Guten Abend.
Ich mache gerade ein paar Tage Korrosionsschutz in den Radhäusern, wobei es sich anbietet dem ABS Problem nocheinmal nachzugehen.
Ich kenne mich mit ABS ja nicht so aus also nur Halbwissen.
Ich weiß wofür es da ist, wie es im Groben funktioniert und dass man es so gut wie nie braucht^^
Meine erste Frage:
Soviel ich weiß sind die ABS Sensoren dafür da die Raddrehzahl festzustellen.
Dafür müssen sie nahe einer Fläche befestigt sein die sie Messen können und es braucht auf dieser Fläche eine Aufteilung/ Unterbrechung.
Ich bin gerade am Radhaus hinten links und sehe nichts was dafür geeignet wäre. Die Bremsscheibe welche ja auch glatt ist, ist meines erachtens auch recht weit weg vom Sensor. Aber wie gesagt habe ich keine Ahnung von dem Zeug. Fehlt hier ein ABS-Ring oder sowas?
Nachtrag:
Ich habe mir gerade ein paar Bilder angeschaut und kann es mir zum Teil wohl schon selbst beantworten.
Vermutlich wird im Federbeingehäuse an der Antriebswelle gemessen. Genau da wo der Seinsor eingesteckt ist korrek?
Ich habe sowas nur einmal bei einem Modernen Nutzfahrzeug gesehen da war das alles Außenliegend.
Zweite Frage:
Bekomme ich den Sensor irgendwie ab damit ich zum sauber machen und lackieren besser heran komme?
Ich habe die Inbusschraube von unten schon herausgenommen. Er lässt sich drehen aber nicht abnehmen. Möchte ja auch nichts zerstören.
Dritte Frage:
Worauf muss ich achten wenn ich alles kontrolliere?
Ich hätte nur darauf geachtet dass der Sensor frei von Schmutz ist und die Kabel sich in einem ordnungsgemäßem Zustand befinden.
Gibt es noch weitere Dinge auf die zu achten ist?
