Beiträge von Electrophil

    Hallo Leute,


    Jetzt mal ne Frage die wohl wirklich in die Spam Box gehört und auch nicht 100% ernst gemeint ist: Warum nennt man den 5 Zylinder auch 5-Ender?


    Ich mein, wenn man sich den Antriebsstrang von einem Auto anschaut, dann sind die Zylinder doch eigentlich der Anfangspunkt von Kraft- und Materiefluss. Das Ende wäre demnach eher der Auspuff (für den Materiefluss) oder halt die Räder (für den Kraftfluss). Und, wie wir alle wisssen außer die Wurst alles nur ein Ende hat, und das bei einem Antriebsstrang eben nicht die Zylinder sind, die Frage: Warum 5-Ender? :D :D :D


    Freue mich auf geistreiche Beiträge :P


    p.s. ist der Ausdruck "5-Ender" eigentlich der Jägersprache entlehnt?

    Die Tachoscheiben sehn ja schick aus. Aber ich gehe recht in der Annahme dass man die bei UN4 Tachos nicht nachrüsten kann? Weil ja die Tachonadeln nicht zerstörungsfrei abnehmbar sind, oder? Weiß da jemand mehr? Hat jemand mal bei nem UN4 Tacho Plasmas nachgerüstet? :rolleyes:
    Außerdem: Die Uhr und Kilometerzähler müssen dann noch von dem alten Beleuchtungssatz beleuchtet werden oder wie?


    Danke schonmal :D

    Weißt du das sicher oder is das nur ein "wild guess"? :D also an der antenne kann ich kein schlitz erkennen. form und größe könnten eher zum aufhebeln der felgendeckel gedacht sein, aber ich hab das heut mal ausprobiert und das plastik ist bischen zu weich dafür... ?(


    naja auf jedenfall scheint es kein völlig unverzichtbares werkzeug zu sein das man als audi 80 mann immer dabei haben muss. also wandert es an den reserveschlüsselbund :D

    Haha :D :D Ja irgendeinen Sinn muss es doch erfüllen sonst hätte der Vorbesitzer das sperrige Ding sicher nicht am Schlüsselbund mit rumgeschleppt. Die komische Spitze vorne und die geriffelte Stelle (für den Daumen?) sieht find ich schon bischen wie ein Werkzeug für einen ganz speziellen Zweck aus. :D


    Auf der Rückseite steht übrigend nüüscht :thumbup:


    Trotzdem danke!

    Ha! Genau die Scheißarbeit hab ich über Weihnachten auch gemacht. Wärmetauscher war nicht nur undicht (Scheiben immer ziemlich übel beschlagen sobald der Motor warm wurde) sondern ist auchnoch drei finger breit in Erde gesteckt die sich aus dem ganze vergammelten Laub gebildet hat. Damit das nich nochmal passiert hab ich den Laubfang (der seinen Namen nicht verdient) gegen einen Pollenfilter gewechselt.


    Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen: Das ist eine Arbeit für zwei. Ich hab das weitgehend allein gemacht, noch dazu ohne Schrauber-Erfahrung und es hat ganze zwei Tage gedauert :pinch:


    Zu den "Lochblech"-Klappen, bei mir war der Schaumstoff ebenfalls bereits größtenteils Geschichte (Es flogen sozusagen die Fetzen), bzw total marode. Es sind insgesamt auch drei Klappen wenn ich mich recht erinnere. Ich hab die sauber gemacht und sorgfältig mit Panzertape abgeklebt. Das sollte ja dasselbe wie "Ducktape" sein und das heißt ja eigentlich "Duct-Tape" also Klebenband zum Abdichten von (Klima)Schächten etc. Hoffentlich hält das weil nochmal auseinanderbaun will ich das nicht.


    Aber es wird jetzt wieder schön warm und die Scheiben bleiben klar!


    p.s. jedem der das noch vor sich hat rate ich den neuen wärmetauscher vor dem einbau mit einem heißluftföhn gründlich auszuheizen um die geruchsbelästigung später zu minimieren :D

    Hallo Leute,


    ich hab mir erst kürzlich meinen Audi gekauft und da war so ein Plastikteil am Schlüsselbund dran (siehe Foto), leider hab ich vergessen den Verkäufer zu fragen wozu es gut is. Vielleicht um ein zugefrorenes Schloss aufzumachen? oder um die Seitenscheiben sanft von der Gummidichtung vom Dach trennen falls die festfrieren (hab ein Cabrio)?


    Vielen Dank schonmal!

    Hallo alle zusammen!


    Ich hab mir vor ein paar Wochen nach etwas Suchen (und nachdem ich fast einen Saab 900 gekauft hätte) ein Audi Cabrio Bj. 1992 2,3E zugelegt :music: .


    Im Grunde komme ich aus einer ziemlich Audi-affinen Familie und der Klang des 5 Zylinders wurde mir sozusagen in die Wiege gelegt. Meine Mutter hat sich nämlich `91 ein damals brandneues Audi Cabrio gekauft und mich somit bereits im Bauch mit dem unvergleichlichen Sound beschallt.
    Mit der Geburt meines Bruders wurde das Cabrio dann gegen ein 80er Avant getauscht. Ein TDI, meine Mam hat damals geheult, aber nicht aus Freude. Trotzdem hat uns die Familienkutsche zuverlässig zu dem ein oder anderen Familienurlaub über den Brenner gebracht. Der dritte 80er kam dann über meinen Papa in die Familie der sich Mitte der 90er ein V6 Cabrio gönnte.


    Seit ich denken kann interessiere ich mich für so ziemlich alle Autos (besonders Coupes aus den 80ern), hatte aber bis jetzt nie die Gelegenheit selber an einem rumzuschrauben. Nachdem dann kürzlich ein 89er Coupe mit dem berühmten 5 Zylinder an mir vorbeigebrettert ist stand meine Entscheidung fest. Hab auch über Weihnachten schon ein bischen Hand anlegen müssen und einen Pollenfilter nachgerüstet, die Tacho beleuchtung gerichtet (LEDs), den völlig vergammelten Wärmetauscher gewechselt und das Thermostat erneuert. Die Woche folgt dann noch die restliche Armaturen- und Innenbeleuchtung.


    Auf jeden Fall werde ich bestimmt früher oder später mal (hoffentlich später :D ) auf ein Problem stoßen bei dem ich euer Wissen und eure Erfahrung brauchen kann. Deshalb schonmal vielen Dank an alle im Forum und freundliche Grüße aus Bayern!