Dichtung Ölkühler undicht

  • Hallo,


    ich wollte heute besagte Dichtung wechseln. Leider bekomme ich die M8 Inbus Schrauben
    nicht auf.


    Die sind total "weich". Aus dem Innensechskant ist schon ein 12 Kant geworden.
    Man merkt richtig wie weich diese Schrauben sind. Wenn ich weiter mit der Ratsche
    drücken würde wäre der Inbus rund.


    Hat jemand von euch eine Lösung wie ich die Dinger aufbekomme?


    Gruß, Ralf

  • "Prellen" könnte helfen, passiert aber beim Nussreinschlagen automatisch. Man muss nur Fest genug draufdengeln... Is wie beim Holzklotznageln auf der Kirmes. Präzision + Kraft = Gewonnen. :)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • So, ich hab jetzt ein Innenvielzahn reingeschlagen und tatsächlich die
    Schrauben aufbekommen. War ganz einfach. Ging rein wie Butter.


    Ich kauf mir nun 8.8er Inbus M8x40. Ist mir ein Rätsel wieso Audi so
    "weiche" Schrauben da verbaut hat... :dead: :fie:

  • Hab bei mir alle Schrauben beim ZKD wechsel in 8.8er und 10.9er gemacht. Außer die Spannschrauben und Stehbolzen versteht sich


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • ich schreib jetzt hier mal weiter. hab auch ein problem mit ner schraube.


    alllerdings gehts nicht um einen öhlkühler oder dergleichen, sondern um die keilriemenscheibe der kurbelwelle meines ABT.


    da sind ja bekanntlich diese 4 6er inbus schrauben.
    1. Versuch: 6er-Inbus-Bit, Bithalter für 1/4", lange verlängerung, 1/4"-knarre ---> knarre abgedreht (so blöd kann auch nur ich sein)
    2. Versuch: kurz zum Baumarkt, 6er-Inbus-Nuss für 1/2"-Knarre gekauft. auf die 1/2"-Knarre aufgesteckt ---> schraube 1: kurzes knacken, locker und rausgedreht; schraube 2 und 3 das selbe. schraube 4: fühlte sich genau so schwammig an wie die knarre bei versuch 1 - inbus-schraube rund.


    hab schon versucht die nuss rein zu klopfen ---> dreht wieder rund. was machen?

  • Andere Schraube, gleiches Prinzip. Schlag nen passenden Torx rein, sollte afaik ein T30 passen. Problem ist, du kannst mit dem Hammer nicht richtig ausholen, wenn Kühler und Schlossträger noch dran sind, am besten abbauen und dann geht das. Durchs prellen lösen sie sich auch meistens. Wenn nicht, kannst du mit Audi RS90 seinen Vorschlägen weiter machen. ;)

  • -hab keine torx zuhause - nur die bits für den halter für 1/4"
    -hab kein autogener zum warmmachen
    -hab kein schweisgerät zum mutter aufschweisen
    -wenn ich aufbohre, womit kriege ich dann den rest raus?


    sehe dann nur noch die möglichkeit, ne vielzahn reinzuhauen, oder?

  • du bohrst nur den kopf mittn 8er bohrer ab, riemenscheibe runter und schraube mit zange raus drehn...


    nen bunsenbrenner reicht auch zum erwärmen, nicht zu heiß sonst verbrennt der zahnriemen



    ansonsten, kannst mit vielzahn versuchen, wird nix bringen..lieber torx



    Audi 90 B2 KV Frontkratzer - einer von 36
    Audi 200 T44 MC quattro - einer von 154
    Audi 90 B3 NG quattro - einer von 194
    Audi 90 B3 NG Frontkratzer - einer von 1541
    Audi A6 C4 AAH quattro - einer von 1788

  • hab leider auch kein bunsenbrenner - bin in meiner garage auf mich gestellt und hab hier bei mir zu hause ne ziemlich spartanische werkzeugausrüstung, wie ich hier beim "Projekt ZKD" feststellen muss.


    zahnriemen is egal - kommt eh ein neuer rauf, aber hab ja nix zum heis machen.


    also probier ichs morgen nochmall mit der vielzahn bzw. kauf mir vllt. paar torx-nüsse und wenn das nich funzt mitn 8er bohrer aufbohren. weil andere möglichkeiten habe ich eh nicht.


    wie is eigtl. die genaue bezeichnung für die schrauben bzw. die maße? - muss ja neue kaufen bzw. was für welche sollte ich stattdessen reinmachen?

  • Hi,


    einen Bunsenbrenner gibts für paar Euro im Baumarkt. Meistens beim Klemptner-Bedarf. Weil mit dem verlötet
    man Kupferrohre. Im Prinzip ist das eine Gas-Kartusche in der der Brenner reingedrückt wird. Größe ca. 20x20x20cm.


    Bei den neuen Inbusschrauben auf eine Festigkeit von 8.8 (was auch immer) achten. Nicht zu fest anknallen beim
    Festziehen sonst bekommst du die nicht mehr auf.

  • danke für den hinweis. worauf müsste man da beim kauf vom bunsenbrenner achten? irgendwas besonderes? oder einfach das billigste nehmen?


    ok. 8,8er schrauben. die sind dann stabiler als die alten. war mir fast klar, dass ich so was in der richtung verbauen sollte. aber was sind das für schrauben (gewinde? länge?)

  • Skyfire: tolle idee, die kam mir auch schon, aber geht leider nicht, aus folgenden gründen:


    1. die schrauben sitzen so weit vertieft in der riemenscheibe, dass man da mit einem meisel gar nicht richtig ran kommt.
    2. das funzt nur bei schrauben, die nicht allzu fest sind, die is aber bombenfest - ich drehe trotz eingelegtem 1. gang den motor daran durch - wobei mittlerweile drehe ich gar nix mehr, weil meine versuche mit der vielzahn nuss nach hinten los gingen.

  • mess halt deine alte schraube.. is auf jeden fall M8, länge dürfte 30mm sein... 8.8er inbus...


    http://www.ebay.de/itm/Rothenb…zeuge&hash=item3a71c3f78a



    sowas gibs im baumarkt zum selben preis. vollkommen ausreichend und sehr hilfreich beim basteln



    Audi 90 B2 KV Frontkratzer - einer von 36
    Audi 200 T44 MC quattro - einer von 154
    Audi 90 B3 NG quattro - einer von 194
    Audi 90 B3 NG Frontkratzer - einer von 1541
    Audi A6 C4 AAH quattro - einer von 1788

  • auf die idee bin ich auch schon gekommen und habs ausprobiert. tatsächlich kein feingewinde. m8 x 35 ist das. leider is die schraube nich so einfach rauszukriegen, wie ich dachte. hab versucht den inbus wieder reinzuhauen - geht nicht. habs mit vielzahn probiert - geht nicht. habs mit kopf runterbohren probiert - 4 8mm HSS stumpf... geht auch nicht!


    werde heute noch in der werkstatt vorbei schauen. da ham wir im spezialwerkzeugschrank nen kasten mit spezial nüssen, extra für runde schrauben. wenn man die draufschlägt spreizt sich die so in den schraubenkopf, dass da beim versuch rauszudrehen keine schraube mehr auskann.
    normal werden die für rundgedrehte sechskant verwendet. sollte aber mit der passenden größe auf die rundkopf passen, wo mal ein inbus drin war.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!