Brummendes Geräusch an der Vorderachse nach Umfall.

  • Also im Winter bin ich in einer Kurve mit ca. 30 Km/h und voll eingeschlagenem Rad gegen ein Bordstein geschlittert. Dann, nach dem ich gerade gelenkt habe, war das Rad auf der Fahrerseite einige Zentimeter weiter hinten im Radkasten. Habe den Dreieckslenker und Stabi gewechselt, nun schleift das Rad nirgends mehr im Radkasten, aber so ein brummendes Geräusch ist immer noch.
    Hat das Rad lager eine Macke von dem seitlichem Schlag?


    MfG Markus

  • Kann gut sein. Weiß zwar gerade nicht wie das Lager aufgebaut ist.


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Bei sonem Schlag auf den Bordstein kann so einiges kaputt gehen. Hast du denn nen Quattro und hast das an der HA gewechselt oder nen Fronti an der VA? Gehe eher von 2terem aus. Hattest du denn das Auto wo es aufgebockt war, auf Radlagerspiel oder Schäden überprüft? Sollte ja auch im Stand beim Durchdrehen zu hören sein. Nicht nur das Radlager kann dabei Schaden genommen haben, auch die Radnabe verzeiht dir so einen Schlag recht selten. Daraus resultiert dann meist ein Flackerndes Lenkrad beim Bremsen, da sich die Scheiben verziehen. Also, Auto aufbocken und Nach Radlagerschäden/Geräuschen schauen! Ansosten mal aufm Bremsenprüfstand schaun, was die Bremsleistung am entsprechenden Rad macht, schwankt sie übermäßig, Radnabe kontrollieren mit Meßuhr. Schwankt sie jedoch nur minimal, also im Rahmen der Normalität dann brauchste dir da schonmal keine Gedanken machen.

  • Spurstange kann nicht brummen ......


    Antreibswelle weiß ich nicht wo die brummen könnte???


    Radnabe/lager ist doch alles ein und die selbe Seuche und nach meiner Erkenntnis der Übeltäter....Aber ich lasse mich auch belehren...


    Nur zur Info das Geräusch kommt erst ab 45kmh und wird von seiner Impendanz immer schneller und dumpfer Dröhnend.

  • Wie meinst du das die selbe Seuche? Sicher die Nabe ist ins Radlager gepresst, muss ja aber nicht sein das die Nabe was hat. Wenn du das geld über hast machst eben gleich ne neue mit rein, aber bist du dir im klaren was so ne Nabe mal eben kostet? Gut wenn das Geräusch erst bei 45 km/h auftritt ist es natürlich schwer es zu lokalisieren. Den Bremsenprüfstand kannst du trotzdem mal befahren, dann bist du dort schon schlauer. Wenn du keinen zur verfügung hast, fährste eben beim Tüv vorbei, fragst den freundlich, der schaut dir danach! Und eine Antriebswelle kann auch Geräusche machen, wenn das Gelenk aussen einen bekommen hat und sich verzogen hat, dann gibt es das auch lautstark von sich. Das die Spurstange Geräusche macht, glaub ich auch eher nicht...


  • also beim deinem anderen beitrag bin ich ja noch ruhig geblieben aber jetzt sage auch mal was wenn du es doch so wie es aussieht besser weist dann frage ich mich wieso du hir nach hilfe fragst?
    und radlager und radnabe ist nicht das selbe weil die nabe wiegt ungefähr 100 mal so viel wie das lager das lager wird nur in die nabe eingepresst und die nabe kann genau so nen schalg bekommen!
    die antriebswelle könnte vielleicht an den gelenken geräusche abgeben! und ich habe dir nur aufgezählt was noch beschädigt worden sein könnte damit du nicht vielleicht nen kleins kind über den haufen fährst weil deine spurstangenkopf auf einmal bricht!mfg

  • auf jeden fall danke für die weiträumige und umsichtige fehler suche!


    was haltet ihr vom Abstimmen welches teil eurer meinung nach ich am ehesten wechseln soll?


    wäre doch mal ein ansatz um die vielen möglichkeit nach ihrer wahrscheinlichkeit zu sortieren.

  • also jetzt mal halb lang!


    Dein erster Beitrag war ja schon sehr schwammig, deswegen auch meine sehr vorsichtige Vermutung. Aber abstimmen bringt hier rein gar nix, denn es ist dein Auto und wir wissen nicht wie es sich fährt, wie es sich anhört usw. usf. und deswegen können wir nur Vermutungen anstellen.


    Ich tippe mal ganz schwer auf Radlager und Radnarbe, denn die beiden Bauteile verzeihen so einen Kräftigen Schlag, in der Position nicht mal so eben.


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!