Schaue mir den Wagen aber morgen an.
Damit die Enttäuschung dabei nicht allzu groß ist, ein paar Hinweise, die bei genauerer Betrachtung der Bilder "auffällig" sind und im Minidisplay eines "smarten" Fons nicht gleich ins Auge springen.

Wie goldesel richtig schreibt, sieht das Fahrzeug in der Anzeige erst mal (wie immer) ganz gut aus. Offensichtlich wurde das Fahrzeug in einer Werkstatt für den Verkauf "aufgehübscht", wo scheinbar auch die Bilder aufgenommen wurden.
Die Räder wurden frisch überlackiert, was man nicht nur an den überlackierten Bordsteinschäden erkennt.

Das Gummi selbst wurde auch "frisch" gemacht, ändert aber nichts an der Tatsache, dass das Gummi fast 10 Jahre alt ist. DOT 0215.

Das Fahrzeug scheint vorne rechts einen Unfallschaden gehabt zu haben. Es sieht so aus, als ob das Kennzeichen verformt ist. Hinweis auf einen neuen Kotflügel (rechts) ist auch, dass die Dichtung auf dem Kotflügel fehlt. Links fehlt sie zwar auch, aber da sind Klebereste zu erkennen. Fehlen die Dichtungen, können "Motordämpfe" über die Kotflügel und die Frischluftansaugung in den Innenraum gelangen.

Was aber noch "auffälliger" ist: es sieht so aus, als ob der Stoßfänger zum Kotflügel hin geklebt wurde und dann zusammen überlackiert wurde.

Wie üblich sind die unteren "Gummileisten" zum Schweller fertig. Da die rechte Türleiste zur Zeit bei AUDI Tradition wieder ausverkauft ist, müsste man im Moment auf den "freien" Markt zurückgreifen. Da werden aber dann 300 - 400 EURO für den Satz (Tür rechts und links) "aufgerufen". Der Verkaufspreis bei Tradition liegt bei etwas über 80 EUR, links wäre aktuell verfügbar. Dazu noch die Leisten für die Seitenteile, zusammen auch knapp 90 EUR.

Links dürften die Leisten nicht besser aussehen.
Überhaupt ist auffällig, dass Bilder der linken Seite ganz fehlen. "Fahrertür Mattabbildung" kann also alles mögliche bedeuten.
Ebenso ist die Aussage "Motor etwas Ölfeucht" schon sehr "interpretationsfähig". goldesel hatte bereits auf eine Schwachstelle hingewiesen. Gibt aber noch unzählige andere Quellen, wie Simmeringe der Kurbelwelle, Ölpumpe usw., die nach mehr als 30 Jahren gerne am Ende sind.
Alles in allem eine ganze Menge für "noch kleine Schönheitsfehler beheben". Da ist man schnell im vierstelligen Bereich, wenn man die alle beheben will und auf eine Werkstatt angewiesen ist, weil man selbst nicht die Möglichkeiten und Fähigkeiten hat, es selbst zu beheben. In dem Falll würde ich persönlich ganz von einem Kauf abraten.
Ein "Schäppchen" ist das Fahrzeug auf alle Fälle nicht, denn die Anzeige ist bereits seit Ende Juli, also fast drei Monate online!
Falls das Fahrzeug nach Besichtigung überhaupt noch für Dich in Frage kommt, würde ich da noch weit unter dem Vorschlag von goldesel in eine Preisverhandlung einsteigen. Mit Bargeld in der Tasche, um das Fahrzeug gleich bar zu zahlen und sofort mitzunehmen, sollte mit Hinweis auf die lange Standzeit und die vielen Mängel mehr als die genannten 10 % drinnen sein.
Berichte bitte nach der Besichtigung mal, wie es ausgegangen ist.
Viel Erfolg!