Zündaussetzer, Verteiler feucht

  • Tag zusammen,


    also ich hab hier nen 1,8l 4-Zylinder, der nach 2 Wochen stehen nicht anspringen wollte. Daraufhin Verteilerkappe und Finger gewechselt und er lief wieder, hat aber Zündaussetzer. Also hab ich die Zündkabel abends mit Wasser abgesprüht (mit soner tollen Zerstäuberflasche), da blieb aber alles dunkel, Kabel also noch gut. Direkt danach ausgemacht und wollte wieder starten -> ging erstmal nicht, Verteilerkappe feucht. Nach trocknen war es wieder gut, Zündaussetzer sind aber immernoch vorhanden.
    Ich werde gleich die neue Kappe mal auf Risse kontrollieren, aber für den Fall, dass die gut ist, was könnte es noch sein? Fehlerspeicher ist leer.

  • Eventuell Hallgeber? Ich weiß nicht ob der Audi das Drehzahlsignal für den Drehzahlmesser auch vom Hallgeber bezieht oder ob der noch nen anderen Sensor dafür hat. Sollte er es vom Hallgeber bekommen kannste mal gucken, ob der Drehzahlmesser verrückt spielt oder einfach auf 0 geht, wenn die Zündaussetzer anfangen. Bei meinem 3er Golf den ich vor dem Audi hatte, hatte ich genau das Problem und ich wusste auch nicht genau wo es her kam (bei mir war die Kappe aber trocken). Irgendwann spielte dann während der Fahrt der Drehzahlmesser verrückt und die Karre ging aus. Fünf Minuten später ging er wieder. Nach Hallgebertausch war alles in Ordnung.

  • Im Moment läufter auch wohl soweit, also wird das jetzt erstmal beobachtet ob es nochmal kommt oder wieder schlimmer wird oder so. DZM ist bisher immer brav gewesen, hat keinen "Mist" angezeigt, aber zur Sicherheit werd ich schonmal gucken was son Hallgeber kostet.

  • Hab ich, außer V6, 20 V ( T ) und der Diesel, haben alle Motoren Hallgeber. Dann würd ich den V6 mal da raus nehmen.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Tach,


    Ausser V6, 20V (T) und 16V haben alle Motoren (ausser der Diesel :P ) nur den Hallgeber. Aber sämtliche Motoren starten nicht ohne das Hallsignal ;)


    Somit kann man bei solchen Problemen und spinnendem DZM von nem Hallgeberschaden ausgehen.



    Hab ich, außer V6, 20 V ( T ) und der Diesel, haben alle Motoren Hallgeber. Dann würd ich den V6 mal da raus nehmen.



    Fällt dir was auf? Sorry, normalerweise zitier ich mich nich selbst, aber ich muss grad richtig grinsen 8)

  • Wen meinst du jetzt? Kleinheriberts Aussage ist richtig, manchmal liegts halt an einem Wort ob mans versteht oder nicht ^^
    also Augen auf und Konzentriert nochmal alles durchlesen, dann kommt man drauf das da steht das ALLE motoren einen hallgeber haben.

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Die 2 haben nichts miteinander zu tun. Außerdem kannst sie auch nicht weglassen.
    Aber du willst doch jetzt nicht wirklich in nem Forum über Grammatik und deutsche Rechschreibung streiten??

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Da wir jetzt eh schon OT sind:


    Die beiden haben wirklich nix miteinander zu tun, deshalb steht der Diesel ja auch in Klammern (somit nicht Bestandteil des Satzes).


    Aber du hast jetzt verstanden, was ich gemeint hab, oder? ;)


    Alle Motoren haben nen Hallgeber, nur einige noch ein bisschen mehr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!