Wir reden hier von mehreren Graden, um die der ZZP verstellt wird.
Kann aber nur im Größenbereich sein, den die Kontakte innen in der Verteilerkappe ausmachen, oder? Und die sehen nicht so breit aus. Vielleicht 10° .
Das gibt es nicht. Wie der Name Zündlichpistole sagt, gibt die Pistole ein Lichtimpuls parallel zum Zündimpuls ab. Wenn mann die Pistole auf die Schwungscheibe (früher Riemenscheibe) hält, entsteht der Eindruck, dass das Rad steht. Wenn der ZZP stimmt, ist die entsprechende ZZP-Markierung auf dem Schwungrad oder der Riemenscheibe dauerhaft zu sehen.
Ja, das war auch nicht genau hingeschaut von mir. Hatte mir nur eine angeschaut und da stand was von Messen und Winkel, wobei es da um den Schließwinkel und Drehzahl ging.
Je genauer man es aber macht, um so genauer dürfte der ZZP bei der anschließenden Prüfung des ZZP's am Sollwert von 6° liegen.
Ob ich von 30 Grad komme und am Ende bei 6° lande oder von 0° (OT-/Grundeinstellung) dürfte doch, wenn nicht durch elektronische Gegenregelung aus den 30° schnell keine 30° (und somit der Rest dann auch "versteuert") eigentlich keinen Unterschied machen.
Nein, zu früh!
Schau Dir die Bilder noch einmal genau an.
Ich würde auch sagen zu spät. Verteilerläufer läuft rechts herum. Verteiler mit Kerbe und damit Zündung wurden aber etwas nach rechts gedreht d.h. nach hinten, Zündung hat noch zu erfolgen.
Ich vermute, dass die hintere Zahnriemenabdeckung mit der OT-Markierung nicht korrekt sitzt, was zu den Abweichungen in den Bildern auf Seite 1 führt.
Hab heut nochmal geschaut. Es ist minimalst, was sich die Abdeckung links noch nach unten drücken lässt.
Was aber noch komischer ist. Die "20°" sehen im Verteiler so aus, was mir eher wie eine perfekte Grundstellung/OT-Stellung aussieht. Bin verwirrt, aber wenn er vorher etwas zu spät gezündet hat und nun rund um OT, würde die Verbesserung Sinn ergeben.
Achso, ist es normal, dass der Verteilerläufer nach kurzer Zeit bereits so verschlissen an der Kante vorne
aussieht?
P.S.: Warum man die 0 in der Glocke im vorletzten Bild nicht sieht, weiß ich nicht. Verstellt haben nach dem einstellen auf OT dürfte ich nicht.
P.P.S.: Kann der VAG 1551 auch Zündzeitpunkt prüfen oder brauch es dafür den 1767? Weil diese Software, die das 1551 laut deren Aussage voll ersetzt hat unten auch ein Bildschirmfoto mit einem "9° n.OT" Ausgabewert.
https://shop.wtec-systems.de/b…on-ausfuehrung.-top-preis