B3 2.0L 16V quattro Fragen

  • Hallo,


    ich bin neu hier im Forum und wollte mal bezüglich des Audi 80 B3 2.0L 16V quattros ein paar Fragen stellen.


    Ich könnte das Auto für ca. 800? bekommen (um die 170.000km).


    Der Verkäufer meint jedoch, dass der Wasserkühler tropft, und der Anlasser manchmal spinnt.


    Ich hatte mich also auf die Suche der Schlüsselnummer gemacht - (0588 - 498 // korrekt?)


    Anhand dieser Schlüsselnummer hab ich dann nach eben diesen beiden
    Teilen geschaut. Mir ist dabei aufgefallen, dass die Ersatzteile
    speziell für den 16v um einiges teurer sind als für den normalen.


    An und für sich ist das ja auch zu erwarten, aufgrund der schwindenden Stückzahlen ( war doch das Modell oder?).



    Meine Fragen dazu sind jetzt,


    1. Ist der Preis für das Auto okay? Zahnriemen wurde soweit ich weiß
    nicht gemacht - dafür aber kupplung,bremsen,zündkerzen, batterie
    (pillepalle)


    2. ob die Ersatzteile aus den vergleichbaren Modellen auch passen, oder ob es wirklich das teure Zubehör sein muss?


    3. welchen Verbrauch ihr mit dem Auto habt - innerorts/außerorts/kombi!




    Über ein paar antworten wäre ich wirklich sehr dankbar!!!!



    Mfg

  • Ein Typ89 als 16V quattro ist selten, da sollten die 800? in Ordnung sein, wenn das Auto es auch ist, bei nem gepflegten Exemplar wo wirklich nur der Kühler noch zu machen ist, würde ich sogar von nem Schnäppchen sprechen.
    Bei seltenen Modellvarianten sind auch die spezifischen Teile leider teurer als die von den "08-15" Varianten, damit musst du leben wenn du nen 16vq fahren willst (kauf mal nen Auspuff...).
    Anlasser sollte allerdings von jedem ABK auch passen, ich kann mir nicht vorstellen dass der 16V da ein Spezialteil drin hat, der Kühler wird denke ich mal eine verstärkte Version sein. Hier könnte man allerdings mal nachforschen, ob nicht vielleicht der vom B4 V6 auch passt und wenn der günstiger ist kann man ja einfach den verbauen. Den Zahnriemen würde ich allerdings dann mal auf Verdacht machen (lassen), der 16V ist drehfreudig und hoch verdichtet, wenn da was reisst geht viel mit kaputt.

  • wenn er nicht wirklich ne Ruine ist, direkt kaufen, 800,- sind für ein Auto,das es keine 200 mal mehr zugelassen gibt, ein guter Preis.


    An die Ersatzteilpreise solltest du dich aber gewöhnen...


    Verbrauch, allerdings ohne quattro: Landstrasse zügig ca. 9,5 l, Autobahn gediegen 130-160km/h 7-7,5l, Stadt kommt bei mir quasi nicht vor

  • Habe den Wagen nun auf meinem Hof stehen. Leider findet man nach und
    nach immernoch ein paar kleine Mängel die beim Kauf nicht sofort
    ersichtlich werden.


    Hatte den Wagen ja nochmal einem Bekannten mit zum Tüv gegeben. Der Wagen hat zwar bis 2013 Tüv, aber sicher ist sicher!


    Nun hat sich dort herausgestellt, dass der Wagen mit dem Endtopf der
    drunter ist eigentlich nicht hätte durch den Tüv kommen können. Entweder
    war es ein sehr gnädiger Prüfer, oder aber der Verkäufer hat mir den
    alten Serie-Endtopf wieder drunter gebaut ^^ Weil Teile-Gutachten für
    Sportauspuff hab ich komischerweise dazu bekommen, ob es doch der Sporti
    ist, konnte ich noch nicht checken.


    Weitere Mängel. Das der Wasserkühler tropft, wusste ich ja schon
    vorher... nun ist uns aber aufgefallen, dass der Ventilator (ist nur 1
    verbaut) für die Motorkühlung ( sollten es 1 oder 2 Lüfter sein?)


    anscheinend nicht so sauber anspringen will. Bei der Überführung
    gestern (ca. 70km) ging die Temperatur bis auf knapp unter 100°C (stand
    im Stau auf der A2 -.-) Ich habe dann Fenster runter und Heizung auf -
    Temperatur sank auf knapp 85-90°C.


    Dann runter von der Autobahn, Landstraße ca. 50km.( Heizung aus, Fenster hoch)


    Temperatur blieb konstant bei 85-90°C. Dachte erst, die Anzeige wäre hin...



    Dann zu hause angekommen auf unserem Hof - Auto ausgeschalten - dann
    kurz überlegt -> mal nach Lüfter schauen... -> Motor wieder
    angelassen, Haube auf und siehe da...


    Lüfter läuft für ca. 30sec. und geht dann aus. Ist ja schonmal ein gutes Zeichen ^^


    Leider habe ich nicht ganz so viel Ahnung von dem Auto / Auto's -
    Vater meinte das kann vorkommen - hauptsache es qualmt nich aus der
    motorhaube, und wenn der kühler läuft is auch gut.



    Naja,


    der Wagen hatte vor einiger Zeit mal einen Treffer vorne rechts - lt.
    Verkäufer schlecht rausgezogen aber gut lackiert. Man sieht noch kleine
    Spaltmaße an der Motorhaube - stört mich aber nicht weiter.


    Hinten im Kofferraum hat sich Rost in der Ersatzradmulde gebildet -
    nichts dramatisches denke ich. Außerdem hat einer der Vorbesitzer (ich
    bin nun der 7.) am hinteren linken Kotflügel von innen im Kofferraum die
    Seite mit Schaum ausgespritzt?!?! (schwarz angesprüht)


    Warum macht man sowas?Versteckte Mängel?Hatte noch keine Zeit mir das genauer anzuschauen....



    Nunja, jedenfalls bin ich trotzdem vollstens zufrieden mit dem
    Kauf... für 800? nehm ich auch diese Mängel in Kauf, die ja dennoch alle
    einigermaßen zu reparieren sind


    Der Wagen war bis 2002 Checkheft gepflegt und hat heute immernoch erst 172tkm runter.


    Mit etwas Glück und Geld fahr ich ihn solang es geht



    mfg & danke

  • Oh wei das klingt ja mal nicht so toll, Armer 16v. also wie mir bekannt ist hat der 16V Serienmäßig den Doppellüger verbaut, auch wenn er keine Klima hat. Der Lüfter wird abhängig vom Thermoschalter der im Kühler sitzt, geschalten. Zudem hat er noch einen LüfternachlaufSensor der dazu dient die Einspritzung, speziell die Düsen zu kühlen wenn der Wagen steht. Der Sensor ist am Ventildeckel festgeschraibt und sitzt rechts neben der Zahnriemenabdeckung. Das dieser noch nicht gewechselt wurde ist schlecht, solltest du unbeding tnachschauen bevor du groß damit fährst denn bei einem Riss nimmt dir der Motor das sehr Übel da kein Freiläufer!
    Die Tempanzeige in den 80er Modellen ist sowieso ein Schwachpunkt. Von den Werten die du geschrieben hast scheint sie aber intakt zu sein, bzw. die Übergänge zur Platine. Ein Unfallschaden ist immer schlecht, weisst du denn ungefähr wie stark der vorne war? Wenn der heftig war, kanns gut sein das Der Achs/aggregateträger einen abbekommen hat. Und eine Reserveradmulde hat der Typ89 nicht, ist einfach die Kofferraumwanne. Das Ersatzrad steht links im Kofferraum und wird am dahinterliegenden Träger festgeschraubt. Nur der B4 hat eine Mulde. Nichtsdestotrtz ist Rost hinten im Kofferraum immer schlecht, da es ein Zeichen dafür ist das dein Kofferraum inkontinet ist. Solltest also mal nachschauen ob du nach einem Regenfall Wasser im Kofferraum stehen hast, und natürlich wos reinläuft. Meist Sind die Rückleuchten dran schuld, muss aber nicht.


    Alles in allem hoff ich das du doch noch Freude findest am Auto. Fahre selber einen 16V und bin bisher sehr zufrieden damit bis auf 1-2 Ausnahmen. Vom Verbrauch her kann ich auch nicht klagen. Je nach Fahrweise bewege ich ihn zwischen 7-8 oder auch mal bei 11-12 Litern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!