopplung durch den Skisack -
Naja Patex macht teilweise schon echt n super Zeug, muss nur das richtige haben denk ich.
Aber warum nicht etwas erprobtes nehmen, ich schau mal nach dem CHP Kleber,
Danke für den Tipp -
Siehste jetzt gings doch auch etwas netter
Ne aber das hat mir jetzt echt eher geholfen als der Beitrag gestern
Eton hat mir allerdings erzählt ich solle lieber die Türen dämmen als
ein Gehäuse zu bauen, naja wenn die das so sagen isses wohl das beste.Falls du nen vergleich sehen willst zu dem was ich vor hab, dan schau mal das Dobo von Bowser an, so in etwas hab ichs vor, auch mit angeneigten TMT's.
Hat jemand Tipps um das auch mit Leder zu beziehen? Weil das sieht find ich ganz schön aus, ist das so das man da Kleber drauf haut und dan das ganze schön stramm straft oder kommt da Schaumstoff drunter oder so etwas das das dan eben straf bleibt?
Wenn es geklebt wird, könnt ihr da einen Empfehlen? -
Mal ehrlich mithras, ich weis nicht wie das jetzt gemeint war aber wenn du mich echt also so blöd hinstellst dan bist du echt einer von der sorte der einfach nicht mehr weis wie es ist keine ahnung von sowas zu haben, du bist auch nicht auf die welt gekommen und hast im kinderwagen doorboards eingebaut oder?
Und mal ganz ehrlich das ist mein ERSTES auto, ich bin total neu auf dem Gebiet, und du sagst selber du hast auch mit irgend nem billig zeug im auto angefangen.
Da kannst du dir auch echt sowas sparen wie
''aber wenn du eh schon keine Ahnung hast, wie man ein popliges Doorboard baut, wie willste daraus ein GG machen"
ich weis das ich keine Ahnung von GFK hab das brauchst du mir ned zu sagen deswegen bin ich ja hier um mir Tipps zu holen weist du.
Ich hab keine Ahnung wie alt du bist, aber ich bin 17 und mich würde ehrlich gesagt mal interessieren ob du mit 17 auch schon so viel Ahnung von Car Hifi hattest wie jetzt, ich vermute mal schwer das du da nicht viel weiter warst als ich aber gut, kann ich nicht beurteilen.
Naja zwecks des Gehäuses hab ich bei Eton direkt mal angefragt, die werdens besser wissen als jeder andere xP
Mal schaun was die so sprechen. -
Mal wieder ne Frage, ist es nicht sinnvoller die TMT's in ein geschlossenes Gehäuse zu setzen anstatt sie einfach wild in die Tür spielen zu lassen?
Ich bin per WinISD (weis allerdings nicht ob das auch für Autos gilt) auf ein Gehäuse mit 5.1 litern für meine Eton POW 172 gekommen und 5 liter würde ich ja ohne Probleme da hinten rein bekommen xP
Ich weis ja nicht was ihr dazu sagt aber für mich ist da ein geschlossenes Gehäuse wesentlich sinnvoller xPFalls jemand an TSP's interessiert ist, gibts auf der Hersteller Homepage
-
-
so tag zusammen, hab ne Frage zu den Türverkledingen? wie krieg ich die runter?
hinten und vorne habe ich jeweils eine Schraube gesehen. Aber wie genau geht das Ding weg sind da noch mehr schrauben die ich noch nicht gesehen hab oder gibts da irgendwelche clips oder so? -
Wieder mal Zwischenfrage, gibts hier irgendwo im Forum ne Anleitung zum Dobos bauen?
Hab gesucht aber nix gefunden... Bevor ich da jetzt am Wochenende blind anfange wärs mir schon lieber vorher schonmal bisschen was zu wissen xP -
Wollt ihr mir jetzt wegen meinem kleinen Fehler nich mehr Antworten oder wie? xD
-
Okay, also es funktioniert jetzt alles, es war richtig wie ichs gemacht habe AAAABER
hinten an der Endstufe ging eine Litze des Kabels zum Remote und deshalb war sie dauerhaft an
Hab aber wieder neue Fragen
Und zwar wollte Fragen wie ich den Druck des Subwoofers in den Innenraum bekomme, ich habe zwar einen skisack den ich dan ausbauen könnte ber ich will ja nicht immer die Armlehne unten haben xP
Was gibts da noch für Methoden?
Außerdem wollte ich noch wissen, da wenn ich schon die Türen auf hab ich warscheinlich elektr. Fensterheber eibauen werde wo ich solche Abdeckungen für die dann nicht mehr vorhandenen Fensterkurbeln her bekomme? -
Allet klar den schau ich morgen mal
Danke an alle für die Tipps -
Aber am Stecker selbst vom Radio muss ich nicht rum furwerken oder?
Einfach nur ein ganz nromales Kabel das aus dem Radio rausgeht und das ich fiden muss und dan is gut oder?
Und noch meine Frage, was ist eine Fernbedienungseinschaltung? -
Naja ich schau morgen mal, aber hab da ne Frage dazu, wie ist das bei euch mit dem Remote wie sieht den der Anschluss für die Remoteleitung aus? Ist das bei euch so ein runder Stecker oder wie ist das?
Und die Remotleitung müsste ja zwischen Radio und Iso Stecker des Autos sein oder?
Bei mir in der Bedienungsanleitung steht übrigens das der Pin A-7 die +12V für Zubehör sind, kann ich es dan da anschliesen oder ist damit dan was anderes gemeint?Oder besser gefragt, was ist eine Fernbedienungseinschaltung?
-
Naja, also bei mir im Auto ist es so, wenn ich Zündung komplett aus habe und der Schlüssel gezogen ist kann ich zwar das radio anmachen, allerdings piepst es dan, sobald ich Zündung einschalte ist das piepsen weg, und jetzt ist es so mit der Endstufe Radio ist zwar aus Endstufe aber noch an und Auto piepst immernoch, hab jetzt einfach die Masse von der Batterie genommen nix mehr mit piepsen
ne sonst is ja morgen die Batterie leerHabe vielleicht selber die Lösung herausgefunden, ich weis nicht ob ich dumm bin aber ich hab das Remote an irgendeinen Fernbedienungsleitung gelegt, und so wie ich grade gesehn habe müüüüsste ich aber glaub wo anders hin.
Was ein Mist
ich geh die Bedienungsanleitung studiern,
melde mich xP -
Abend zusammen, bin grad bisschen am zusammen bauen meine Anlage, und hab folgendes Problem...
Habe ein bisschen gelesen wegen dem Remote Kabel, und bin letztendlich drauf gekommen das bei meinem clarion dxz588 das Remote Kabel blau-weiß sein sollte.
also habe ich 2 Remote Kabel zusammen geklemmt da ich ja später 2 Endstufen habe diese hab ich dan auf den Remote Stecker des Radios gesteckt, momentan geht ein Kabel davon zu einer Endstufe, also sollte diese ja wenn das Radio aus ist auch aus gehen.
Allerdings ist es so, habe vorhin weil ich Feierabend machen wollte Schlüssel ausm Audi ganz raus und wenn dan bei mir noch irgendwas an ist also z.B. Radio oder Endstufe dan piepst es. Dan schau ich nach und seh das die Endstufe noch an ist obwohl das Radio aus ist... jetzt ist die Frage was hab ich falsch gemacht?
ich komm grad nämlich nicht drauf... wär nett wenn jemand helfen könnte xP -
sry hatte ich übersehen, naja gut den schau ich mal was ich die Tage so zusammen bekommen, wenn ich dazu komme mache ich auch Bilder uns stell sie hier rein
Aber meistens wirds bei umbauten bei mir nix mit Bildern weil ichs einfach im Eifer des Gefechts vergesse -
Okay, dan habe ich noch eine vorerst letzte Frage, zwecks Dauerpluskabel verlegen, vorn im Motorraum ist oberhalb links des Bremskraftverstärkers auch ein Blindstopfen, kann man den auch benutzen? Der wäre wesentlich zugänglicher als der unterhalb rechts.
Aber weis halt nicht wo dan das Kabel rauskommt deswegen frag ich ja. -
Restbestände find ich noch massig
Hochtöner kann ich ja vorne ins A-Brett machen also in Ohrrichtung geneigt, bau ich mir noch n paar Aufnahmen, weil mich an den Spiegeldreiecken zu verkünsteln hab ich i-wie dan au kein bock mehr xP
Aber wo kommen die Frequenzweichen am besten hin das man hinkommt aber sie nicht im weg sind?
Handschuhfach?