Ich stecke hier nicht im Thema und habe mir jetzt auch nicht alles noch einmal durchgelesen.
Aber warum möchtest du jetzt wild Widerstände und Dioden tauschen?
Solange ein Widerstand nicht offensichtlich abgefackelt ist halten die ewig.
Ich weiß nun nicht wie du genau vorgegangen bist aber für alle Bauellemente (2 Polig) gilt dass sie mindestens einseitig ausgelötet werden müssen wenn du sie messen/ prüfen möchtest sonst misst du die Schaltung in welcher das Bauteil integriert ist mit und dein Multimeter zeigt dir alles mögliche an aber nicht den korrekten Wert des Bauteils.
Halbleiterbauelemente wie die Diode sind sehr empfindlich was Hitze betrifft. Gerade beim auslöten wenn es schwer geht neigt man dazu lange viel wärme einzubringen. Vorsichtig damit.
Wenn ich die 4 anderen, neuen Ersatzdioden messe, haben die auch alle über 170 Ohm Widerstand.
WIE kann das sein? Ich finde sonst auch keine andere BAV 21 Diode wo diese nur 1 Ohm Widerstand haben könnte.Wer weiß da mehr, ich bin da ratlos?
Wieso interessiert dich der Widerstand einer Diode? In Sperrichtung hat eine Diode i.d.R. einige Megaohm bis unendlich. In Durchlassrichtung sollte sie überhaupt keinen Widerstand aufweisen. Es kann aber auch vorkommen dass die Prüfspannung des Multimeters nicht ausreicht um die Diode in Durchlassrichtug völlig leitend zu machen und sie einen Widerstand anzeigt. Aber sowas ist speziell, ich glaube das ist hier egal.
Der Drehzahlmesser funktionierte allerdings immer einwandfrei. Nur der Tacho spinnte hin und wieder rum und fiel aus.
Dann hätte ich an deiner Stelle einfach die Platine auf kalte Lötstellen kontrolliert sowie die Steckverbindungen bis zum Geber am Getriebe.