Beiträge von Audi80B31.8S

    Im "Stößel" des Leerlaufstellers ist ein Schalter integriert, der Leerlaufschalter. Ich kenne es, das der Schalter irgendwann anfängt zu spinnen und nicht immer durchschaltet.. Heißt manchmal wird der Leerlauf geregelt, manchmal nicht


    Weiterhin erinnere ich dran, das der PM einen Fehlerspeicher hat. Lässt sich mit einer Prüflampe ausblinken, oder mit einem alten VAG-Tester auslesen.

    Weiß nicht wirklich wie ich eine prüflampe selber basteln kann...

    Hi also wo muss ich denn mit Draht rein damit ich in den Diagnosemodus komme? Egal wo ich den Draht reinstecke, der erhöht nie die Drehzahl und die Markierung auf der Schwungscheibe erstarrt auch nicht....

    Hi zusammen,


    Bei mir ist etwas komisches passiert.


    Ich bin monatelange problemlos gefahren, die Drehzahl an sich hat immer gepasst.


    Dann eines Tages fahre ich kalt los, ca. 800 Meter bis zur nächsten Ampel. Auf einmal machts klick oder klack und meine Leerlaufdrehzahl sinkt auf ca. 750 Umdrehungen mit einegletem D Gang ab. Und das in der Kaltlaufphase. Normal immer um die 900. Seitdem ist mein Kaltstart etwa bei 900-850 Umdrehungen und mit eingelegtem Gang ca. 750..


    Anbei zwei Bilder ohne Gang und mit eingelegtem Gang. Er läuft auch meiner Meinung rauer seit dem.


    Was könnte denn den Geist aufgegeben haben das die Drehzahl beeinflusst?


    Danke schon mal vorab. :wacko:

    Achso ja wenn die Nockenwelle auf OT steht, also wenn exakt der Punkt auf der Nockenwelle mit dem Pfeil auf der Zahnriemenabdeckung fluchtet, wir die O auf der Schwungscheibe angezeigt. Das sollte ja passen oder?

    Und für was meint ihr erstelle ich denn hier meine Threads? Um einfach zu wissen wie man die Sachen repariert und dann einfach nichts zu tun???? Also manchmal fragt man sich einfach..

    Also... Da gerne ja einem was unterstellt wird, wieso auch immer (weiß nicht was ich eigentlich verbrochen habe um mich hier recht zu fertigen).


    Dieses Heizungsteil an dem der Stoff auseinander fällt ist abgedichtet worden, Heizung funktioniert.


    Leistung hat er, tut sich aber schwer auf 180 zu kommen, Verbrauch scheint mir zu hoch. Ich will herausfinden an was das liegt. Evtl auch an den zu großen Felgen (17 Zoll).


    Lenkgetriebe ist durch LEC WEC ebenso dicht geworden.


    Das Getriebe schaltet eben so, daran musste ich mich gewöhnen dass es kein modernes 5 Gang oder 7 Gang Automatikgetriebe ist.


    Ich weiß nicht was diese Punkte überhaupt mit der Verlässlichkeit des Fahrzeugs zu tun haben und wieso das Wort in Anführungszeichen aufgeführt ist. Es ist immer noch ein verlässlicher Daily.

    Ist ein PM ohne Unterdruckdose.


    Hi zusammen, also gewechselt:

    Zündkerzen

    Zündkabel

    Flansch unter dem Einspritzer

    Kühlmitteltemperatur-Sensor

    Drosselklappe Potentiometer

    Leerlaufregler

    Luftfilter

    Zündzeitpunkt eingestellt


    17 Zoll Felgen


    Heute 130 km gefahren ( Tempo 130) und einen Verbrauch von ca. 12 Litern gehabt...