Beiträge von T89-Cony

    Also ich hatte auch mal den ACE in meinem Coupé 16V. Da hatte ich auch ein stottern. Dies war jedoch beim beschleunigen und war so bei ca. 2500 bis 4000 umdrehungen. Schuld waren kaputte Zündkabel, die der Vorbesitzer mit Klebeband notdürftig repapriert hatte. :S


    Grüße T89-Cony

    So, ich kann jetzt zu meinem Problem etwas genauer beschreiben. Also ich habe mal eines getestet:
    Ich hab die Scheibe runtergelassen und im Stand mit einer Hand das Lenkrad bewegt und dann die andere Hand auf den Reifen gelegt. Dabei habe ich folgendes festgestellt: Beim einschlagen nach rechts und ein bisschen hin und her bewegen des Lenkrades, dann spüre ich am Lenkrad ein knacken oder widerstand. Am Reifen spüre ich diesen ebenso.
    Dann habe ich noch folgendes festgestellt: Wenn ich im Stand ganz nach rechts das lenkrad drehe, dann spüre ich nach einer Umdrehung das es schwerer wird zu Lenken, ist dieser Punkt überwunden, dann gehts wieder ein bisschen leichter. Ist das im Stand normal? Ich hab es jedoch nicht beim fahren getestet...


    Grüße
    T89-Cony

    Also ich hatte das Problem bei meinem Coupé damals auch. Da hat mir meine Werkstatt geraten, das Leerlaufstabilistaionsventil (wird wohl das gleiche sein) auszubauen und über Nacht in eine Lösung (aber NICHT ganz! nur bis zur Elektronik) zu stellen. Aber die elektronik darf NIX davon abbekommen!!! Manchmal verklebt das Ventil oder Verdreckt und damit kann man es lösen. Bei mir hat geholfen, die Flüssigkeit war danach nicht mehr klar sonder braun. Der Motor lief danach wieder ruhig.


    Jedoch wichtiger Hinweis: Ausprobieren auf eigene Gefahr! :!:
    Wo es beim ABT liegt kann ich dir nicht sagen. Beim ABK liegt er 15cm vom öleinfüllstutzen entfernt so auf 11 Uhr.


    Aber wie gesagt. Ausprobieren auf eigene Verantwortung :thumbup:


    Grüsse Cony
    PS: Wenn du es neu machen lässt würde ich es selbst kaufen und selber einbauen. 40? für den Einbau für 5min wäre mir zu teuer.


    Edit: Natürlich sollte es vor dem einbau TROCKEN sein.

    Hmm... das gleiche Problem habe ich auch, seit ein paar Tagen. Manchmal ist es auch ein zwitschern... Ist aber nur ab und zu.
    Würde mich auch interessieren, was man da machen kann. Laut dem Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" liegt der Lüfter unter dem Handschuhfach. Nur ist die Frage, ob dort das Problem liegt.


    Grüsse T89 Cony

    Aber Asphaltknochen hat ja gemeint es gäbe nach 92 noch B4's mit 4 Kopfstützen was ich noch nie gesehen hab. Fest steht, dass es hinten nur löchrige gab und ab 92 vorne nur geschlossene. Also müsste Asphaltknochen ja vorne geschlossene und hinten Lochkopfstützen haben. Natürlich würde das bescheuert aussehen.


    Was ja auch stimmt, halt nur mit Loch. Du meinst, dass es hinten keine gab ohne Loch. Das stimmt. Das hab ich beim B4 auch noch nicht gesehen. Ein mix aus Loch und Lochlos würde nicht sonderlich toll aussehen. Die Löcher finde ich haben den Vorteil, dass man durchschauen kann und nicht die sicht voll versprerren.


    mithras: Was sind Rahmenkopfstützen?

    Aber fest steht, dass es ab 92 geschlossene Kopfstützen gab und hinten nur löchrige. Wie sieht es denn aus, wenn vorne geschlossene und hinten löchrige verbaut sind.


    Also ich habe mir gerade ein paar B4´s bei Autoscout angeschaut (speziel 93er und 94er B4). Ich habe gesehen, dass die B4, die vorne geschlossene Kopfstützen hatten, hinten keine drinn hatten. Die die vorne Löchrige Kopfstützen hatten, hatten auch hinten löchrige drinn.
    Vorne geschlossen und hinten löchrig würde mir auch net gefallen.

    Hallo zusammen,


    ich habe da mal eine Frage an euch:
    Habt ihr in eurem 80er Nackenstützen? Also in meinem T89 und in meinem Coupe die ich mal hatte waren hinten solche "Kamelhöcker" drinn. Also so ne Art Nackenstützen. Die waren, glaube ich, ab einem bestimmten Baujahr Serie. Wieso hat der B4 eigentlich nicht auch so was? Ich habe nämlich keine Nackenstützen im Fond :huh: . Manche B4`s haben diese Kopfstützen im Fond wie in den vorderen Sitzen.
    Ich frage mich, wieso hat Audi da keine Serienmässig verbaut, bzw. keine "Kammelhöcker" eingebaut? (Die sehen sogar gut aus).
    Ich Tippe mal das die damals auf der Aufpreisliste standen.


    Grüsse Cony

    Also ich hatte zuerst einen Audi 80 T89 Bj88 (JN) mit 90 PS danach einen Audi Coupe 16V Sport Edition EZ94 oder 95 mit 140 PS und jetzt einen B4 mit dem ABK-Motor. Bin also Audi treu geblieben. Ab und zu hab ich mich jedoch für einen E36 interessiert, aber irgendwie wars dann immer ein Audi.

    Hallo zusammen,


    ich weiss nicht, ob dass hier die richtige Rubrik ist, also schreib ich einfach mal hier ;) .


    Ich kann bei der Rubrik "Fahrzeugdokumentationen Kommentare" und bei den Neuigkeiten vom 01.04. keine Kommentare schreiben. Hab ich da irgendwo den Button übersehen, wo man auf "Antworten" klickt?


    Grüsse T89-Cony