So gehts auch ![]()
Beiträge von Toooobi
-
-
Dass das die Flagge sein soll erkennt man tatsächlich nicht auf den ersten Blick. Nur der "Audi Sport Italia" Schriftzug verrät das Geheimnis

Finds auf jeden Fall klasse, dass du deinen Junior so ranführst. Ich bin jetzt 21 und das ist mein erstes Projekt dieser Art. Man sollte meinen, dass man im Maschinenbaustudium einiges über sowas lernt, aber Pustekuchen. Gut, ich arbeite bei nem Automobilzulieferer und da lernt man schon extrem viel über den Antriebstrang. Aber ich muss auch viel zu Themen lesen, seis in Büchern, in Foren (wie diesem) oder im Internet allgemein. Ich währe froh wenn ich da schon auf paar Jahre Schraubererfahrung zurückgreifen könnte. Aber wenn man Beamte als Eltern hat ist das schwierig
Aber im Bekanntenkreis hab ich erfahrene Schrauber und Rallyefahrer die mir zur Not helfen können. -
Das Silber/Rote Audi Sport Design. Mir gefällt das Audi Sport Italia Design zwar auch sehr gut, aber wir sind hier ja schließlich nicht in Italien

Aber soll nicht nur beim Design bleiben. Stoßstangen, Aero-Teile (also ink. Spoilererhöhung/Abrisskante,...), Fahrwerk, Felgen, innen Leer geräumt, Recaro Schalen, Käfig, geschüsseltes Lenkrad, Shifter, Löschanlage und und und. Wird nach nem Reglement aufgebaut. Und wie gesagt den 20V Motor. Da bin ich mir aber noch nicht sicher obs der ABY vom S2/S4 wird oder nen "richtiger Eigenbau" mit nem Diesel-Block etc. Leistung soll bei 500 PS liegen. -
Ja ich weiß, der spritzigste ist er nicht
Hat auch schon knapp 300.000 km runter. 0-100 km/h wollte ich nicht messen, da es um die 0 Grad waren und die Straße teils leicht feucht. Hab gedacht bevor die Räder durchdrehen und ich eh kein vernünftiges Ergebnis hab spar ich mirs
Wenns wärmer ist kann ich aber gerne mal 0-100 messen.
Das Auto wird höchstens wochenends bewegt. Ich glaube wenn ich den mal bisschen frei fahren würde kommt er auch noch bisschen besser. Ach ja... und vor der Fahrt war die Baterie komplett leer. So leer, dass sogar die Uhr auf 00:00 gesprungen ist. Hab ihn dann überbrückt. Wobei das ja eigentlich keinen Einfluss auf die Leistung haben dürfte, oder??
Ich glaube der Hauptgrund für die bescheidenen Zeiten war auch das Schalten. Weil bei 6000 rpm ging halt komplett gar nix mehr, als würde ich Gas wegnehmen. Deshalb hab ich dann schnell geschaltet und dann war die Drehzahl recht tief. Hat dann gedauert bis er im dritten wieder Fahrt aufgenommen hat. -
Gude,
da haben wir ja viel gemeinsam
Bin auch ausm Westerwald und bau meinen ABK (allerdings quattro) zum STW Wagen um (inkl. 20V Turbo).
Gruß Tobi
-
Ich weiß, dass die 4 Sekunden utopisch klingen. Mir kams ja auch komisch vor als ich auf die Zeiten geguckt habe. Aber ich kann auch nur das wiedergeben was die App angezeigt hat. Fakt ist auf jeden Fall, dass die äußeren Bedingungen absolut gleich waren. Die Messungen lagen zeitlich 15 Minuten auseinander. Selbe Außentemperaturen, selbe Straßenbedingungen, Motor war bei allen Läufen gleich warm, selber Tankfüllstand ... Einzig der Wind könnte sich gedreht haben, wobei ich ja je 2 mal gemessen habe und die beiden "Messstrecken" lagen in unterschiedliche Himmelsrichtungen. Der Papierluftfilter war noch nicht so alt. Gänge waren auch gleich. Im 2. mit 30km/h losbeschleunigt und dann einmal in den 3. geschaltet und bis 130km/h durchgezogen. Und ich hab bei beiden Messungen gleich guten Empfang gehabt. Immer so 15 bis 18 Satelltiten.
Ich denk durch das Steuergerät war der Motor einfach viel zu fett eingestellt. Wie sonst soll man bei nem Sauger übers Steuergerät Leistung generieren wollen... Und mit dem K&N bekommt er jetzt einfach bissl mehr Luft was das Luft-Benzin Gemisch wieder in ein vernünftiges Verhältnis bringt.
-
Tach,
auch wenn der Thread uralt ist will ich trotzdem meine Erfahrungen mit euch teilen. Ich fahr ja den ABK Quattro mit 115 PS Serie. Ein Vorbesitzer hat von DigiTec das Steuergerät verbaut und nun soll er 129 PS haben. Jawoll... 14 PS bei nem Sauger durchs Steuergerät.
Wie dem auch sei. Wollte heute mal die Durchzugszeiten messen. Benutzt habe ich die App von Speed Logic. Nicht aufs Zehntel exakt, aber kostenlos
. Gemessen hab ich die Zeit von 50 auf 100 km/h. Ich habe zwar nicht viel erwartet, aber als die Uhr bei 15,00 Sekunden stehen blieb ist mir fast der Kiefer aufs Lenkrad gefallen (ging zwar leicht bergauf aber trotzdem). Zweite Messung (auf ebener Straße) war dann 11,02 Sekunden. Laut Audi soll er in 11,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h gehen.
Zurück nach Hause gefahren, K&N Tauschfilter rein und die selbe Messung auf den selben Strecken wiederholt. Wo ich vorher 15,00 Sekunden gebraucht hab bin ich mit dem Sportfilter 11,00 Sekunden gefahren. Und aus den 11,02 Sekunden auf der zweiten Messstrecke wurden 6,99 Sekunden. Also hat der K&N Filter bei mir 4 Sekunden Verbesserung gebracht. Außerdem ist er viel gleichmäßiger durch das Drehzahlband. Ist zwar nur durch die Kombination aus Steuergerät und Luftfilter so, denn beim Seriensteuergerät würde es wahrscheinlich nix gebracht haben.
Soundtechnisch habe ich aber 0,0 Unterschied gemerkt. -
Keine Sorge, war nur Spaß. Dachte mir wenn manche übertreiben, dann kann ich das auch

-
Meine Güte Leute... Es hat mich eben interessiert und dachte ein paar hier interessierts vielleicht auch. Aber wenn man wegen sowas dumm angemacht wird, dann kann man das Forum auch gleich schließen.
Tut mir leid dass ich geboren bin, kommt nicht wieder vor
-
Servus,
ich bin es nochmal. Audi Tradition hat sich noch einmal bei mir gemeldet. Ich zitiere:
"Es ist ausgeschlossen, dass es zwei unterschiedliche Logos gab, denn die Zeichnung verlangt auch, dass die Ringe oben sind. Es
ist ganz einfach ein Produktionsfehler beim Lieferant gewesen, die rote Folie ist falsch herum aufgeklebt worden und niemandem
ist es aufgefallen. Es ist möglich, dass es nur bei diesem einzigen Emblem verkehrt herum beklebt wurde, aber all das lässt
sich jetzt nicht mehr nachvollziehen."Ich denke damit ist alles gesagt und der Fall kann geschlossen werden.
-
Ich hatte für meinen damaligen Compi so um 2011 rum direkt beim Audi-Händler in kurzen Abständen einige Competition-Embleme für's Armaturenbrett bestellt.
Immer dieselbe Teile Nummer.
Und einmal bekam ich auch eben so ein Emblem mit dem umgedrehten Aufkleber.
Ich dachte mir nichts dabei und klebte ihn einfach wieder richtig rum versetzt auf das Emblem.
Ein Emblem habe ich als Andenken behalten. Die anderen irgendwann wieder verkauft.Danke Lexi. Sofern dein Audi-Händler die Embleme nicht in China bestellt hat wurden bei Audi tatsächlich solche und solche hergestellt... Warum auch immer sei mal dahin gestellt. Aber wie konntest du die Raute denn abziehen? Bei meinem Emblem sieht das so aus als wäre die aufgemalt/lackiert oder mit nem Laser eingeschweißt. Auf jeden Fall bomben fest.

-
Bischen off topic aber weiß eigentlich einer ob man die anderen Schriftzüge (die auf der Heckklappe) noch nachbestellen kann? Also die Hubraum beschriftung undso?
Quattro- oder Hubraumschriftzüge für die Heckklappe bekommt man noch bei Audi Tradition.
-
Zitat
Die Vermutung klingt schön, ist aber - sorry für die drastische Ausdrucksweise - schlichtweg Schmarrn.
Aber wissen tust du´s auch nicht
Und Brief oder FIN bringt dir bei der Ersatzteilbeschaffung auch nichts, da nirgendwo hinterlegt war, dass es ein Competition ist. Nur an der Nummer im Schlüsselanhänger kann man erkennen ob und der wievielte von 2500 es ist. Laut der Schlüsselnummer ist es nur ein "Audi 80 16V Quattro". -
Ich habe mich mal mit Audi Tradition in Verbindung gesetzt. Das Competition Emblem war nie im Shop von Audi Tradition bestelltbar. Man konnte es aber bis 2008 über den Audihändler ordern. Danach ist es ersatzlos entfallen. Mehr wusste die nette Dame mir aber auch nicht zu berichten.
Ich habe jetzt die Vermutung aufgestellt, dass alle 2500 Audi 80 Competitions das Werk mit dem "Ringe oben Logo" verlassen haben und alle Embleme die man im Nachhinein bestellt hat die Ringe unten hatten. Dadurch könnte man originale Competitions von Nachbauten unterscheiden.
Naja. Wie dem auch sei. Gewissheit werden wir wohl nie bekommen. Dass die Dinger aber in China gefälscht wurden will ich jetzt mal ausschließen. -
Habs selbst rausgefunden. Zwar nicht auf Anhieb, aber wer sucht der findet. Für Leute die diesen Thread lesen und sich die selbe Frage stellen wie ich:
Bei V6 Scheinwerfern nichts umpinnen. Stecker am Scheinwerfer sind Plug and Play.
Bei DE Scheinwerfern muss man am Lenkstockschalter ein Kabel umstecken. Am Scheinwerfer selbst ist wieder alles Plug and Play.
Was umgepinnt werden muss steht hier von Lexi (Kommentar 416) beschrieben: http://audi-80-scene.de/forum/…&pageNo=21&highlight=lexiDanke für eure Hilfe!
-
Muss man bei den V6 Scheinwerfern was umpinnen? Mir gehts in erster Linie darum, dass das Auto von vorne so aussehen soll wie der Competition. Der hatte ja meiner Meinung nach keine DE Scheinwerfer sondern die selben wie der V6. Wenn ich mit den V6 weniger Arbeit habe dann nehm ich die. Sind auch günstiger

-
Ok, danke schonmal. Falls du das meinst - http://www.audi-80-scene.de/fo…p?page=LexiconItem&id=140 - das kenn ich schon, aber das hilft mir ja auch nicht wirklich weiter. Von umpinnen steht da z.B. gar nix.

-
Hallo Leute,
ich habe die Suchfunktion genutzt aber nichts gefunden was meine Frage 100%ig klären kann. Falls es doch einen Thread gibt, dann verlinkt ihn bitte einfach.
Zu meiner Frage: An meinem B4 ist eine Frontstoßstange von Zender. Da sind die Nebelscheinwerfer integriert. Die Blinker liegen oben neben den Hauptscheinwerfern (eben standard B4 Front). Bilder hätte ich in der Galerie, falls es jemanden interessiert.
Ich wollte das Auto auf eine Competition/S2 Front umbauen. Habe dazu auch schon fast alles besorgt. Zuerst hab ich mir gedacht ich bau die S2 Blinker zwar in die Stoßstange ein, aber schließ die nicht an, sodass ich weiterhin mit den Blinkern oben neben dem Hauptscheinwerfer blinke. Ich wollte mir so wenig Arbeit wie möglich machen, aber um ehrlich zu sein finde ich das selbst lächerlich
. Deshalb hab ich nach den S2 Hauptscheinwerfern gesucht. Nicht nur dass die unverschämt teuer sind, sondern meistens auch ohne Stellmotor für die Leuchtweitenregulierung.
Wer auf die Fragen gewartet hat... hier sind sie: Geht das so einfach wie ich mir das vorstell. Habe schon gelesen, dass die Kabel von den Blinkern lang genug sind um die unten an die Stoßstange zu legen. Also ist der Blinker Plug and Play? Oben das Kabel abziehen und unten anklemmen? Bei den Neblern bleibt ja alles gleich. Und sind bei den Scheinwerfern die Stellmotoern gleich? Hab da schon was von unterschiedlichen Pins gelesen, teilweise aber dass das auch Plug and Play ist. Wenn ich jetzt nen Scheinwerfer ohne Stellmotor kauf, kann ich dann vom jetzigen Scheinwerfer den motor abbauen und beim neuen anbauen?. Und wie siehts da mit den Kabeln aus? Bin was elektrik angeht eher unerfahren.
Vielen Dank schonmal.
Gruß Tobi -
Hui Wäller
Allemol

-
Das mit den 14PS mehr durch Steuergerätetausch glaube ich nicht.
Ich glaubs auch nicht. Sollte wohl das nächste mal Smileys benutzen statt "..."
Steuergerät ist von DigiTec Tuning. Viel findet man dazu aber nicht im Netz.mit 21 Maschinenbau Ingenieur, wie geht dass denn ? wo hast du studiert, Drive-In Uni?
Durch G8 schon mit 17 Abi gemacht und dann 3 Jahre duales Studium an der DHBW
Wenn mich nicht alles täuscht, bist du nicht bei einem großen, sondern beim größten Automobilzulieferer der Welt beschäftigt.
Nein, Bosch ist es nicht
