Und nach dem Datenblatt was ich über die Nummer der alten Pumpe gefunden habe bringt sie nur 4,0 bar...
Keine Ahnung, wie oft ich es schon geschrieben habe:
Es gibt KEINE Pumpe, die 4, 6 oder X bar "bringt"! Der Förderdruck einer Pumpe ist immer eine Funktion der Fördermenge (und umgekehrt). Eine Druckangabe ohne gleichzeitige Nennung der zugehörigen Fördermenge oder sonstiger Angaben (z.B. "max. Förderdruck") hat NULL Aussagekraft!

[Pumpenkennlinien div. BOSCH-Kraftstoffpumpen]
Der Druck im Kraftstoffsystem wird auch NICHT von der Pumpe geregelt, sondern vom Kraftstoffdruckregler. Dabei wird der Durchgang zur Rücklaufleitung zum Tank so weit geöffnet oder geschlossen, bis der gewünschte Systemdruck ansteht.
Ist der gemessene Systemdruck zu gering, ist i.d.R. nicht die Pumpe, sondern der Druckregler defekt - vorausgesetzt die richtige Pumpe ist verbaut. Ob das bei Dir der Fall war, kann ich nicht beurteilen, da Du zur verbauten Pumpe (Hersteller, Teilenummer) keine Angaben machst.
Die Angaben zur Kraftstoffpumpe 895906089E bei 7zap sind unvollständig. Es fehlen wichtige Zusatzinformationen!
Generell ist 7zap m.M.n. aus diversen Gründen nicht mehr zu gebrauchen. U.a. werden entfallene Teile gar nicht mehr gelistet.
Bei webautocats (und ETOS) findet sich zu der Pumpe folgende Zusatzinformation:

Das sind bis zur FIN 8B_P_005000 die Pos. 3 (Kraftstoffstaubehaelter-Oberteil), Pos. 4 Hohlschraube und Pos. 5 Dichtring 12X15,5X1,5 (2 mal).
Wenn ich das Ganze nach der Teileliste richtig interpretiere, war bis zur FIN 8B_P_005000 wohl eine andere (kürzere?) Pumpe verbaut, bei der die Kraftstoffleitung mittels Pos. 7 (Ringstutzen) an den Anschluss der Pumpe (= Rückschlagventil) angeschlossen wurde. Dieser Ringstutzen wurde mittels Pos. 4 (Druckdaempfer) auf dem Stutzen der Pumpe befestigt.
Wenn in der neueren Version jetzt eine Hohlschraube eingesetzt werden soll, müsste ja das Rückschlagventil aus der Pumpe entfernt werden, was aber zwingend gebraucht wird.

Wie das dann mit der geänderten Pumpe 895906089E (Originalbild von AUDI Tradition, nicht mehr lieferbar) auszusehen hat, kann ich nicht sagen. Da sollte der Werkstatt-RLF Kraftstoffversorgung für das Coupe quattro (habe ich nicht) weiterhelfen.
Und ob bei Dir noch alles original ist oder vielleicht Teile von anderen Modellen verbaut wurden, kann ich natürlich auch nicht sagen. Oftmals waren Vorbesitzer sehr "kreativ".
Da ist dann intensive Recherche, gesunder Menschenverstand und Logik gefragt.
Generell muss man auch bei der Suche mit der OE-Nr. im Zubehörhandel aufpassen, da diese Pumpe in den unterschiedlichsten Fahrzeugen von Audi mit unterschiedlichem "Zubehör" (s.o.) verbaut wurde. Oder es werden Teile angezeigt, die man gar nicht sucht. Gibt man z.B. die Teilenummer für die Hohlschraube (895201262) ein, werden bei Daparto Pumpen angezeigt. Aussehen sollte die aber so.
Auch die richtige Schlüsselnummer führt oft zu falschen Teilen.