Ich hab das gleiche Problem. Aber auch das Problem dass mein PM Grade mal bergab die 160 kmh erreicht....
Beiträge von Audi80B31.8S
-
-
Fällt nur der Drehzahlmesser aus oder auch der Kilometerzähler?
-
Die kann ich noch anbieten
-
Irgendwie finde ich den Strich zu nah an der 0
Ist das normal bei dem Motor? Sieht nach Automatik aus?
Ansonsten weiß ich auch nicht nicht das der ein falschen Schwungrad hat.
Ansonsten weiß ich nicht genau idr ist ll bei 800 bis 900 aber das ist bei den 2.0 Motor meist der Fall
Jap ist ein automatisches 3 Gang Getriebe.
Es gibt noch eine weitere Markierung wenn ich den Verteiler im Uhrzeigersinn drehe, da kommt eine 6 und dann eine Kerbe. Ist das evtl die 6 Grad Markierung? Ich mach später ein Bild oder ein Video von allen Markierungen die ich auf der Schwungscheibe habe.
-
Hi zusammen, das ist jetzt das Ergebnis meiner Einstellarbeit. Ist das so richtig? Der Strich vor der 0? Komischerweise ist aber meine Drehzahl nun bei ca. 800-850 anstatt wie 950 die er laut Handbuch haben sollte..
-
OK danke ich probiere es mal
-
Hm die 3 müsste dann aber sonst irgend wo auf dem Schwungrad sein.
Idr ist der Strich die 6 Grad Markierung du der pm ist zwischen 4 und 8grad einzustellen.
Ob das wie beim ABK geht weiß ich nicht Motor auf den Strich stellen Zündung an Verteiler drehen bis sich was regt dann machst du fest. Und gut.
Ansonsten bei dem einen ist der Unterdruckschlauch ab zu ziehen vom Verteiler.
Und bei dem anderen ist er in Grundeinstellung zu Versetzen. Aber das weißt du ja denke ich also
Blitz den Strich an.
Aber welchen Strich meinst du genau? Der vor der 0 und nach der 3 oder den nach der 0?
-
Hi zusammen, hab soweit alles erledigt. Nur habe ich glaub ich den Zündzeitpunkt falsch eingestellt. Ich hatte nach 100km ungefähr 20 Liter Verbrauch auf der Autobahn bei Tempo 130 und meine Höchstgeschwindigkeit lag bei 160 mit ach und Krach. Welche Kerbe muss denn genau aufleuchten mit der stroboskoplampe? Ich hab eine 3 dann einen Strich, dann eine 0 und dann wieder einen Strich. Gibt's ein Bild von der besagten Kerbe die angeleuchtet werden muss? Danke.
-
Hi zusammen, wollte bei meinem 1.8S PM den Zündzeitpunkt einstellen. Irgendwo hab ich gelesen dass man das Auto aber dafür erst in den Diagnose Modus bringen muss und dann mit Zündlichtpistole einstellen. Ich habe unten im Fußraum 3 Stecker. Brian lila und schwarz neben dem Hebel für die Motorhaube. Wie bringe ich den Wagen in den Diagnose Modus? Danke und VG Roman
-
Abdichten ist nicht mehr gibt von Audi keine Dichtsätze mehr. Es sei es gibt irgendwo wieder Dichtsätze.
Das Ding ausbauen ist jenach Modell einfach bis schwierig. Wenn du einen großen BKV hast muss der laut repAnleitung raus. Ich bin mir gerade nicht sicher ich glaube ich habe den damals drin gelassen. Und das Lenkgetriebe wie beim v6 nachher seitlich raus gefädelt.
Einen krum gebogenen 17er Schlüssel brauchst auch noch sonst kommst am eine schraube nicht ran. Alles andere erklärt sich in Grunde selbst. Aus/Einbau waren ca. 3 Stunden. Dichtsatz damals war die Hölle, der Kleinkram war nicht das problem, die Hochdruck Dichtung ohne passenden abzieher war das Problem. Mit abzieher 30 Minuten.
Da es letzteres nicht mehr gibt bist eigentlich mit 3 jenach dem auch mehr Stunden dabei wens gut läuft 1.5 bis 2.
OK was bleibt mir dann übrig? Lecwec hab ich gelesen hat bei manchen geholfen?
-
Oh man, hab mich unters Auto gelegt. Es ist kein Kühlwasser, es ist das Lenkgetriebe... Siehe Bilder .. TÜV hab ich im Juli. So wird das denke ich nicht da sich Tropfen am Boden bilden. Hat jemand Erfahrung wie aufwändig es ist ein neues einzubauen oder ab zu dichten? Hoffentlich ist es nicht das wirtschaftliche Aus für meinen 80er...
-
Was mir auch noch aufgefallen ist, die Zündreihenfolge ist bei mir versetzt. entweder verstehe ich das falsch oder ES IST falsch.
wenn ich vor dem Kühler stehe, also vor dem Auto, ist bei mir links oben Zylinder 1, Zylinder 3 rechts oben, Zylinder 4 rechts unten und Zylinder 2 links unten.
Müsste es nicht so sein? -> Zylinder 1 links unten am Verteilerdeckel, Zylinder 3 links oben, Zylinder 4 rechts oben und Zylinder 2 rechts unten?
Danke schon mal
-
Kann man den Hallgeber den Drehen beim ZZP einstellen ?? meiner Sitzt bombenfest, ist das Normal
oder wie kann man den ZZP verstellen vor oder Nach OT
Das würde mich auch gerne interessieren
-
Hi zusammen, wie kann ich denn den Finger verdrehen beim 1.8s PM 1990? ich kann ihn doch nur draufstecken, verdrehen kann ich da nichts, ist fest.
-
hallo, der Flansch ist ja neu, habe trotzdem mal am Luftfilterpilz hin und her gewackelt aber keine Veränderung. Der Schlauch scheint auch Top zu sein, eingesprüht und keine Veränderung. Welche Möglichkeiten gibt's denn noch?
-
Ich kennen das 3 Stufen KAS nur vom 1,8 l PM Motor.
Das hat meiner Erinnerung einen Wasserkühler am Automaten. Die Kühlwasserschläuche laufen dorthin, hinter dem Krümmer läuft es runter. Ich denke, am Ende das ist dieser von dir beschriebe Kühlkörper.Diesen würde ich aus der Ferne als Übeltäter oder Mischquelle vermuten.
Du solltest in allen Fällen das Automatikgetriebeöl mit Filter wechseln und hoffen, dass kein Kühlwasser in den Automaten geraten ist. Ich habe mal erklärt bekommen, das Auto fährt sich dann wie mit Gummiantrieb, denn die Viskosität des Automatiköl ich gestört. Blöd ist, dass du nicht alles Öl herausbekommst, da der Wandler nicht leerläuft beim welchsel.
Desweiteren Kühlsystem spülen, ggf. neues Thermostat mit Frostschutz.
Bei der Gelegenheit würde ich den Ölstand des Differential überprüfen. Das geht über eine Schraube an der linken Seite bei der Antriebswelle.
Hi Katze, ich hab das Problem, dass bei mir der Kühlwasserstand runtergeht, also unter Minimum und unter dem Auto, also eher unter dem Getriebe dann immer ein größerer Tropfen ist, schaut aus wie ein Öltropfen. wenn ich es anfasse dann ist es aber eher dünnflüssiger und von der Farbe her wie Kühlwasser. Habe auch ein Automatikgetriebe. Kann es auch der Getriebeölkühler sein? Kann man diesen einfach wechseln? Muss das komplette Kühlwasser abgelassen und neu befüllt werden? Wie ist der richtige Ölstand im Diff? wenn ich es öffne und meinen Finger reinhalte, ist öl drin. Muss es aus der Öffnung rauslaufen? Danke und VG Roman
-
OK danke. Flansch ist schon ausgetauscht. Den Schlauch schau ich mir an
-
Ich hätte jetzt auf die Gassonde getippt.
Die ist aber neu, oder?
Trotzdem mal abhängen, die Gassonde und fahren, man hat ja nix zu verlieren.
Dann Fehlerspeicher auslesen, ggf. steht hier was drin.
Soweit ich mich erinner ist der flüchtig, d.h. Zündung aus- Fehler weg.
Ggf. Benzinfilter fast dzu.
Mal sehen, was noch für Ideen kommen...
Was ist denn die Gassonde?
-
Hi zusammen, ich hab das Problem mit meinem 1.8S das Problem, dass er ab und zu zittert. Also hätte er Zündaussetzer. Auch die Drehzahl ist nicht stabil. Diese Schwankt durchgehend 1mm hoch und etwas einen 1mm nach unten. Auch wenn ich den Motor beobachte, schüttelt sich dieser alle paar Sekunden. Jetzt hätte ich evtl. An Falschluft gedacht. Komplettes zündgeschirr ist neu.
Gibt's evtl. Eine Info oder Skizze welche Schläuche den Leerlauf beeinflussen könnten? Diese würde ich gerne mal neu machen. Gibt's Tips welche Schläuche ich Verwenden kann in Bezug auf Langlebigkeit und Qualität?
-
Hi zusammen, perfekt, danke euch. Ich hab es derweil mit allwetter Silikon abgedichtet. War eine Notlösung und hat gehalten. Jedoch werde ich mal probieren diese Dichtung zu wechseln. Danke euch für eure Hilfe!