neuling in sachen Audi 80 b3 Limo

  • Hallo,
    ich bin neu hier und habe mir gestern gebraucht ein Audi 80 B3 Limo 90 er baujahr gekauft . Heute war ich in der Werkstatt und da kam die böse überraschung, uzw mein werkstatt mensch meinte das einiges zu machen wäre ich zähle sie mal auf.
    - zahnriemen
    - domlager vorn
    - Buchsen Querlenker vorn li+re
    - Achsmanchetten vorn li-re
    - Auspuff + Kat
    - Bremsen vorn + klötzer li-re


    Was würde das alles Kosten bzw kann man das günstiger beziehen. Dann noch eine frage ich habe auf mein Audi 175/70/R14 Winterreifen auf Stahlfelge drauf, Habe aber noch 4 neue Winterreifen ohne Felge aber die haben eine andere größenangabe uzw 185/60/R14 würden die neuen eventuel auf die jetzigen Stahlfelgen passen. Und es wäre sehr hilfreich für mich wenn ich noch eventuel ein paar tipps bekomme in sachen Audi 80, da es mein erster ist. Bedanke mich schonmal im voraus.


    mfg


    :)

  • also erstmal herzlichen Glückwunsch zum 80er ;)


    also ich weiß ja nich ob du selbst hand anlegen willst oder nich.... ich geb dir nur mal ungefähre (!!!) Preise durch:


    -Zahnriemen mit Rolle, ohne WaPu 75?
    -Domlager (Meyle verstärkt) 35?
    -Buchsen (4 Stk) zusamm 50?
    -Achsmanchetten kP (hatte ich noch nich)
    -Auspuff auch kP
    -Bremsen (ATE) ca. 150? (grob, könnten auch 120 oder 200 sein)



    wenn du die Arbeitslöhne ner Werkstatt mitbezahlen musst wirst du finanziell richtig bluten.
    Außerdem bezahlst du bei ner Werke noch viel mehr für die Teile.

  • Und wo findet man die Teile nicht das daß billiger schrott ist, mein werkstattmensch meinte für den zahnriemenwechsel ob wapu bei ist oder nicht weiß ich nicht würde ich ca 190 euro zahlen ist das gerechtfertigt oder zu teuer.


    mfg

  • Und wie sieht das aus mit den reifen was ich zum ersten beitrag geschrieben habe. und noch was habe ich allgemein ein guten fang mit audi gemacht da jetzt die reperaturen anstehen freilich war ist er ein gebrauchter und kein neu wagen aber die reperatueren erscheinen mir ziemlich hoch. Oder ist das bei audi normal das man viele sachen machen muß mit laufe der zeit.


    mfg

  • naja die vorderachse klappert halt beim 80er sehr gern aus und man findet selten einen wo man nichts machen muss an der VA.
    Da alles Verschleißteile sind ist es halt normal dass die irgendwann kommen. is ja normal...
    aber wenn sonst nix kaputt is hast du eig nen guten wagen gekauft. (meine persönliche meinung)
    wieviel hat er denn runter?


    wegen reifen kann ich nix sagen da kenn ich mich ned so gut aus.

  • Das is doch nich viel... Dass die Domlager und Querlenkerbuchsen ausgenuggelt sind, is völlig normal, wenn der Vorbesitzer da noch nie was gemacht hat. Die Wapu muss bei den 4-Endern nich beim Zahnriemenwechsel getauscht werden, weil die nich über den Zahnriemen angetrieben wird.
    Was bei jedem 80er irgendwann kommt, is der Heckklappenkabelbaum. Merkt man dann, wenn Kennzeichenleuchten, Kofferraumleuchte usw. nich mehr, oder nur sporadisch gehn.


    Die Reifen würden vom technischen Aspekt her passen, musst du aber eintragen lassen. Ob sich das im Vergleich zu nem neuen Satz Reifen in eingetragener Dimension lohnt, wenn man Eintragung und Montage mitberechnet, würd ich aber nich wetten.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • könnte sein, dass die 185/60R14 zu klein sind.
    195/60R14 darfst eintragungsfrei fahren, wenn an diese günstig dran kommen würdest.


    Und schau mal bei anderen Marken was du da für Probleme bei 200tkm und ca 20 Jahre alten Fahrzeugen hast :)
    Da müsstest dir eher sorgen machen, dass dein Rahmen nicht durch den Rost auseinander bricht :)
    Wenn deine Sachen gescheit machen lässt, grad die Querlenkergummis, dann hast da wieder viele KM deine Ruhe. Wenn die nicht richtig verbaut werden, sind die recht bald wieder durch.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Generell zum Thema Autokauf kann man sagen dass eine "gesunde" Karosserie - sprich Lacktechnisch nicht am Arsch, Dellen/Unfall"frei" (dem Alter/Preis/Wunsch entsprechend.. bei einem 1000? 80er wirst halt den einen oder anderen Kratzer haben)... wenig Rost (ja, 80er rosten nicht so arg, sie könnens aber trotzdem) und joa.


    So Dinge wie Bremsscheiben/Beläge, Bremsschläuche und sowas sind schnell getauscht. Genau so Querlenker(Buchsen), Koppelstangen, Stabigummis (Domlager sind net sooo einfach aber immer noch net schwer) und sowas auch.
    Achsmanschetten kosten im Prinzip "nichts", is halt ein bissl eine blöde Arbeit (wenn auch net so schwer).
    Eher aufwändig (=teuer weil viel Arbeitszeit) sind zB Kupplung, Kurbelwellendichtring Getriebeseitig, Getriebe. Zylinderkopfdichtung lass ich mal aussen vor (is jetzt net soo das Thema), aber ich geh davon aus dass bei deiner Fragestellung keine Halbleiche gekauft wird :D. Ventildeckeldichtung is easy, da kanns gern mal ölen, is aber kein Akt. Diverse quietschende Keilriemen können den Verkaufspreis drücken weils Auto abgefuckt wird, nachspannen oder tauschen is net die Arbeit.


    So zu den traurigeren Themen:
    - Zahnriemen: du wirst in 80% der Fällen angelogen über das Wechselintervall, "er wurde immer vor 1-3 Jahren gemacht". Und dann findest Spannrollen aus 1991 und son Scheiss, ich glaub kein Wort wenn keiner dafür haftet. Einfach kaufen, gelegetnlich mal den Riemen ansehn ob er gewechselt gehört und nach Lust Laune und Gefühl tauschen. Die halten eh recht lang normalerweise, is halt gut fürs Gewissen nen neuen zu haben.


    - Falschluft: Eigentlich bei allen Autos die über 15 Jahre alt sind wirst du poröse Schläuche haben. Wasserschläuche, Benzinschläuche wie Luft (meist Unterdruck). In der Regel sind keine defekten Luftmengenmesser, Einspritzanlagenteile, Leerlaufregelventile ect. schuld an schlechtem Leerlauf und komischem Motorverhalten "unten rum" sondern einfach nur ein Arsch voll Falschluft. Kurbelgehäuseentlüftung, Bremskraftverstärkerzuleitung (beim Audi nicht so, das is beim E30 ein Thema), evtl. Einspritzventildichtungen und son Zeug.
    Kostet nicht die Welt, hängt davon ab was man verwendet. Von Resten zu Universalschläuchen bis zu original-Ersatzteilen bist mit 5?-100? dabei.
    Lamdasonde kostet bei Unifit auch bloß um die 50?.


    Bei einem "komischen" Motorlauf (spezeiell Leerlauf) tät ich evtl. net vom Kauf zurückschrecken, falls der Preis passt. In dem Fall tät ich aber Kompression testen/messen lassen (bissl Trinkgeld.. einfaches Messgerät reicht), falls die passt (je nach Motor 10-15bar) isses wohl irgend eine Falschluftgeschichte vor der man als "nicht-Laie" wohl nimmer zurückschreckt.
    Ich sags deshalb dazu weil.. wenn das Fahrzeug sonst in super Zustand ist (Rost, Karosserie ect) tät ichs durchaus nehmen wenn der Preis passt.
    Besser ein einfach beehebbarer Mangel als ein sehr schwer behebbarer.


    Rost:
    Am Unterboden - speziell an den ganzen Verschraubungen, die Schutzbleche vom Auspuff zur Karosserie, Federbeine (vo/hi), Aggregatenträger (der U-förmige Träger unterm Motor), Radkästen vo/hi (vorn kann man die Kotflügel einfach tauschen, sofern der Verkaufspreis gesenkt wird damit nur zu, hinten sehr schwer zu reparieren).



    Neu machen nachm Kauf würd ich Zündkerzen (weils einfach nix kosten), Öl (Vollsynthetisch, is das Geld wert) inkl. Filter, evtl. Kühlwasser wenn man sich über den Frostschutzpunkt nimmer so sicher ist. Bremsflüssigkeit is für gewöhnlich so alt wie das Fahrzeug oder der letzte große Bremsenschaden, wenn mans kann tauschen, wenn nicht dann nicht. Und eben unbedingt das ganze scheiss Geschläuch ansehn...


    edit: Ach is ja keine Kaufberatung, hatte den falschen Thread im Kopf. Grrr :D. Werd das einfach Copypasten bei der nächsten :D.



    Warum sagt nie jemand welchen Motor er hat wenn er Motorabhängige Fragen (Zahnriemen zB) stellt.. wie soll ich da helfen? Ne Erklräung für 10 Motoren schreiben? Was bin ich denn?! Also bitte.


    Nachtrag:
    - zahnriemen
    Beim 5 Zylinder mit Thermospannrolle und Wasserpumpe knappe 200 (bitte INA kaufen oder sowas), Arbeitsaufwand naja. Ich denk du hast son 90ps 1.8 PM. Da isses weniger, weiss net genau, 100 oder so. Auch weniger Aufwand. Wasserpumpe würd ich auch machen, selbst wenn sie extra is.
    - domlager vorn
    20-60?, wenns welche von Ruville INA oder Lemförder gibt nehmen, zur Not tuts Meyle auch, da gibts glaub ich auch die Meyle HD die etwas besser sein sollten. Arbeitsaufwand: Naja etwas mehr zum ausbauen.. aber nix wildes dabei.
    - Buchsen Querlenker vorn li+re
    Entweder Buchsen Einpressen/Auspressen oder ganze Querlenker (wär da eher für Ruville oder Lemförder.. ) kaufen, je nachdem wie die jetzigen Querlenker aussehn und ob du die möglichkeit hast die Buchsen sauber zu Tauschen (bissl imtm Abzieher Improvisieren ect.. .am Querlenker rumkloppen um sie reinzubekommen is net soo toll).
    - Achsmanchetten vorn li-re
    Kosten "nix", 10-20? / Stück, Arbeitsaufwand is naja. Ich mag die Arbeit nicht. Is aber nix schlimmes.
    - Auspuff + Kat
    Uh, Kat im Arsch? Original unbezahlbar, Zulieferer (Unifit ect) immer noch zu teuer für meinen Geschmack und naja. Würd zB von Mash nen guten alten gebrauchten nehmen. Auspuff ebenso. Ausser du kannst schweissen, dann bastel dir was. Ansonsten is ein abfallender Auspuff der ideale Zeitpunkt ne Sportauspuffanlage zu kaufen wenn man eine will und grad glück hat und günstig was passendes bekommt. Wobei du brauchbare alte Auspuffteile eigentlich fast geschenkt bekommen solltest.
    - Bremsen vorn + klötzer li-re
    Kaum Arbeit, je nach Hersteller 100-200?. Tät ja ATE-Powerdisc empfehlen, Brembo HC is auch anständig, Jurid mag ich net, hab das Gefühl dass anständige Scheiben (zB die zuvor genannten) länger halten. Bremsbeläge irgendwas "normales", ATE oder so. Mag die Jurid da ebenso net so (die hat mein Teilehändler halt billig, verbau ich bei anderen Autos aber an meins kommts dann doch net).


    Wo kaufen? Ich würd beim Teilehändler im (nächsten größeren) Ort kaufen, da wo auch die Werkstätten einkaufen. Die meisten verkaufen auch gegen Bargeld an Privatkunden, groß beraten wirst halt net wenn grad Stress is, man sollt halt im Kopf behalten dass man da als Privatkunde teilweise nur aus Kundenfreundlichkeit bedient wird. Hat nix mit Hochnäsigkeit der Händler zu tun, aber es nervt einfach wenn du Werkstätten beliefern musst und ein Kunde der keinen Plan hat ne halbe Stunde wegen 30? Umsatz rumtut. Drum hängt bei "meinem" auch ein Schild "kein Detailverkauf an Endverbraucher" - Verkauft wird trotzdem.
    Die ham nämlich recht viel lagernd, sehn im Teileprogramm falls es 2 verschiedene Ausführungen gibt (und du evtl. nochmal nachsehn musst was du brauchst) und sind so ganz gut.
    Preismäßig immer noch besser als ATU oder Original, mitm Inet konkurenzfähig (preislich) sind sie erst wenn du Rabatt bekommst (üblich 20-60%, je nach Artikel) - das hängt vom Verkäufer ab oder davon ob du im Namen von jemanden den du kennst einkaufen kannst, zB irgend ne Werkstätte oder Firma.

  • das einzigste was ich an problemen hatte 2 mal antriebswelle fahrerseite kaputt und die motorlager sind auch porös gewesen, bezüglich öl sauen hab ich nur ventildeckeldichtung getauscht und jetzt am wochenende ist die zylinderkopfdichtung dran die lässt auch etwas raus, mein 80er diesel hat geschätzte 365tkm km, weil bei mir der tacho zeitweise nicht mehr mitzählte


    ach ja genau, tacho stehen bleiben ist auch noch ein problem beim 80er und 100er und der dergleichen, also haben viele nicht alle

  • Hier der Alte FZG. Brief eines B3´s, dort steht drin was der B3 ab Werk für Reifen tragen darf!


    (zulassung 1989 der von 1987 sieht genauso aus, in meinem fall mit ausnahme das der 87 keine 205er und Alus hat, wie es allgemein ist weis ich nicht)
    [gallery]9752[/gallery]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!