Wäre schön wenn du mal eine Klangprobe bereitstellen könntest. Klanglich bin ich mit meiner Fox zufrieden aber die Passgenauigkeit ist eine Katastrophe.
Ich hatte allerdings Sorge eine BN zu nehmen weil wir unter unserem Typ44 Avant eine BN haben (2,3l NF) die nach überhaupt nichts klingt.
Beiträge von Katzenreh
-
-
Die Felgen gefallen mir auch sehr gut! Aber H-Kennzeichen kann man damit wohl knicken oder? Oder ist dir das H egal?
H ist dran und das sollte auch so bleiben. Ich habe die Räder noch nicht eintragen lassen.
Ich weiß nicht genau ob das geht mit diesen Felgen + H. Wenn es nicht gehen sollte würde ich die Eintragung über meine Werkstatt machen lassen, die bekommt das trotzdem hin.
@Christian_der2.
Ich habe die Scheibe meines Kombiinstrumentes ebenfalls mit Kratzerentferner aufpolliert. Das war vorher Milchglas ähnlich wie auf deinem Foto.
Ich frage mich wie die Leute das hinbekommen haben. Da muss doch jemand Schleifpapier anstatt eines Staubtuches benutzt haben. -
Sicher ein Comfort bzw. noch einmal eine "sonder" Sonderedition davon.
Wenn man bei Mobile regelmäßig schaut taucht sowas dort auch ab und an mal auf. Aber ob es eine Liste oder sowas gibt wo steht was diese Fahrzeuge auszeichnet oder wieviel Stück es davon gab weiß ich nicht. Bestimmt hat er eine gute Ausstattung. -
-
Rekord-Versuch in Sachsen: Audi-Fans wollen weltgrößte Ringe stellenAlle Einnahmen des Audi-Treffens am Samstag, 10 bis 23 Uhr auf dem Zwickauer Flugplatz, gehen zugunsten des Dresdner Kinder-Hilfsvereins. | TAG24www.tag24.deKeine Ahnung. Vielleicht mal sehen... Dem Foto nach werden es wohl hauptsächlich neue Buden sein aber vielleicht ist auch der Ein oder Andere Klassiker dabei.
-
Danke für den Vorschlag, wie schon gesagt lag es wirklich am Radio trotz dass es neu war.
Solche Entstör filter waren mit das Erste was ich ausprobiert hatte ohne Effekt. -
260.000 Dieser Tage im 90er
47.000 zuletzt im Typ 81 Coupe
-
Da könntest du mal das Benzinpumpenrelais überbrücken und vorab die Pumpe laufen lassen. Dann starten. Ändert sich was?
Blieb ohne Effekt.
Auf die letzten Kilometer habe ich es mehr mit Schubabschaltung anstatt "Gang raus und Rollen" versucht. Ich musste jetzt bei halb leeren Tank voll machen und siehe da. 11,2l/ 100km
Ich habe damit überhaupt erst angefangen weil die Verbrauchsanzeige im BC nach unten geht wenn man ohne Gang rollt. Bei Schubabschaltung tut sie das nicht.
Eigentlich müsste es genau umgekehrt sein.Zum BKV bin ich noch nicht gekommen da ich erstmal verreisen muss. Von der aktuellen Tankfüllung gehen 250km Autobahn weg. Auf das Ergebnis bin ich gespannt.
-
Kavitation sollte man auch nicht ausschließen. Hatte ich in meiner Wasserpumpe.
-
Teste doch mal den Bremskraftverstärker. Dein erster Beitrag: In der ersten MInute ..... vielleicht stimmt dann erst der Unterdruck.
Verzeihung aber das musst du mir erklären?
Ich hätte jetzt vermutet den Schlauch am BKV abzuziehen und eine Vakkumpumpe (im besten Fall mit Manometer) anzuschließen.
Muss der BKV den Unterdruck halten können? An diesen hätte ich nie gedacht. -
Wenn du den gang raus nimmst um rollen zu lassen verbraucht er doch mehr weil er Leerlauf halten muss??
Durch den wegfall der Schubabschaltung. Das hatte ich vermutet aber ich war mir nicht sicher.
Danke für die Bestätigung.Das sind aber wirklich Spielereien für meine Begriffe.
Eigentlich sehe ich das genau so. Was man nicht alles für einen Unsinn tut wenn man verzweifelt ist.
In Ordnung ich schaue nochmal drüber. Wenn ich das nächste Mal auf den Baumarkt komme muss ich unbedingt an den Bremsenreiniger denken.
Eine Nebelmaschine habe ich leider nicht herumstehen.
Kennt noch jemand andere Tricks um das Unterdrucksystem zu prüfen? -
Das Fahrzeug stand jetzt ca ein Jahr lang im freien unter einer Plane und wurde vorgestern am Abend in die Werkstatt gestellt.Ich habe die Fahrzeuge verwechselt und muss mich korrigieren.
Dieses Fahrzeug ist täglich in Benutzung. Die Heckklappe wurde vor zwei Jahren unverrostet gebraucht besorgt und neu lackiert.
Scheibe war da natürlich draußen und wurde dann eingeklebt. Also unfallfrei und neuwertig. -
Die Masseverbindungen sahen eigentlich gut aus. Ich hatte im Sommer auch noch ein zusätliches Massekabel vom Batteriekasten an den Ventildeckel geführt um da sicher zu gehen.
Von den 11,4l sind 75% Kurzstrecke (12km pro Fahrt)
Die restlichen 25% sind sind etwas längere Strecken von so 25km gewesen.Alles Landstraße. Nicht viel im Stand laufen lassen sondern gleich los gefahren. Wenig Ampeln.
Innerorts teils im 4, teils im 5. Gang. Am Ortsausgang nicht übermäßig beschleunigt.
Außerorts zwischen 80 und 100 und viel vor dem Ortseingang den Gang raus genommen und rollen lassen.
Wenig gebremst. Mehr geht aus meiner Sicht in sachen Sparsamkeit nicht. Bei normaler Fahrweise wäre ich locker bei 13,5l.
Wenn man schon wie ein Rentner fahren muss und sich dann trotzdem an der Zapfsäule das Gesicht verzieht macht das alles keinen Spaß mehr.
Hätte ich mir doch nur einen V8 geholt...Der 2,3l NF Fronti wird ebenfalls überwiegend Kurzstrecke von ähnlicher Entfernung bewegt. Und nichts mit in den Ort rollen lassen oder nur langsam beschleunigen.
-
Zitat[…]Zitat
Im Text steht was anderes.
Das musste ich mir auch erst drei Mal durchlesen. Kalt sprang er an, warm aber nicht. Dass er kalt jetzt auch nicht mehr will ist neu und noch nicht im Inserat vermerkt.
Mir persönlich gefällt das Typ 89 Coupe nicht aber wenn dann würde mich dieses Angebot schon interessieren. Das Fahrzeug sieht gut aus.
Voraussetzung wäre natürlich dass man in der Lage ist die Probleme in den Griff zu bekommen.
Und ich bin der Meinung ein Käufer sollte sich auch anständig um den Teilespender kümmern und ihn nicht in irgendeiner im Gemüsegarten verrosten lassen. > Thema Platz
Bild 12 sagt doch schon alles. Dafür wäre er auch zu schade.
Letzten Endes hängt viel davon ab wie locker das Geld bei dir sitzt und ob du die Zeit und den Willen hast das durchzuziehen damit er dann nicht wieder bei Kleinanzeigen landet.
Wenn der technisch nicht völlig am Ende ist denke ich schon dass das ein gutes Angebot ist. "Motor läuft nicht oder nicht richtig" schreckt viele ab und drückt den Preis. -
Da könntest du mal das Benzinpumpenrelais überbrücken und vorab die Pumpe laufen lassen. Dann starten. Ändert sich was?
Die Glaskugel sagt mir, dass dein Benzindruck eine Minute braucht bis er den Design Wert erreicht hat.Das ist eine gute Idee. Werde ich morgen ausprobieren.
Wegen was war er denn in der Werkstatt? Wo wurde denn rumgebastelt?
Hauptgrund war dass das Getriebe getauscht werden sollte welches kaputt war und Nebensache dass ich mir einen 100 Zellen Kat gewünscht hatte.
Je tiefer man gräbt umso mehr Dreck findet man.
So stellte sich heraus dass ... Kupplung verschlissen, Lenkgetriebe verschlissen, Kühlwasserstutzen undicht, Hosenrohr gerissen, Abgaskrümmerdichtung undicht.
Das wurde alles gemacht. Also im Krümmerbereich und im Bereich des Lenkgetriebes wurde gearbeitet. Batterie war zeitweise mal draußen.
Gemischaufbereitung wurde soweit ich weiß in Ruhe gelassen. Grundeinstellung wurde hinterher aber überprüft und passt. -
Ich würde in meiner Unwissenheit behaupten dass es da keine großen Unterschiede gibt.
In diesem Fall schlage ich vor sich nicht zu sehr nach der Teilenummer zu richten sondern einfach ein Teil zu suchen der für dein Fahrzeug angeboten wird.
Ich habe bei mir einen kompletten Zündverteiler mit einer anderen Teilenummer eingebaut welcher prima funktioniert. -
Guten Abend,
hat hier Jemand sowas schon einmal gesehen?Das Fahrzeug stand jetzt ca ein Jahr lang im freien unter einer Plane und wurde vorgestern am Abend in die Werkstatt gestellt.
Außentemperatur vielleicht... -2°C und Temperatur in der Werkstatt auf keinen Fall mehr als 10°C (vermutlich nicht einmal so viel).Am nächsten Morgen die böse Überraschung...
-
Guten Abend,
ein Thema welches ich lange vor mit her schieben musste da es sich nicht gelohnt hätte es früher anzufangen solange noch diese oder jene Baustelle offen war.
Da das Meiste nun gemacht ist und sich am Verbrauch nichts geändert hat, kann es losgehen.Kurz um. Der Verbrauch beim 2,3l NG(1) quattro ist mir zu hoch.
Die jüngste Tankfüllung hat 11,4l/ 100km bei wirklich sparsamer Fahrweise ergeben.
Der Boardcomputer zeigt zwischen 9,9 und 10,1l/ 100km an.Unser 100er Typ44 mit 2,3l NF Fronti hat zuletzt 7,4l bei normaler Fahrweise Gebraucht.
Jüngst hatte der NG eine neue Abgaskrümmerdichtung sowie ein neues Hosenrohr bekommen. Krümmer nicht gerissen und nicht verzogen.
Lamdasonde war vorletztes jahr neu, vor vier Wochen geprüft > regelt.
Megenteiler hatte ich ausgelitert und Zylinder 1 angeglichen.
Dichtungen Einspritzdüsen neu.
Die Ansauglufthutse hatte ich ebenfalls erneuert und die Schläuche und Unterdruckleitungen zumindest alle begutachtet. Thema Undichtigkeit Unterdrucksystem usw.
Klopfsensor war auch neu.Mehr fällt mir nicht ein.
Das Einzige was mir noch aufgefallen ist, ist dass er seit dem letzten Werkstattbesuch schlechter anspringt (leiert so 2 Sekunden bevor er kommt) und in der ersten Minute nach dem Start läuft er ganz schön unruhig so dass ich ihn am Gas halten muss damit er halbwegs rund läuft. Nach 1 Minute ist alles gut. Letztes Jahr war das überhaupt nicht da sprang er sofort an und lief auch perfekt.
Ich erwähne das nur weil es möglicherweise doch auf eine Undichtigkeit hindeuten könnte aber das kann ich nicht einschätzen dafür fehlt mir die Erfahrung. -
Gelöst? Oh... jetzt habe ich die Fotos umsonst gemacht. Ich hatte das heute mal wegen einer anderen Geschichte auseinander.
-
Vielen Dank euch!
Entweder macht man die Augen richtig auf oder man weiß wo danach zu suchen ist.
Das Ding sehe ich jetzt zum ersten Mal.Aber der alte Deckel sieht schon merkwürdig aus.
Vermutlich ist das wirklich ein kaputter vom B2.