92er 2,0E nimmt sporadisch kein Gas an und läuft im Leerlauf mieserabel

  • Nabend Leutz,


    bin seit letztem Wochenende Besitzer eines B4 Baujahr 1992 mit 2,0E 85kW/115Ps!
    Bin soweit auch zufrieden, der Mittelschalldämpfer ist im vorderen Bereich durchgerostet, aber das wusste ich ja schon! (Neuer müsste morgen da sein)
    Leider hat sich jetzt im Nachhinein rausgestellt das er alles andere als gut läuft!
    Wenn ich den Wagen kalt starte, läuft alles wunderbar!
    Aber nach ner gewissen Zeit nimmt er kein Gas an, jedenfalls nicht komplett!
    Ich versuche das mal zu Beschreiben:


    Ich steh an der Ampel
    Es wird grün
    Ich gebe Gas und lass die Kupplung kommen, beschleunige etwas, und er nimmt kein Gas mehr an
    Muss dann die Kupplung treten, bis er wieder im Leerlauf ist, 2. Gang einlegen und das gleiche Spiel von vorn
    Ich muss also immer warten bis er im Leerlauf ist, damit ich etwas Gas geben kann
    Mit durchtreten bringt auch nichts, er wird nur langsamer und quält sich
    Wärend er so rumzickt, riecht es im Auto auch übelst nach Benzin/Abgase, wenn er normal läuft, riecht es nicht
    Im Leerlauf ist er mir dann auch schon 2x ausgegangen, sonst schüttelt er sich und die Drehzahl schwankt von 500- 1200
    Wenn ich dann etwas länger Fahre, verschwinden die Probleme aus einmal, und er läuft wieder tadellos


    Mir ist auch aufgefallen das die Temperaturanzeige nicht wirklich über die ersten drei, eng aneinander liegenden Striche hinaus geht, ist das normal?


    Kollege hat gestern mal Fehlerspeicher ausgelesen und 3 Sachen gefunden:
    Luftmengenmesser
    Lambdasonde
    Noch irgend einer (habs vergessen^^)


    Er hat sie auch gelöscht!
    Danach bin ich eine Runde gefahren und er fing wieder an zu zicken
    Gleich zum Kollegen hin, angestöpselt (lief immernoch wie Knüppel auf'n Kopp)
    Aber er hat keine Fehler gespeichert


    Was könnte das sein????


    MfG LNFDA

  • also ich würde mal sagen wenn er wie du sagst bei dem problem nach benzin stinkt bekommt er schon mal benzin! wie sieht es den mit der zündung aus vielleicht mal einstellen ist je keine große sache bei dem motor! verteilerkappe und finger! läuft er den auf allen 4 zylindern oder eher auf 3 zündkabel vielleicht gebrochen oder zündkerze verliehrt den funken an den block und nicht im brennraum? drosselklappen poti vielleicht defekt! ausspuffanlage dicht also kat oder so!? kann also einiges sein aber ich denke mal eher das es zündungs seitig sein wird! mfg

  • Nabend,


    also ich gehe mal davon aus das die Zündung richtig eingestellt ist, denn sonst würde er ja gleichmäßig gut/schlecht laufen!
    Verteilerkappe und Finger werde ich mir morgen mal anschauen!
    Vom Klang her würde ich sagen er läuft auf allen vieren, werde dieses aber auch nochmal überprüfen!
    Zündkabel und Kerzen sind auch schon bestellt!
    Wie kann ich denn früfen ob der Poti kaputt ist?
    Katt schau ich mir mal an, wenn der neue Auspuff da ist!


    MfG


  • den poti kann dein kollege mal durchmessen!
    mfg

  • Auch wenn die Fehler nicht mehr angezeigt werden, kann ein defekt vorliegen.


    Wenn er nach Benzin riecht, bekommt er wohl zuviel und Läuft zu fett. Im warmen Zustand nicht ganz so schlimm, macht sich aber im Leerlauf und im Verbrauch, sowie Leistung bemerkbar.
    Neben dem Poti und falscher Zündung und defekten Zündungsteilen, sowie verstellten Steuerzeiten können auch sein:


    - Luftmengenmesser und/oder Ansauglufttemperatursensor darin
    - Temperatursensor fürs MSTG, die gehen sehr gerne kaputtund sorgen ebenfalls dafür
    - Thermostat defekt, Motor wird nicht warm
    - Lambdasonde prüfen lassen, auch wenn kein Eintrag im Fehlerspeicher
    - verstopfter Katalysator
    - defekter Benzindruckregler
    - Falschluft
    - klemmender LLR
    - mehrere Macken gleichzeitig

  • Hey Leutz...


    bin gerade am schrauben, Zündkerzen, Kabel, Auspuff und so...
    habe vorhin bemerkt, das wenn ich Gas gebe, und wieder los lasse, er zirka 1-1,5 sec braucht, um darauf zu reagieren, ist das normal bei dem?


    MfG LNFDA

  • Tach auch!


    So, Auspuff ist neu und dicht, Kerzen sind noch Top (schön Rehbraun), Kabel sind auch OK.
    Verteilerkappe und Finger sind auch neu!
    Hab mal wärend er so bescheiden lief, den 2poligen Stecker von der Lamdasonde gezogen, hat sich aber nischt verändert!
    Dann hab ich den Stecker am Luftmengenmesser gezogen, und er ging sofort aus!


    MfG

  • die lambda musst du überprüfen lassen, abstecken hift ne viel.
    das mit dem stecker am LMM is normal. Passiert beim LLR beispielsweise auch ;)
    hast du mal den kleinen blauen sensor für das MSTG gewechselt?
    bei mir wars der... (an der Stelle danke nochma an Sam :thumbup: ) den kannste mal abstecken und so rumfahrn. wenn sich was zu positiven verändert , wirds der wohl sein.

  • Nabend,


    habe heute, nachdem er wieder anfing, so miserabel zu laufen, den Stecker abgezogen!
    Nach einem Neustart lief er wieder normal!
    Das gleiche habe ich wieder rückgängig gemacht und nach einem Neustart lief er wieder wie Grütze!
    Hab dann den Stecker wieder gezogen und mich gleich auf den Weg zu meinem Teilehändler des Vertrauens gemacht und mir für 10,-? ein neues Thermostat geholt!
    Werde es morgen gleich einbauen und dann ne längere Strecke fahren! Mal schauen wie es wird!

  • hab Sonntag den Thermostat gewechselt, aber leider hat er immer noch diese
    Macke! Wobei ich dieses aber nicht verstehe, Thermostat ist neu, aber
    er zickt rum, wenn ich es aber abziehe, läuft er normal! Ist doch
    unlogisch! Oder ist das auch schon defekt?!


    Hab den Stecker jetzt dauerhaft abgezogen, ist das eigentlich schädlich, oder hat das irgendwelche negativen Auswirkungen?


    Achja, vorhin, als ich den Wagen ausmachte, leuchtete kurz die Öllampe
    auf und er "piepte" einmal kurz! Hab mich richtig erschrocken, da ich
    das noch nie gehört hatte!

  • Am Thermostat gibt es keinen Stecker zum abziehen.
    Es ist fest im Kühlkreislauf verbaut und funktioniert mit einer Bimetall Feder. ;)


    Was du meinst ist der blaue Temperatursensor am Wasserflansch.
    Wenn der neu ist, kannst du den Stecker auch drauf lassen, denn er ist dann offenbar nicht die Fehlerquelle.


    Fehlerspeicher mal auslesen lassen?
    Relais 30 geprüft?
    Zündungsteile o.k.?

  • Ja, genau diesen meine ich ;)


    Das komische ist aber das er, wenn der Stecker drauf ist, bescheiden läuft, aber wenn der Stecker ab ist, läuft er normal!


    Zündkerzen sind Top (Rehbraun)
    Kabel auch OK
    Verteilerkappe und Finger NEU
    Luftfilter NEU


    Relais 30 werde ich mir Morgen mal besorgen! Das sitzt irgendwo unterm Lenkrad, oder?


    Fehlerspeicher werde ich die Tage mal wieder beim Kollegen auslesen lassen!


    Wie gesagt, das ruckeln (schlechte Gasannahme) kommt erst nach 4-5Min Fahrt und verschwindet auch irgendwann wieder!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!