mir ist nun auch klar, wie ein 15 jahre alter opel beim kauf annähernd rostfrei sein kann - klar, wenn das gute stück aus spachtelmasse und (optisch allerdings sehr gut gemachten) dosenlack besteht...
wenn ein auto in meinem besitz ist, bekommt es ja wöchentlich schöne sanfte handwäsche. da tritt so was ja nicht zu tage. aber meine mutter geht halt mit autos ganz anders um. und seit sie das auto hat, wurde es vllt. 1 oder 2x gewaschen. und neulich sollte ich dann mal ran. und das ding war so dreckig, dass nur noch der hochdruckreiniger half. und der hat dann halt etwas mehr als nur dreck mitgenommen... was sich da alles an rostherden offenbart ("viele")... und an vermeintlichen unfällen (denke 3 oder 4)...
![]()
ach ja und ich jetzt weiß auch, wie das wasser in den kofferraum kommt: an der dachkante ist die nahtabdichtung an der schweißnaht zwischen c-säule und dach vom rost stark unterwandert und daher auch gerissen und da pissts rein...
im märz damals dachte ich, ich hätte nen glücksfang gemacht - ein auto in einem für sein alter außerordentlich guten zustand mit neu tüv drauf und frisch überholtem motor...
wirst halt doch langsam zum dagobert, stell dir vor, du hättest den Kahn behalten...
nu muß sich deine muddsch im Auskotzfred anmelden