Audi 80 1.8 E

  • Nabend!


    war grad mal bei mobile am stöbern und da fiel mir nen 80er typ 89 ins auge. hab mich ein wenig schlau gemacht, sollte der DZ motor sein. also 1.8er einspritzer mit 112ps. nun da nen kumpel nen 1.8er mit 90ps fährt und der gar nicht mal soo schlecht geht hab ich nen auge drauf geworfen. nun hab ich natürlich sowohl hier als auch auf motor-talk mal danach gesucht allerdings nichts bis wenig hilfreiches gefunden.. da hatte ich die hoffnug das ihr mir hier was sagen könnt zu dem motor. scheint ja recht "selten" gewesen zu sein da ich davon weder was gelesen noch vorher gesehen hatte! vielleicht fährt ja sogar jemand so einen hier und kann mir etwas dazu sagen wie der wagen so fährt..


    danke schonmal! und falls ich die suchfunktion falsch benutzt habe und es doch was gibt, entschuldigt bitte aber hab mit den suchbegriffen immer probleme :dash:

  • Den Motor gab es meines Wissens nach auch nur von 86 bis 87. Empfehlen kann ich ihn aber nicht, da er nicht einmal einen U-KAT, geschweige einen G-KAT, besitzt und eine Nachrüstung sehr teuer ist. Dann lieber einen 1,9E oder 2,0E! ;)

    Audi 80 Typ 89; Umbau auf NG; Santosbeige <-- Sommerauto
    Audi 90 Typ 89; MKB: NG; Pantheroschwarz <-- Winterauto
    Audi A8 Typ D2; MKB: AQF; Amethystgrau Perleffekt <-- Spaßauto
    Audi Coupe Typ 89; MKB: AAD; Brilliantschwarz <-- für's Schwesterchen

  • dann könnte ich mir ja endlich aufkleber vom schlage wie "power satt-ohne kat!" oder "leistungsarm&schadstoffstark" aufs auto kleben :D


    aber abgesehen von der Kat geschichte.. gibts sonstiges zum motor zu sagen? wie z.b. das er säuft wie ein loch o.ä. negatives wie auch positives natürlich!

  • Soo leistungsarm sind die Autos dann auch wieder nicht, wenn man das relativ geringe Gewicht der Typ 89er bedenkt. Meinen 90 PSer kann ich mit 7,xx l fahren, den DZ bei halbwegs vernünftiger Fahrweise sicherlich auch locker mit 8,xx l. Ansonsten sind die 827er Motoren bekanntermaßen ziemlich robust, vorausgesetzt man wechselt "ab und an" (also regelmäßig :D ) das Öl und vernachlässigt einige kleine andere Sachen nicht.


    MfG
    Felix

    Audi 80 Typ 89; Umbau auf NG; Santosbeige <-- Sommerauto
    Audi 90 Typ 89; MKB: NG; Pantheroschwarz <-- Winterauto
    Audi A8 Typ D2; MKB: AQF; Amethystgrau Perleffekt <-- Spaßauto
    Audi Coupe Typ 89; MKB: AAD; Brilliantschwarz <-- für's Schwesterchen

  • ja das die motoren robust sind kenn ich ja von meinem b4 mit dem ng motor. lieg ich richtig damit das du selbst einen fährst? hört sich zumindest mal so an :D dachte nur er würde sprit brauchen wie sonst was und eben nur leistung haben wie nen 90psler.


    nur ehm wo du grad sagst kein kat und schwer/teuer zum nachrüsten.. beim angebot steht euro 2 dabei. das wird ja dann sowieso nix werden.. :D


    edit: außerdem war ja eben die rede vom 1.9er, meinst du nur wegen dem kat?


    übrigens,die bauzeiten vom DZ: 08/1986 ? 12/1991

  • den DZ hats wohl die ganze bauzeit gegeben,hierzulande aber schon eher seltener & auch eher nur die anfangszeit,der fast gleichstarke 1.9E & der spätere 2.0E boten schon G-kat & benötigten nur super benzin,im gegensatz zu manch katlosen autos,die super plus brauchen


    im export schien es ihn aber noch ne weile gegeben zu haben,wie z.b. joans seinen,ich meinte er erzählte,es wäre nen modell von 1990 ?!


    [gallery]19688[/gallery]

  • außerdem war ja eben die rede vom 1.9er, meinst du nur wegen dem kat?

    Der 1.9 er hatte 113 PS, G-Kat und der MKB ist SD. Also wenn Du B3 fahren willst und nicht unbedingt 16V- Freund bist, kann ich diesen Motor nur empfehlen. Ist nach dem 6A der stärkste Vierzylinder soweit ich weis. Was den Spritverbrauch angeht ist der noch moderat, (kommt halt immer auf die Fußstellung an :D ), aber im Schnitt 9,xx L werden es. Beim Quattro kannst Du nochmal 1,5- 2,0 L dazurechnen.

  • ein arbeitskollege von mir fährt auch nen b3 mit 1,8L und 112PS der hat auch G-Kat und grüne Plakette von baujahr 7/87,also kann das ja nicht sein das die kein kat haben

  • Der 1.9 er hatte 113 PS, G-Kat und der MKB ist SD. Also wenn Du B3 fahren willst und nicht unbedingt 16V- Freund bist, kann ich diesen Motor nur empfehlen. Ist nach dem 6A der stärkste Vierzylinder soweit ich weis. Was den Spritverbrauch angeht ist der noch moderat, (kommt halt immer auf die Fußstellung an :D ), aber im Schnitt 9,xx L werden es. Beim Quattro kannst Du nochmal 1,5- 2,0 L dazurechnen.

    naja von unbedingt fahren kann nich die rede sein :D aber gefallen tun se mir allemal und da nächstes jahr n zwetiwagen bzw n spaßmobil an der reihe ist hatte ich mich mal umgeschaut.. aber dann wirds wohl oder "übel" nen 20v.. da hab ich weder das problem mit dem kat noch super benzin.. lediglich die euro1 sache :sdagegen:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!