Moin
,bevor die Frage in meinen anderen Fred untergeht,stelle ich sie besser hier.
Hat schon jemand Post von Audi zum Austauschs des Airbags,oder wurde dieser sogar schon getauscht? Es hieß ja im letzten Jahr 2tes Quartal 21, das ist nun bald um und bis dato haben wir keine weitere Post außer eben das Schreiben aus 2020. Bei Audi hatten wir im April angerufen die sagten dass wir noch einen weiteren Brief erhalten,aber wie gesagt bis heute nada.
Viele Grüße
Beiträge von Humneldumm
-
-
Laut deiner Plz sind es zu uns ca.140 Km wir sind in der Nähe BS.
Wenn das möglich wäre,ganz ehrlich,ich würde nen Roten Teppich ausrollen. Hab das Gefühl alle Werkstätten besch.. nur noch.
Eine die uns Ausdrücklich empfohlen wurde, da der Besitzer selbst ein Cabrio hat,sollte gucken was mit den Fensterhebern war,auf den Rückruf warte ich bis heute. Musste den Schaltpläne besorgen,da die nicht wussten wie die Belegung ist. Ohne Worte sowas.
PS. Der Lüfter wurde vom Mechaniker im Aus Zustand gedreht,da sagte er dass dieser Schwerfällig ist. Wusste auch nicht dass der Wagen nen Pollenfilter hat. Hatte drum gebeten den auszubauen und zu schauen ob der dann leicht läuft,da kommt man ja auch schon mal weiter.
Ich selbst kann ehrlich gesagt nicht mal den Ölstand richtig ablesen. Bin also Auto Dau,wenn aber am PC gebastelt werden muss,da bin ich dann dein Mann,ähm Frau
-
Danke für Deine Rückmeldung, nach Reparatursätzen hatte ich auch schon geschaut, hatte die Idee aber dann doch fast verworfen,da ich gelesen hatte wenn dort ein Bruch vorliegen würde,dann würden alle Bremsleuchten nicht funktionieren.
Die kompletten Bäume L&R wurden vor 6 Jahren bei der Apotheke gewechselt.
Hättest du einen Link für mich? Da ich zig finde aber nicht weiß ob das die Sätze für den Kofferraum sind.Noch eine Idee was das aufleuchten der Nebelschlussleuchte an sich hatte wenn die Bremse betätigt wurde? Das ist mittlerweile vorbei, aber evtl.hatte das auch was mit der Bremsleuchte zu tun.?
Mist ist dass ich immer mehr das Gefühl habe Wischiwaschi und wenn es um was geht, keine Ahnung oder Lust.
Sind in dem Motor für die Innenraum Belüftung Kohlen? Mechaniker sagt die sind runter und daher ist der Vorwiederstand durchgebrannt und wir brauchen einen neuen Motor. Der ist aber sch&€%& teuer und fällt momentan raus.
Beste Grüsse
PS.
Da wir gerne sofern möglich original Teile nutzen,hatte ich das gefunden,da steht aber weder links noch rechts.
https://shops.audi.com/de_DE/w…page=2&channel=901_TRSHOP -
Moin Allerseits,
Es geht mal wieder um unseren alten.
Nachdem wir alles gemacht hatten bzgl. Motor usw. Kränkelt er erneut, dieses Mal ist es die dritte Bremsleuchte die nicht mehr funktioniert(selbst gesehen) und die Kennzeichen Beleuchtung (wussten nicht dass der Wagen diese hat,da die noch nie leuchtete). Sowie die ZV und Lüfter.Der Schrauber meinte dass da ein Kabelbruch vorliegt, da die Beleuchtung des Kennzeichens funktioniert wenn die Heckklappe in einer bestimmten Position stand.
Da ich versuche schon so gut wie möglich zu erforschen was ist, bin ich aber diesmal nicht wirklich fündig geworden.
M.M.n kann es der linke Kabelbaum wohl nicht sein, da die Bremsleuchten funktionieren.Der Wagen war vor nicht allzu langer Zeit dort um die Ventildeckel zu wechseln, danach waren wir etwas verwundert,da das Radio neu Codiert werden musste,deutet ja auf Stromverlust hin. Batterie ab zb.
Nachgefragt,wurde verneint,komisch war dass dann eine Woche später die Lüftung im Innenraum abschmierte Stufe 4 voll Power alle anderen nada.
Suche,ahh Vorwiederstand,neuen besorgt, Schrauber sagt der Lüftermotor sei schwergängig Flügel drehen sich schwer und auch der muss neu, sonst brennt der Wiederstand sofort erneut durch.Thema ZV Schon lange ein Thema ist der nicht entriegelnde und schließende Kofferraum über die ZV.
Wir müssen den über Schlüssel schließen, kaum waren wir beim Schrauber angekommen schließen nun die Türen nicht mehr über den Kofferraum das heißt Türen über Funk dann Kofferraum mit Schlüssel manuell.
PS.Edit sagt vor einigen Wochen war es so dass wenn die Bremse getreten wurde,dass der Schalter in der Mittelkonsole aufleuchtete 《○ So in etwa sieht dieser aus. evtl Linke Nebelschlussleuchte.Wäre wirklich super wenn hier jemand Ideen hat wonach geschaut werden muss,da dieses Rumgedocktere nur einem Hilft, der Werkstatt. Wir mussten letztens schon fast 500 löhnen wegen Diagnose und löten eines Steuergeräts da die EFH nur noch von dem mittleren Schalter funkte.
Besten Dank -
Hallo Ihr lieben,
Unser Oldie kränkelt mal wieder und selbst der Schrauber hat leider keine Idee was ihm fehlt.Wagen klackt im Sekundentakt wenn auf P gestellt und Fuss von der Bremse ist,sobald die Bremse getreten wird,ist das klacken weg.
Das nächste ist dass beide Bremsleuchten ausgefallen sind,die 3te Bremsleuchte(mitte) funktioniert.
Kleines Licht hinten, mittels rechts und links Test bei ausgeschalteten Motor funktioniert nur rechts.Am meisten sorgt uns natürlich dieses Klacken was man auch am Schalthebel spürt.
Ansonsten fährt er sich problemlos,schaltet sauber und nimmt auch vernünftig Gas an.Vielleicht hat hier jemand wieder eine Idee. Vg
-
Ja,das konnte man gut sehen anhand der Blinker, die sich nur wegen der letzten Kennung extrem unterschieden hatten.
Da ich aber egal ob E,B oder sogar F war es glaub ich,immer wieder auf den geführt werde, https://m.pkwteile.de/elring/7057890
habe ich jetzt einen originalen von Audi geordert. Vg
Edith fragt,Was denn noch für eine Klammer?Update, hatte eben ein nettes Gespräch mit Audi und man sagte mir der Deckel mit B wurde von E 2001 abgelöst. Ergo müsste bei uns B verbaut wurden sein,falls er nicht schon vom Vorbesitzer ausgetauscht wurde.
-
Moin, haha Sky, die Karren sprechen sich wohl untereinander ab
.Danke für den Einbauhinweis mit dem Mittel.
Ich habe gestern noch so ein Deckel geordert der hat aber B am ende. Edith sagt: (B oder E ist wohl das selbe)Vdd werde ich bei Audi ordern und die Klebe werde ich hier mal schauen.Vg -
Bin ja nur mit Mobi on,da überschneidet sich das oft.
-
Bei dem im Foto markierten Teil handelt es sich um einen hinteren Verschlussdeckel des Zylinderkopfes. Da es mich wundern würde, wenn es während der Bauzeit des Motors nicht irgendwelche Veränderungen gegeben hat und Ihr ein 98er Cabrio habt, würde ich hier direkt beim Freundlichen, sprich Audi, nachfragen.
Danke,der freundliche bei uns ist nur leider nicht so freundlich, wenn man nicht in seiner Apotheke reparieren lässt. Aber selbst wenn,Glücksspiel was wird. Bei uns hatten sie Damals die Heckscheibe versaut. Was ich gelernt hatte,ab BJ 96 gab es eine andere Vdd.Bei den unfug treibenden Amateuren habe ich Dichtstopfen für Nockenwelle gefunden,dieser sieht genau so aus. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach dem passenden für den ABC machen.
-
Schade,denn ich kenne schon alle möglichen Dichtungen, aber diesen "Stutzen" habe ich bis Dato noch nicht gesehen.
Alle möglichen O förmigen,aber nicht so geschlossen.
Wie ich mal erwähnte,wir sind auf Werkstätten angewiesen.Wie kommst du jetzt darauf dass obendrein die Ölwanne undicht ist? Klar,eine Werkstatt hatte das mal erwähnt, dennoch ist mir noch immer nicht klar wie das zu sehen ist,wenn der Unterboden trocken ist und man sich nicht mal die Mühe gemacht hat das Auto auf die Bühne zu stellen und den Unterfahrschutz abzunehmen. Die Vdd hat doch jetzt nichts mit der Ölwanne zu tun,oder?
-
Hallo und danke für die Aufklärung, möglich wäre also dass die Vdd garnicht porös ist,sondern nur dieser Deckel? Ich dachte dass der da garnicht zugehört,obwohl der ja genau drunter sitzt. Aber wenn ich eben nach passenden Dichtungen gesucht hatte, war dieser bisher nie abgebildet. Immer nur,ich nenne es jetzt mal Rechteck mit dem V. Du hast nicht zufällig eine Bezeichnung oder sogar eine Teilenummer von dem Ding? LG
Edit fragt: Mit was für Kosten muss man in etwa für den Vdd Wechsel rechnen? -
Wir waren heute nochmal in der Werkstatt und nach ein paar Minuten konnte ich endlich mal sehen wo oben das Öl austritt.
Anhand eines Internet Bildes der den Motor von hinten zeigen müsste,hab ich mal markiert wo es rausdrückt.
Die Stelle bei uns ist wie auf dem Bild Kreisrund,sieht wie ein Gummideckel mit 6 oder 8 kleine Nasen aus.Kann man bei uns nur sehen wenn man mit der Taschenlampe von hinten in den Motorraum leuchtet.
Ansonsten ist der Motor trocken. Drückt sich also nur an dieser Stelle raus.
Wenn ich die richtige markiert habe.
Lg -
Ich habe mich jetzt nochmal durchs Inet gegraben,im Grunde hatten alle bei der Art Ölverlust, am Simmering oder Zkd, massiven Ölverlust. Wenn ich jetzt schätzen müsste wieviel es ist,würde ich sagen ein Schnapsglas voll.
Wir könnten jetzt wahrscheinlich noch 10 Werkstätten aufsuchen und ich denke jede 2.te würde eine andere Ursache finden.Daher lassen wir jetzt wie ich schon schrieb die Ventildeckeldichtungen wechseln und sehen ob dann ruhe ist. Vg
-
Ahh ok,nein wie gesagt, auch nach Tagelangen stehen was öfters vorkommt,nichts unter dem Auto.
Die Stelle ist bei uns nicht links,eher wenn man den Motorraum in viertel unterteilen würde,3/4 rechts. In Fahrtrichtung
.
Lg -
Wie ich ja auf Seite 2 schrieb, der Motor wurde ja (angeblich) von W2 gereinigt.
In W3 waren wir zum Leuchteneinbau und sagten ihm dass der Tüv Motor Ölfeucht bemängelt hatte.Er fuhr ihn dann ganz hoch und leuchte rum,da war dann eine Stelle wo es hinunter kriecht.
Er selbst sagte auch,das ist so wenig,evtl. verlieren wir mal einen Tropfen,dass wir das selbst eher nicht merken.Von der Wanne selbst sagte er nix und wir hatten auch nix gesagt um eben zu sehen ob es auffällt.
Wir werden das dann aber auch nochmal ansprechen.
Nur zum besseren Verständnis für mich, wenn die Ölwanne nicht mehr abdichtet, muss es dann immens sein,damit es an dem UFS sichtbar wird? Der war ja Furztrocken und auch an den Rändern war nichts,oder muss der auch erstmal vollaufen damit Öl austritt?
Da wir ja nicht nochmal in W2 zurück wollen,frage ich mich bis heute, wie der Heini das gesehen hat,ohne drunter zu gucken und den Schutz abgenommen hat. -
Guten Morgen und danke. Wie ich ja bereits schrieb,dass er Öl verliert haben wir erst durch den Bericht registriert.
Dass mit dem Kühlwasser haben wir selbst auch nicht bemerkt,dass sagte uns Werkstatt 2 die auch die Ölwanne für undicht halten.Ich hatte in W3 dann endlich mal ein Blick selbst von unten werfen dürfen. Schwer zu sehen,es kriecht wohl von oben runter aber rauchen tut er nicht und hätte ich da nicht mit den Fingern rumgepatscht um zu sehen wie feucht es dort ist und dann versucht mein Handy rauszuholen,dann hätte ich sogar Bilder machen können.

Kühlwasser hatte ich dort mit kalten Motor geprüft, steht auf Max.
Ich werde mich mal durch die Gallerie klicken. In 2 Wochen haben wir nen Termin für die restlichen arbeiten, hoffe er läuft noch laasnge weiterhin so rund.
Lg -
Mach mich gleich auf die Suche.

Geil,endlich mal eine Macke wo das Ersatzteil fast Geschenkt ist und der Einbau keine Sisyphusarbeit ist. Dann werd ich Montag gleich zu Conrad und beim nächsten Termin dem Schrauberling sagen dass die mit Beschriftung nach hinten verbaut wird,weil nicht von Audi. Dann sollte er hoffentlich von seinen Mäkeln,bis auf das Schloß und Fenster wieder i.o sein.
Falls noch einer Ideen hat warum der Kofferraum auch nur sporadisch über die ZV schließt und wir dann hinten manuell abschließen müssen,nur her damit
Lg an alle Helfer. 
-
Da hat sich vorhin meine letzte Antwort überschnitten.
Ich habe hier im Forum ein Fred gefunden der fast genau auf ein Thema passt,konnte den aber leider nicht hoch holen und einen neuen möchte ich auch nicht öffnen.
klickBei uns kommt hinzu dass auch die Tankanzeige nicht funkt,wenn Die Temperaturanzeige nicht läuft.
Gibt es ein Relais oder eine Sicherung die beides steuert? Alle anderen Anzeigen funktionieren.Auch wenn kein Muster erkennbar ist,egal ob Motor warm oder nicht,werde ich dennoch mal beobachten wann die beiden nichts anzeigen.
Lg -
Ich habe nun doch bei Audi 2 Dichtungen gefunden.
Aber warum einfach wenn es auch kompliziert geht.
https://trshop.audi.de/konakar…&name=DICHTUNG&model=0001https://trshop.audi.de/konakar…&name=DICHTUNG&model=0001
Wie ich ja schon vorher schrieb, angeblich beide für Baujahr 98 geeignet. Kann ja aber nicht sein dass dort 2 verschiedene reinpassen.Auf der anderen Seite deckten sich irgendwie die T Nrn. nicht. Denn was soll T 004 319 für ein Baujahr sein,2000?
Alter Falter..ist das besch...beschrieben bei den Firmen. Ich bestelle jetzt die J und hoffe das passt.
Bei allen anderen Teilen,damals wie heute,war es nie so ein Akt das passende Teil zu finden.

-
Elring oder Viktor Reinz kannst du bedenkenlos nehmen. Musst nur drauf achten, es gibt zwei unterschiedliche je nach Baujahr.
Soviel mal wieder zu dem Thema für Baujahr 93-00 geeignet trotz eingabe der Schlüsselnr.
Wie soll ich da denn die richtige finden.Selbst ist die Frau, vergleich mit Fgstnr. Denke dass 078103483L die richtige ist.
