Ist das was teures?
Beiträge von T89-Cony
-
-
Hallo zusammen,
habe mir heute mal die Vorderachse unter die Lupe genommen und folgendes entdeckt:
[gallery]http://www.audi-80-scene.de/fo…per&itemID=1207&type=page[/gallery]
was meint ihr, könnte das Außengelenk der Gelenkwelle hinüber sein?
Oder vielleicht was anderes?
Grüße T89-Cony
-
hat sich rausgestellt das bei dem großen runden roten ding da dieser stift etwas rausgesprungen ist, ich musste also nur kurz drauf drücken damit er wieder drin war und es hat alles wieder funkt.!
Danke, für den Tipp! Werde mir das mal genauer unter die Lupe nehmen, vielleicht ist es bei mir ähnlich.
@ Dominik: Das stimmt, regelmäßige Pflege und nachschmieren ist beim Schiebedach wichtig.
Hatte bei meinem T89 das manuelle Schiebedach drinn. Da merkt man gleich, wenn es nicht geschmiert ist.Grüße T89-Cony
-
Hmm... wenn ich mich nicht täusche dann habe ich ein Relais beim Schiebedachmotor beim Knopf oben gesehen. Nur ob es das ist kann ich dir leider nicht sagen.
-
Also wenn das Schiebedach offen oder gekippt ist und drücke auf den Knopf zum schließen, dann geht es zu und ist dicht.
-
Danke.
Hmmm... bei mir steht Webasto drauf, passt da auch einer von Bosch rein?
-
Hallo zusammen,
habe heute festgestellt, dass der el. Motor für mein Schiebedach probleme macht.
Naja und plötzlich ging das Austelldach nicht mehr ganz rein.Glücklicherweise gibt es ja eine Notbetätigung. Supersache
. Schön wäre es, wenns das für die Fensterheber auch gäbe....
Weiss jemand was so n Motor fürs Schiebedach kostet? Mal gucken vielleicht gibts was bei Ebay.
Grüße T89 Cony
-
ALso ich hatte auch mal den T89 mit 90 PS (JN-Motor). Er hatte das lange Getriebe. Ich bin im Verkehr immer gut mitgekommen und hatte auch Spaß gemacht ihn zu fahren. Klar im Vergleich zum 1,9E mit 113Ps oder dem 16V kann man einpacken.
Wenn er schlecht lauft, oder ungenügend Leistung bringt, dann würde ich mich auf Störungssuche machen oder ihn zur Werkstatt des Vertrauens bringen. Vergleiche mit anderen Autos sind immer schwer.
@ Andi: Frag doch die mit dem Golf und BMW ob sie mal in den Handbüchern nach ihren Leistungsdaten gucken können. Dann hast ungefähr einen Anhaltspunkt, welches Fahrzeug besser beschleunigt und Leistung und Drehmoment bei welcher Drehzahl hat.
Grüße T89 Cony
-
Müsste ich mir mal angucken. Aber mein Mittel und Endtopf hab ich letztes Jahr machen lassen (ups, hab ich in meiner Auflistung vergessen).
-
Danke für den Tipp.
Habe heute festgestellt, dass er im kalten Zustand nicht so rauh läuft wie im heißen zustand. Vielleicht ist was im Ansaugsystem undicht?
Grüße
Cony -
-
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass mein ABK-Motor etwas rauh läuft.
Hmmm.. wie erklärt man das am besten. Also ich merke es im Standgas. Da ist so ein vibrieren man merkt es wenn man im Auto sitzt, es ist jedoch nicht extrem oder so. Wenn ich die Haube aufmache, dann höre ich den Motor klackern, aber dass ist nicht laut. Hört sich an, als ob da ein Hydrosstößel n bisle rumklackert.
Die Drehzahl ist eigentlich konstanst kurz über dem Strich VOR 1000 u/min. Ab und zu zuckt oder ruckt er ganz kurz und leicht.Folgendes habe ich in den Jahren in denen ich den B4 habe bereits gemacht bzw. machen lassen:
- Luftmengenmesser
- Drosselklappenpoteniometer
- Temperaturgeber
- Lambdasonde
- Zylinderkopfdichtung
- Zündspule
Mein B4 hat grad mal so 178TKM. Also erst eingefahren. Ich habe sonst keine Probleme. Beschleunigung ist auch in Ordnung.Ich werde mal in den nächsten Tagen mal den Speicher auslesen.
In nächster Zeit werde ich die Zündkabel erneuern und den Finger vom Zündverteiler erneuern.
Das Zündkerzenbild werde ich mir mal unter die Lupe nehmen...Aber vielleicht fällt euch etwas ein oder vielleicht hatte jemand von euch das auch schon mal gehabt.
Grüße T89 Cony
Edit: Ölstand und Luftfilter habe ich erst vor kurzem geprüft.
-
Supersache diese Liste! Danke fürs reinstellen!
Hab mir mal meinen "Beper" (Aufkleber) Fotografiert und mal mit der Liste verglichen.
Habe auch viel gefunden, nur folgende Codes, die ich auf meinem Aufkleber im Kofferraum habe, sind nicht in dieser Liste:H3E, J1E, 3UO, T4Y, 8E1, 3SO, 5JO, 8AC, 8RD, 1KD, 1LB
falls jemand die Bedeutung kennt....Ich habe ein mal mit Hilfe des Fahrzeugscheins beim Audihändler meine Ausstattung auslesen lassen. Hat nebenbei bemerkt nix gekostet.
Hab gerade beim abgleichen des Aufklebers mit dieser Liste und dem Ausdruck der Liste des Audihändlers entdeckt, dass manche Codes auf dem Aufkleber gar nicht draufstehen, wie z.b. meine Cassettenablage, diese ist in der Liste des Händlers drinn aber nicht auf dem Aufkleber...Auf jedenfall, falls ihr euch das mal ausdrucken lasst, dann könnt ihr auch sehen, wann das genaue Produktionsdatum war. Bei mir z.B. ist die EZ im Frühjahr 94 und das Produktionsdatum ist im Juni 1993. Sprich der B4 hat noch ein dreiviertel Jahr auf seine Erstzulassung gewartet.
Grüße T89-Cony
-
-
Was ist den ein Drosselklappenpotentiometer ??
Hab da grad was gegoogelt:
http://www.kfztech.de/kfztechn…en/drosselklappenpoti.htm -
Seltsam, dass das Diagnosegerät nix findet. Ich hatte auch mal ein Problem mit dem Verbrauch... meiner hatte sich mal 19 Liter genehmigt.
Es lag aber bei mir an der Lambdasonde. Da war jedoch das Problem, dass die vorherige Werksatt die falsche Sonde eingebaut hatte. Das war natürlich ärgerlich.
Wie läuft er den? Irgendwelche Probleme?
Wenn die Diagnosesoftware nix findet, dann würde ich vorschlagen den Fehler mit einer Fehlersuche eingrenzen. Wie z.B. im Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" beschrieben wird.
Was mir gerade einfällt, der Drosselklappenpotentiometer könnte vielleicht etwas haben... -
@ 2Paranoid:
Ist es bei dir nur im Kaltlauf so, oder auch im normalen Betrieb?Ich hatte nämlich das Problem bei meinem ABK, dass dieses "verschlucken" die ganze Zeit so ging...
Sprich: Man wurde während der fahrt öfters mal richtig durchgeschüttelt... nach langer suche und nach wechseln des Luftmengenmesser, Temperatursensors und schließlich der Lambdasonde war es endlich vorbei. -
Ich hab mal für meinen T89 ein Lenkrad beim Autoverwerter geholt. Wenn ich mich richtig erinnere, dann waren das ca. 30?. Es war aber kein Lederlenkrad und hatte die eingestanzten Audi Ringe.
Von dem her gesehn finde ich 50? ganz Ok. Ich hab mal beim Audihändler gefragt was das für den T89 kostet, da war mir gleich klar ich hols vom Autoverwerter.Jedoch kann ich das Bild nicht so gut sehen, da das so klein ist. Oder muss ich was in meinem Browser ändern....?....
Grüße
Cony -
Was ich auch noch gelesen habe ist, dass man die Lambdasonde wohl schlecht ´rauskriegt
(festgebacken), im heißen oder zumindest warmen Zustand soll es einfacher gehen,
stimmt das, hat da jemand Erfahrung mit?? Nicht, dass die da noch ein Gewinde neu schneiden
müssen oder so...
Ja, da hab ich auch die Erfahrung gemacht. Obs warm oder kalt besser ist, keine Ahnung. Jedenfalls musste die Werkstatt eine neue Halterung oder so dafür anfertigen weils schön festgebacken war....Viel Erfolg bei der Fehlersuche. Das auslesen des Fehlerspeichers wäre auf jeden fall gut.
Grüße T89-Cony
-
Den Sensor musste ich auch mal wechseln. Anbei ein Bild. Dies ist jedoch beim ABK Motor.
[gallery]http://www.audi-80-scene.de/fo…pper&itemID=907&type=page[/gallery]
Ich hatte so ähnliche Probleme vorkurzem auchmal. Da war es dann die Lambdasonde.
Grüße T89-Cony
Edit: Hmmm.. warum zeigt es mein Bild nicht an? Hab einfach die URL aus der Galerie kopiert und hier bei der Option Bild einfügen den Link reinkopiert.
Edit: Hab das Bild ma gefixt, du musst den 'Galery'-Button benutzen für Fotos aus der Galerie