fahrsicherheitstraining

  • ich hab es im rahmen der fahrausbildung gemacht & bin da bei ner versicherung mit direkt 120% eingestiegen,also grad halb soviel wie normal & das is je nach dem,wo man wohnt,nen satter rabatt :rolleyes:


    das vom adac haben wir von der firma aus gemacht,damals mit oktavia,marea,fiorino,T4 & voll ausgerüsteten ducatos & so nen teil mit langen radstand,hohem aufbau einige der übungen zu fahren,da weiss man,was die stunde schlagen kann 8|


    die schleuderplatte haben wir damit ausgelassen,einer hätte beinahe schon nen brandneuen T4 aufs dach geschmissen & die ducis danach wieder aufräumen wollt auch keiner ^^


    warn aber beide äusserst sinnvoll & wenns net grad an nem verregneten wintertag is,machts auch echt spass :)


  • Du hastn Übungsplatz, bekommst son Walkie-Talkie-Empfängerteil (kannst nix sagen damit) gemeinsam mit 10 anderen und dann nudelst den ganzen Tag im Standgas und 1. Gang rum. Zu irgendwas kommen tust eh net weils 10 andere sind, bremsen tust bloß auf special-glatten-Oberflächen auf denen kein Reifen der Welt bremsen kann mit ca 10-20km/h oder weniger... dann das gleiche noch in ner Kurve... und rechts/links mit unterschiedlichem Belag (das war recht interessant)..
    Wah der Tag war fürn Arsch :D.


    gruß,


    also das mit dem belag ist eigentlich ganz leicht zu erklären. da hast du bestimmt net richtig zu gehört ;) der belag soll ja glatteis darstellen. fühlt sich sehr komisch an aber meiner meinung nach ist es sehr realitätsnah.


    wir mussten auf dem sachsenring von mehr als 50Km/h auf glatter fahrbahn ne vollbremsung hinlegen
    in nem kreisverkehr auto zum ausbrechen bringen und versuchen zu fangen
    mit mehr als 50Km/h auf glatter fahrbahn vollbremsung und hinderniss ausweichen
    rüttelplatte - von 5mal habe ich den nur ein mal fangen können :/
    lenken um nen hütchenpakur.
    dann gabs theorie sachen, also auto nie mit bremsen oder beschleunigen abfangen....und so was. wie reagiere ich in kurven, bei unter-, übersteuern.
    sitzeinstellung und lenkradeinstellung - hat halt keiner richtig gehabt.
    was macht esp, abs, was macht man ohne abs


    war halt das volle programm und meiner meinung nach lohnenswert. dafür ca 14man und 8stunden. das für ca. 70-80? ist für nen neuling sehr geeignet...

  • Also, klar zu empfehlen ;)


    ich hab schon 3 hinter mir, und es macht einfach irre spaß. Mal abgesehen vom Lerneffekt über seine eigene Karre. Daher immer mit dem eigenen Auto fahren.


    Ich selbst nehme immer das große Training, welches über den ganzen Tag geht. Dort kann man entspannt alles so lange fahren wie man will, weil man in den kleinen Gruppen deutlich mehr Zeit hat.


    Such dir am Besten einen guten und modernen Platz aus. Ich mach deshalb nur in Augsburg, welcher laut ADAC der modernste sein soll.

  • Also ich hab auch schon 3 Trainings mitgemacht.
    Eins davon über die Fahrschule, bei dem die Probezeit, wie ihr schon geschrieben habt, um 1 Jahr verkürtzt wurde.
    Und dazu noch Fleppen mit 17 und als man 18 wurde hatte man keine Probezeit mehr :thumbup:


    Und dann noch ein Intensiv und ein Perfektionstraining. Beides auch im Winter, da es auf dem Sachsenring nur noch die Hälfte kostet oder so.
    Fragt eure Arbeitgeber ob sie was dazu geben, hat bei mir auch einmal geklappt. Ist ja auch in deren Interesse.


    Besonders schön war das eine Training mit nem A4 Avant 2.6 Quattro (hatte mein 80er noch nicht).
    DIe Kreisförmige Rutschbahn im Anschlag einmal rum...zu geil :D
    Schön auch die "Einführungsrunde" (einmal über den Ring schleichen) dies da immer gibt.
    "Macht vorsichtig, die Strecke ist teilweise glatt" Sag sowas mal nem Quattro-fahrer....

    AUDI "80" A4 B7 Avant Quattro Turbo
    TRABANT 1.1 - mit 1.6 und anderen Spielereien
    :pump:
    TRABANT 601 -3 Stück BJ: 73, 83 u. 88
    IFA P70 Limousine
    IFA F9 Limousine
    Simson S51N

  • Ein FST wollte ich auch immer mal gerne machen, denke auch wenn man viel Fahrerfahrung hat ist man (normalerweise)
    trotzdem nicht auf solche Extremfälle vorbereitet. Und wenn man mal in so einer Situation ist, ist es unbezahlbar
    wenn man Erfahrung hat wie man die Karre wieder unter Kontrolle hat.


    Denke das 100? für so nen kurz gut investiert ist, wenn man wegen nem ausbrechendem Auto nen Unfall baut wird der
    Schaden wohl schnell höher ausfallen. Die Gesundheit der Insassen ist dazu sowieso unbezahlbar.


    Finde sowas also ne gute Sache und würde ich voll ünterstützen.
    Werde ich dieses Jahr auch noch für mich und meine Freundin anleihern.

    Audi 80 Cabrio - V6 2,8l - 1994


    KW Gewindefahrwerk
    Recaro Sportsitze { elek. verstellbar - Sitzheizung }
    Nardi Classic Line Holz Lenkrad
    BN-Pipes Edelstahl MSD-ESD
    LPG Gasanlage
    Audio System Soundanlage { 2 x 2 Doorboards }

    ------------ Der Bass ist der Herzschlag der Musik -------------

  • hab auch einen gemacht, der war nicht beim ADAC sondern bei der Verkehrswacht, der wurde von einem Polizisten geleitet.


    Hat schon viel Spaß gemacht, ging den ganzen Tag, mit Mittagessen, das haben wir aber selbst bestellt.
    Die aktive Schleuderplatte gab es dort nicht, nur diverse Rutschflächen, wo man die Fahrzeuge aber trotzdem zum Schleudern gebracht hat.
    Mein Audi wär mir dafür zu Schade, auch die Reifen :) Aber wir hatten da große Fahrzeuge mit Blaulicht aufm Dach, daher hats richtig fun gemacht :)
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • als ich mein FST vor 3 Jahren gemacht habe war die aussage des Intruktors: "Der verschleiss an den Reifen wird in etwa dem entsprechen wie ca. 200km Autobahn grade aus" durch die ganzen bremsungen und querschleudern etc.
    wenn ich wieder n bisl geld über habe mache ich mit meinem neuen auch mal wieder eins - ist ja doch was ganz anderes nen fronti oder nen quattro zu fahren...

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • Das Auto zu schade? Die Belastungen dort muss das Auto locker wegstecken.

    AUDI "80" A4 B7 Avant Quattro Turbo
    TRABANT 1.1 - mit 1.6 und anderen Spielereien
    :pump:
    TRABANT 601 -3 Stück BJ: 73, 83 u. 88
    IFA P70 Limousine
    IFA F9 Limousine
    Simson S51N

  • zu uns wurde gesagt:
    die abnutzung der reifen beträgt ca 70km landstraße. wenn ich den fahrbahnbelag sehe, und was wir abgezogen haben, so kann das stimmen. wenn man bedenkt, man kommt mit einem reifensatz ca 20tkm dann ist das verkraftbar...

  • naja es kommt halt drauf an wie man fährt, man kann gediegen um die Hütchen fahren, oder man gibt halt Stoff, dass es bei jeder Kurve beim Fronti beim kurveninneren Rad qualmt. Eine Vollbremsung nach der anderen ohne ABS, ob das so toll für den Reifen ist - Bremsplatten. Einmal Deutschland hoch und runter hab ich sicher nicht so viel Reifenverschleiß wie dort gehabt :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • nichts Käse, solche Kräfte wirken bei einer normalen Fahrt niemals auf das Auto. Kann mich auch nicht dran erinnern wann meine Ladung mal so durchs Auto fliegt.
    Und du willst doch wohl nicht sagen es gibt keine Bremsplatten wenn man auf trockener Strecke ohne ABS eine Vollbremsung reist?


    Bei manchen halten die Reifen nur 1 Saison, bei mir meist gut 5 oder 6Jahre, und ich würde mit meinen über 280tkm nicht behaupten dass ich wenige km im Jahr mache, sind meist 20tkm (also je 10tkm mit Sommer und Winterreifen). Warum halten die bei mir immer so lang....Dabei fetze ich auch mit Vollgas über die Bahn, Tacho steht gern über 180. Fahre jedes offene Stück AB mit allem was geht. Und wenns die 800km nach Bremen hoch sind.


    Voll eingelenkt beim Fronti Vollgas geben mit durchdrehenden Rädern, das mag die Achsmanschette auch sicher weniger als mit 120 über eine recht gerade AB. Genauso die Kräfte die auf Motorhalter, Getriebe/-stütze, Antriebswellen wirken.
    Bei meinem Ducato hing am Ende der Auspuff etwas lose da, nachdem er sich von den Haltern befreit hatte.


    Wie gesagt, die einen sind halt um die Strecke geschlichen, dass der eine Instruktor oder der Polizist ständig gemeint haben die sollen mal endlich Gas geben, es passiert schon nichts, man ist da um aus Fehlern zu lernen und es sei nicht schlimm wenn man das ein oder andere Hütchen umlässt. Man soll ja sehen was im Grenzbereich passiert.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Moin...


    "Eine Vollbremsung nach der anderen ohne ABS, ob das so toll für den Reifen ist - Bremsplatten. "


    Wenn man das mal richtig übt, gibt das überhaupt keinen Bremsplatten, man muss sich ja nicht wie nen Irrer aufs Pedal stellen bis das Auto steht...?!


    Ich hatte dank Tieren auf der Straße schon mehrere Vollbremsungen aus gut Tempo 100, und meine Reifen zeigen nicht mal Ansätze von Bremsplatten (zurzeit ohne ABS unterwegs).


    "Dabei fetze ich auch mit Vollgas über die Bahn, Tacho steht gern über 180. Fahre jedes offene Stück AB mit allem was geht. Und wenns die 800km nach Bremen hoch sind."
    Auf der Autobahn hast du verglichen mit durchschnttlichen Landstraßen (außerhalb von Ballungsgebieten) nicht mal einen Ansatz von Verschleiß.
    Ich würde sogar behaupten, dass 500km Autobahn(rasen) nicht so viel Reifenverschleiß bedeuten wie 60km hiesiger Landstraßen normal flott gefahren, ohne dabei zu rasen.



    Und meine Güte, wenn deine Reifen eh schon 6 Jahre halten (mir wären sie ja noch 4 Jahren schon zu alt), dann kommts ja auf die paar Monate weniger, die du die fahren könntest, ja auch nicht an, wenn du dafür erlebst, wie dein Auto im Grenzbereich funktioniert, und mal in einer Gefahrnesituation besser reagieren kannst....


    mfg Andi

  • hab ich ja gemeint dass AB keinen Verschleiß darstellt.
    Und ich kann ja fahren und ich weiß wie der sich verhält.


    Zitat

    "Eine Vollbremsung nach der anderen ohne ABS, ob das so toll für den Reifen ist - Bremsplatten. "


    Wenn man das mal richtig übt, gibt das überhaupt keinen Bremsplatten, man muss sich ja nicht wie nen Irrer aufs Pedal stellen bis das Auto steht...?!


    Klar weiß ich und vor allem kann ich ohne ABS Bremsen - hab schließlich noch keinen Bremsplatten gehabt und mein 80er hat auch kein ABS. ABER bei der Übung ging es nun darum, voll auf die Bremse drauf, nicht loslassen, drücken was geht. Klar wenn ein Hindernis vor dir ist, kommst mit stehenden Rädern nicht vorbei. Aber wie gesagt, das war ein Fahrsicherheitstraining, somit gibt es da diverse Aufgaben. Bei der einen um zu sehen, man kommt so nicht ums Hindernis herum - bei der Rutschfläche haben es natürlich auch nicht die ABS Fahrzeuge geschaft drumrum zu lenken, solange sie auf der Bremse standen, weil bei der geringen Haftung kann auch das ABS nimmer retten und ein lenkfähiges Fahrzeug bieten. (bei der halbseitigen Rutschfläche konnte man noch mit ABS Bremsend drumrum). Bei einer anderen Übung kam der Unterschied in der 30er Zone wenn er was vors Auto wirft und man voll auf die Bremse geht.
    Dann bei 50 Sachen voll drauf - wesentlich längerer Bremsweg. Bei den ABS Fahrzeugen nicht so das Problem, bei uns gabs ohne ABS schöne Spuren.


    Und um es nochmals ganz klar zu sagen, ich würde das nicht mit meinem Audi machen, weil ich da nicht hingehe um zu schauen wie der sich so im Grenzbereich verhält, sondern einfach um die Sau raus zu lassen, weil es einfach Spaß macht, was man sonst im Straßenverkehr nicht macht. Also nach der Übungsstrecke nicht gemütlich wieder zurück in die Reihe fahren für den nächsten Durchlauf, sondern so dass es bei jeder Kurve quietscht, sodass bei jedem Anfahren schöne Spuren auf der Strecke bleiben.


    6 Jahre alten Reifen gehen noch wenn es gescheite Reifen sind. Weil Reifen sind bei mir eigentlich das kleinste Problem :) :) :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • "Und um es nochmals ganz klar zu sagen, ich würde das nicht mit meinem Audi machen, weil ich da nicht hingehe um zu schauen wie der sich so im Grenzbereich verhält, sondern einfach um die Sau raus zu lassen, weil es einfach Spaß macht, was man sonst im Straßenverkehr nicht macht. Also nach der Übungsstrecke nicht gemütlich wieder zurück in die Reihe fahren für den nächsten Durchlauf, sondern so dass es bei jeder Kurve quietscht, sodass bei jedem Anfahren schöne Spuren auf der Strecke bleiben. "


    Okay, aber darum gehts ja nunmal nicht direkt in so einem Training, das hat ja nichts allgemein damit zu tun, dass einem das eigene Auto für so ein Training im spziellen zu schade ist....


    mfg Andi

  • ne im Allg. nicht, aber es kommt halt drauf an was man haben will :) Da ich genug Übung hab, tobe ich mich da lieber etwas aus. Und da ist eben bei meiner Nutzung der Audi viel zu Schade für sowas. Der soll nicht verheizt werden.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"


  • Ja bei meinem Fahrsicherheitstraining (Ö) wars so dass das net möglich gewesen wär, da war nur son langsames rumschaukeln, selbst die Kurven waren ausm gleich glatten Belag, da war nix mit schnell um die Kurve... Vielleicht gibts beu euch ja bessere weniger spießige Fahrsicherheitstrainings..

  • Die haben gemeint man soll keine Angst haben, die Fahrzeuge auch wenn sie teils hoch sind, dürfen nicht umkippen, wenn sie es tun, sind sie falsch gebaut :) Beim Slalom hatte man keine Chance, dass sie aufschaukeln, auch nicht wenn sie quer von Rutschfläche auf den normalen Belag gerutscht sind.


    Also wie man auf dem Video sieht, waren da nur Bereiche die diesen gelben rutschigen Belag hatten. Wenn die Bewässerungsanlagen aus waren, durfte man da nicht drüber fahren, weil sonst würde man den Belag wegradieren.
    Der Platz war da recht groß, ist ein altes Industriegebiet. Platz zum driften hats da auch, da standen sogar 2 Fahrzeuge da, weil der Sohn vom Polizisten Driftrennen fährt - der kann halt die Strecke zum Üben nutzen.


    Was es da so gab war u.a. Slalom auf dem trockenen. Slalom mit Blaulicht & Martinshorn - da ging das bei allen etwas flotter :)
    Dann wurden kleine Tonnen aufgestellt in einer Hütchengasse, man musste drauf zu fahren, weiß nimmer genau wie schnell, dann voll auf die Bremse und nimmer loslassen. Zum Einschätzen des Bremsweges. Wenn man reingedonnert ist schlecht, wenn man zu früh zum stehen gekommen ist, auch schlecht. Möglichst dicht an den Tonnen zum stehen kommen, oder spielen mit der Bremse.
    Das gleiche dann auf der Rutschfläche.


    Dann eben einfaches Ausweichen, das gleiche dann im markierten Bereich Anbremsen & Ausweichen. Dann mit den rechten Rädern auf der Rutschfläche.
    Schnelles einbiegen in eine Kreuzung - also um ein 90Grad eck, ohne in den Gegenverkehr zu kommen.


    Dann Elch Test, also vorm Hindernis Spur wechseln und dann wieder zurück in die Spur, dann mit Anbremsen. Dann mit Anbremsen auf der trockenen Fläche, danach kam das Hindernis kurz drauf auf der glatten Fläche, dort musste man dann erst Ausweichen. Danach das ganze komplett auf der Rutschfläche, da war ich der einzigste der es nicht abgeräumt hat, auch ohne ABS, dort half nur drumrum lenken ohne Bremse, aber alle haben es mit Anbremsen versucht, da rutscht man selbst mit ABS rein. Man konnte natürlich auch nicht zu früh lenken, weil man in einer Hütchengasse aufs Hindernis zugefahren ist, die erst ganz knapp vorher zu Ende ging. Eine weitere Reihe Hütchen bildete dann die Leitplanke, damit man nur auf die anderen Spur ausweicht, aber nicht drüber hinaus. Aber grad bei den Sprintern ohne ESP und langem Radstand kam da gern das Heck über die "Leitplanke" hinaus - Fahrzeug schwenkt aus :)


    Zwischendrin diverse Frage & Antwort Runden, Vorführungen, wie eben Fahrzeug reagiert mit oder ohne ABS, ESP. Dazu halt immer die Fahrzeuge Vollbesetzt damit man auch so die Kräfte mal spürt.
    Dann eben die Spielchen mit am Instruktor vorbei fahren und er wirft einem was vors Auto und man muss bremsen. Der Unterschied vom Bremsen in der 30er Zone und warum man sich da lieber ans Tempo halten sollte. Beim ersten wurden mit dem Maßband auch die Bremsspuren gemessen (der erste war ich mit dem ohne ABS Fahrzeug). Damit man genau in Metern sehen konnte wie viel Meter mehr Bremswege paar Km/h zu viel machen. Und eigentlich wenn man noch die Sekunde Reaktionszeit mit einbezieht, stand fast der 30km/h Wagen bereits, als der andere mit 50+ noch in seiner Gedenksekunde war und somit noch bei voller Fahrt.


    Da man immer in 2er Teams gefahren ist, und jeden 2. Durchlauf also Beifahrer war, musste man sich bei den Übungen schon sehr gut festhalten.


    Ich kenn die Trainigs vom ADAC nicht, auf die Bildern schauen die aber noch etwas cooler aus, da sie dort technisch ein Paar mehr Sachen zu bieten haben, wie eben die Schleuderplatte. Sowas hat halt gefehlt, der Überraschungsmoment, obs das Fahrzeug nach links oder rechts haut :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!