Beiträge von Humneldumm

    Hallo, erstmal schön dass fast der ganze unnötige Müll weg ist.
    Hoffe die beiden waren eine Ausnahme was den Umgangston hier angeht.
    Ich bin gerade dabei die Ventildeckeldichtungen zu suchen, habt ihr eine Empfehlung welche man nehmen sollte,bzgl. Haltbarkeit?
    Bei Audi kann man ja als normalsterblicher nicht suchen. Habe aber diese Nr. gefunden (078 103 483C& 078 103 483L)
    https://www.autoteile-teufel.d…leId=1510&categoryId=4341
    Ich würde dann Montsg nochmal direkt bei Audi anfragen,ansonsten eben auf einen anderen Hersteller wechseln. Lg

    Ja,ihr Ruhrpottler, munkelt ihr mal. Ist mir ehrlich auch Sche...egal ob man mir das mit dem Handy glaubt oder nicht.Ich brauche mich nicht vor euch rechtfertigen,seid nicht meine Väter,oder wisst ihr mehr wie ich ?(
    Nochmal zum Mitschreiben,in der ersten Werkstatt waren wir zum Vorabcheck und Tüv. Diese haben für Domlager,Rückleuchten und Blinker 1900€ veranschlagt. Dort haben wir über 200€ für HU,AU und Ölwechsel gelassen.


    In einer Werkstatt wo wir ein paar mal waren,wurden dann die Domlager gewechselt für knapp 400.
    Diese waren es,die dann auch die Spurstangen wechseln wollten,weil sie die besagten Schrauben,Muttern,was auch immer nicht losbekamen. Sagten dass der Motor Öl verliert und eben auch wohl die Ölwanne,(Glaskugel?)Da die Ölwanne wie ihr wohl am besten wisst,noch eine Abdeckung hat und diese ist Furztrocken und dort hatten sie diese auch nicht entfernt.Sie wollten uns aber keinerlei Preis zum Einbau der Rückleuchten nennen und leider auch nicht zu dem Ölproblem und auch nörgelten,weil wegen Fremdteile usw. Original von Audi btw. Daher hatten wir heute einen Termin der keinerlei Probleme mit "Fremdteile" hatte, sich das Auto nochmal angeguckt hat und meinte es ist höchstwahrscheinlich die Vetildeckeldichtung die ich nun bestelle und dann sehen wir weiter.
    Ps. Castrop und Wupp wenn euch mein Thread so aufregt,dann lies hier doch einfach nicht,anstsatt alles anzuzweifeln oder mir irgendwas zu unterstellen. Habe die ehre.

    Leider konnte ich keine Bilder machen,Handy gezückt und zack machte es einen Abflug und landete genau hinten auf der Linse. Kann man eigentlich Pech haben :!:
    Seis drum. Ich hab das Öl von unten gesehen,was sich aus dem Motorraum bewegt,aber da wo es sich gesammelt hat,war nicht mal eine Tropfnase.
    Ich habe mal 2 Bilder aus dem Netz gefischt,um euch in etwa die Position zu zeigen.
    Bei dem ersten Bild,dort wo der Typ lötet, etwas weiter nach vorn und ein bissel weiter links,höher im Motorraum wäre die Position.
    Bild 2. Wäre meiner Meinung nach die Stelle wo es runterläuft wenn man eben von unten guckt. Sorry,besser kann ich es nicht erklären. Vg

    Interessant,als wir ja nochmal zum Nachstellen der Schrauben mussten,hatte der Mech die Abdeckung nicht unten. Er guckte nur und meinte wieder Öl obwohl alles gesäubert. Hmh. Ok, die beiden Werkstätten werden uns eh nicht mehr wiedersehen.

    Danke für die Rückmeldung, ich will der ersten Werkstatt keinen Pfusch unterstellen, da ich mich wie gesagt mit den ganzen Themen noch nie befassen musste, hätte es ja möglich sein können dass so eine undichte Dichtung beim Ölwechsel ganz offensichtlich wird und man halt sagt,ach übrigens Ihre Ölwanne dichtet nicht mehr ab. Bei Punkt 2 hab ich mich evtl. etwas missverständlich ausgedrückt. Ich wollte wissen ob zb. nur Öl unter dem Wagen zu finden ist,wenn die untere nicht dicht ist, oder wenn die obere undicht ist,man dann auch Öl unter dem Auto hat. Vg
    Ps. Ölstand war immer i.o sowie der Öldruck und Temperatur.

    Hallo allerseits, ich habe nochmal ne Frage zur Ölwannendichtung,da ich jetzt zig Fragezeichen im Kopf habe.
    1. Als der Ölwechsel gemacht wurde,hätte man dort schon erkennen müssen dass die Dichtigkeit nicht mehr gegeben ist? Da hat eben keiner etwas gesagt.
    2. Wenn diese Undicht ist, macht es ein unterschied ob die obere ode untere betroffen ist? Da wir wie gesagt kein Öl unter dem Auto haben.
    3. Ich hatte gelesen dass es ganz schnell einen Motorschaden geben wird und es völlig normal ist, dass Öl in die Ölwanne läuft beim Betrieb,ist das so richtig und wenn,wenn das Öl in dem Sinne nur tröpfelt,können wir das Auto dennoch fahren? Danke Vg Kat

    Ich habe die Daten nicht zur Hand,habe aber eine tolle Seite von Audi direkt,wo ich erstmal nachschauen kann. Da haben wir auch den neuen Blinker und das Rückleuchtenband her. Von Lemförder hatte ich auch schon das Spurgestänge gefunden.

    ... und mal endlich ein paar aussagekräftige Fotos !


    Ich hatte gesagt evtl. Heute und dann hatte ich gefragt was ich am besten ablichte, und es nützt wohl auch keinen etwas wenn ich etwas fotografiere was nicht Themenrelevant ist.
    Wir haben morgen einen Termin in einer anderen Werkstatt,der einen sehr humanen Preis genannt hat für das Einbauen der Rückleuchten. Mal sehen was er zu dem Öl sagt und ob vom Gestänge Ahnung hat, kann ich ja nun dank euch erfragen,wie er meint die Loszubekommen. :thumbup:

    Ach,es ist soo schade dass es hier keinen gibt der in der Nähe wohnt und sich den Brummer mal anschauen könnte ;( . Es ist schon echt bescheiden wenn man den Werkstätten so ausgeliefert ist. Meine Frage an Mister Meister war,wenn er jetzt schon die Schrauben nicht losbekommt,wie sollen die sich lösen wenn die neuen Stangen eingebaut werden sollen?Hat ihm wohl nicht gefallen, ihm fiel auch nichts ein außer eben, dann mit Gewalt. Ich sagte; danke,aber nein danke. Ich kann den Typen echt nicht leiden,beim letzten mal wollte er die Rücklichter einhauen weil der Kofferaum nicht aufging,jetzt will er da dran rumkloppen. Klar,ist ja nicht sein Auto und vielleicht hat er ja Glück und dann geht bei der Aktion noch was kaputt und mehr Geld für die Werkstatt. Gibt es eigentlich keine Werkstatt mehr die nichts erfindet oder kaputtrepariert,wenn man weiblich ist?! :cursing:

    Danke für diesen Hinweis. Dann werde ich falls wir dort nochmal hinfahren sollten,das auch genauso weitergeben.Der Typ hasst mich eh schon,weil Meine Mutter mehr oder weniger immer ja und Amen sagt,ich aber Mooooment,was soll da und da gemacht werden,wo sind die ausgebauten Teile,der denkt sich auch; blöde Klugscheisserin,soll sie es doch machen,wenn sie alles weiß. Eben nicht,daher informiere ich mich, habe an den Schrauber tausend Fragen und erwarte dann auch 1000 plausible Antworten und gute Arbeit,schließlich will er auch unser gutes Geld.

    Mit er meinte ich den Mechaniker der die Lager gewechselt hat. Er musste ja zum nachziehen nochmal die Motorhaube öffnen und da sagte er,heute morgen gesäubert und jetzt ist da schon wieder Öl.
    Ich werde evtl. Morgen mal versuchen die Stelle zu fotografieren die ich meine. Wir haben jetzt eine Pappe unter dem Motorraum gelegt um zu sehen ob Öl oder Wasser drauftropft. Irgendwo muss es ja schließlich hin.

    Danke,der Schrauberling hat das wohl mit Rostlöser eingesprüht,brachte aber wohl nix.
    Ist es eigentlich schlimm wenn wir das erstmal laaange hinten an stellen? Denn wichtiger ist erstmal die lokalisation des Leck bzw. der Lecks. Ich hatte den Behälter leztes mal bei warmen Motor geöffnet. :S Dazu nochmal,kann ich versuchen irgendwo hinzufassen um zu orten wo das Öl ist oder das Kühlwasser läuft? Ich finde es nur etwas eigenartig,wir fahren nach 10 Minuten zurück und er sagt schon wieder Öl ausgelaufen und ich guck rein und sehe irgendwie nichts,er hatte die Abdeckung auch nicht abgemacht,also muss ja offensichtlich schon beim draufschauen Öl zu sehen sein . Daher meine Frage,wo mach ich Bilder

    Ok,der Heini meinte nämlich dass die eben nur mit Gewalt zu lösen sind und daher eben neu. Spur ist laut Aussage wohl etwas nach links verstellt,zeigte Achsvermessung.


    Wir hatten heute mal die Motorhaube auf, und wenigstens springt der Lüfter an und bleibt bei 90c stehen. Öl habe ich keins entdecken können,aber der Motorraum ist ja auch dunkel wie ein Bärenpo. Vielleicht ein Tropfen an einer Schraube unten rechts neben Ölbehälter,also wenn man frontal auf den Motor guckt, links unten davon. Bei Gelegenheit werde ich versuchen Bilder zu machen. Welche wären denn hilfreich?


    Wie der Kühlwasserstand war konnte ich leider nicht sehen. Schien mir auf Max zu sein,aber damals mit Kontrolleuchte an, dachte ich dieses auch und dann war das Ding nach aufschrauben fast leer. Wie kontrollieren wir das am besten?Lg Kat

    Die Sache ist ja, dass bisher kein Öl unter dem Auto zu finden ist und auch keine rosa Flüssigkeit. Der Wagen hat nicht mal 130.000 auf der Uhr. Gut,er ist ein Stadtwagen,nichtsdestotrotz ist es zum k...dass er jetzt plötzlich wohl an allen Ecken und Kanten was hat.
    Nächste Hiobsmeldung,die Spurstangen müssen getauscht werden,da diese so fest sind dass nun nicht die Spureinstellung gemacht werden kann.
    Gibt es definitiv eine Möglichkeit zu sehen woher das Öl kommt,oder wäre das tatsächlich mal das und mal das reparieren und sehen ob es dann behoben ist?
    Hätte dieser Wagen nicht so einem unbezahlbaren perdönlichen Wert,ich bin mir sicher,wir würden den Ausschlachten lassen. Aber die ganzen Reparaturen sind wohlmöglich auch unbezahlbar. Haben das Gefühl der Wagen ist 4000 wert und es müssen 8000 investiert werden,damit er wieder fit ist. Kanns ja echt nicht sein. :cursing:

    Guten Morgen,
    Nein,er kam nicht durch den Tüv,wie in dem anderen Fred beschrieben. Und die 1900 waren veranschlagt für die Leuchten die bemängelt wurden! Da war nichts mit Ölwanne usw. Kein Witz. Geringfügiger Mangel war,Motor Ölfeucht,weswegen er durchgefallen ist,waren eben Heckleuchten,mit denen er vor 2 Jahren Problemlos rüberkam und Frontscheinwerfer sowie Blinker waren erhebliche Mängel.
    Was heißt heiß gefahren? Als einmal die Kontrolleuchte ansprang sind wir nach 300 Metern stehen geblieben und sind nach 3 Stunden zur Werkstatt gefahren die knapp 1 Kilometer weiter war. Dort wurde damals wie gesagt die Wasserpumpe erneuert und ich glaube der Lüfter.


    Sorry sorry,Asche auf mein Haupt. Ich hatte mir eben den Tüvbericht nochmal vorlesen lassen und tatsächlich wurde da auch das Domlager bemängelt Bericht insgesamt mit Au 3 Seiten (eine Seite hat aber nur 2 Zeilen,daher übersehen)und die erste Werkstatt hatte wohl also in den 1900€ auch Domlager mit drin. Nichtsdestotrotz, einfach viel zu viel Geld,was wir uns nicht aus den Rippen schneiden können.

    Erstmal danke an euch beiden für die netten Antworten. Schön doch noch zu sehen dass es auch anders geht. :thumbup:
    Leider haben wir niemanden den wir an das Auto lassen können und sind daher auf ne Werkstatt angewiesen.
    Der Motor ist ein 2,6l 6v.


    Mit dem Öl ist es wohl so dass es oben rauskommt und eben auch unten. Was der Werkstatt Heini oben für eine Dichtung erwähnte,kann ich leider nicht sagen,da er so nuschelte,evtl. Ventildichtung? Unten meinte er wohl die Ölwannendichtung.
    Wie gesagt,da wir keinerlei Ahnung haben, sind wir für neutrale Meinungen echt dankbar. Ok,dass die Anzeige nicht,in dem Sinne relevant ist,damit der Lüfter anspringt,ist ja schonmal gut. Wenn die nicht funktioniert geht auch die Benzinanzeige nicht. Mal funktionieren sie,den anderen Tag wieder nicht.


    Na das wäre natürlich der Hammer, wenn es jemanden gäbe Wir sind aus Niedersachsen Raum BS. Zylinderkopfdichtung wäre natürlich der Obergau. Aber Öl ist nicht mit Wasser versetzt und auch im Kühlwasser ist kein Öl und er ist Nichtraucher. ;)
    Nochmal edit. Der Ölwechsel wurde vor 2 Wochen gemacht, in einer anderen Werkstatt,wo auch der Tüv gemacht wurde. Diese wollten für alle Mängel ca.1900€ haben. Daher zu einer anderen. Bei dieser waren wir heute zum Domlager tausch. Morgens wurde der Motor gesäubert mit Bremsenspray und als wir ihn abholten war er nach 5 km fahren schon wieder siffig. Wir mussten nochmals zur Werkstatt zurück da er schlimmer klapperte wie vorher,der Mechaniker hat dann an der Motorhaube links und rechts nochmal "Schrauben" nachgezogen.

    Wow,ich bin begeistert von dieser imnensen "freundlichkeit" :ill: Man möge mir verzeihen dass ich nicht den Blinker rausgeschraubt hatte,da ich nicht wußte wie stabil dieser überhaupt noch war. Es waren nämlich beide Halterungen abgebrochen und der Blinker wurde wohl vom Vorbesitzer mit einer Masse sozusagen darein betoniert. Und man möge mir auch verzeihen dass ich hier um Rat gefragt hatte,bevor 2 Frauen sich von Werkstätten abzocken lassen müssen,weil wir eben nicht wissen was es ist. Schönes Forum,echt..nur zu empfehlen.. :thumbdown:
    Ps. Man bekommt hier also nur Hilfe wenn man der Autoschrauber himself ist und nicht auf hilfe anderer bzw. Werkstätten angewiesen ist. Auch gut,ich hoffe dass ihr mal in so einer Situation seid wie wir sind und man euch dann auch so arrogant gegenübertritt. Schönen Abend noch.

    Hallo nochmals, vielleicht ist es ja möglich uns mit diesem Problem behilflich zu sein,die anderen 2 sind wohl leider zu spezifisch,als dass da jemand einen Rat zu hat. Nunja,schade aber nun zu der nächsten Krankheit die unser Buckliger ereilt hat. Meine Mutter war kürzlich beim Ölwechsel,am selben Tag ja noch beim Tüv, dort wurde als geringer Mangel Motor ölfeucht deklariert.
    Nun waren wir in einer Werkstatt weil etwas im Radkasten knallte und es stellte sich heraus dass das Domlager defekt ist.
    Ausgetauscht,gut und schön und der Motor war wieder Ölbesudelt und in der Ölwanne ist es auch schon wieder. Meine arme Mutsch,ist fix und fertig,weil eins nach dem anderen ist und wir kein Geld sch... können.
    Der Heini von der Werkstatt meinte,es sind wohl 2 Dichtungen,hätte man dies nicht in der ersten Werkstatt schon erkennen müssen,beim Ölwechsel?
    Dann sagte er uns noch,dass das Kühlwasser schon wieder fast leer war,dabei wurde dort dieses Jahr erst die Wasserpumpe und irgendwas mit Kühler erneuert nachdem die Kontrolleuchte ansprang. Einen Verdacht den ich diesbezüglich habe, die Anzeige der Motor temperatur funktioniert oft nicht,sowie die für Benzin. Kann es sein,dsss dann eben nicht der Ventilator anspringt und daher dass Kühlwasser zackig weg ist? Danke für Tips und Anregungen. Lg

    Ja,es sind die wie oben abgebildet. Nun,wir müssen eh mit der Rücklichteinheit in die Werkstatt,da kommt es auf einen Blinker Aus&Einbau auch nicht mehr an. Hat denn jemand eine Idee zu den größeren Macken die ich auch weiter oben beschrieben hatte? Das wäre super,da wie ich sagte, der Meister damals mit den Schultern zuckte,bezüglich Fenster und als meine Mutter den Kofferraum nicht mehr aufbekam, meinte er da es keine Möglichkeit gibt den Aufzubekommen die Rücklichter einzukloppen. Ich habe dann mit etwas mehr Druck und halb eingedrückten Schloss den Schlüssel umdrehen und den Kofferraum öffnen können.

    Dann muss deine Mutter wohl in den sauren Apfel beißen und eine Fachwerkstatt aufsuchen.


    Ps: Der Schwierigkeitsgrad dieser Aufgabe ist ungefähr mit dem Zurücksetzen des Tageskilometerzählers vergleichbar

    Dann müssen wir das wohl machen,denn es nützt ja nichts wenn die Halterungen so porös sind dass sich auch noch die andere verabschiedet und der blinker total hängt. Es muss ja eh ein neuer her,da die halterung links weg ist.