
Trichter vom Ölmessstab montieren
-
-
Perfekt,
-
Hallo
Guckst du hier ...
soweit ich mich erinnern kann ist der beim Freundlichen billiger . Ich hab vor etwa 2 Jahren knapp 2 Euro bezahlt .
mfg Andreas
-
Vor zwei Jahren!
-
Aktueller Preis bei Audi: 2,74 ?
-
wenn du noch ein billigen sucht
Hier: http://cgi.ebay.de/TRICHTER-OL…teile&hash=item19c6244285
Unter Zei Euros
-
Dann werd ich die Woche mal zu Audi fahren
-
Hi
ich hatte auch schon mal das selbe Problem und habe deshalb hier im Forum einen Threat dazu eröffnet
bei mir wars im Winter
-> KlickWenn du es dir durchgelesen hast, oder vllt auch nicht willst, würde ich dir raten ein bisschen Vaseline oder Fett zu nehmen, damit der Trichter gut drüberrutscht und nicht auch sofort wieder von unten her aufreist.
lg
-
@Flo-Audi 80 2.0E B4 danke für den Hinweis, hab mir den Thread mal durchgelesen. Hatte in der Suche nichts gefunden,deshalb hab ich nen neuen aufgemacht.
@Mods kann einer bitte mal den Thread von Flo-Audi 80 2.0E B4 und meinen zusammenfügen damit die Ordnung bewahrt bleibt? Danke
EDIT (14.07.2012): Hab die beiden Threads mal wie gewünscht zusammengefügt. Gruß, Lexi
-
War heute den Trichter beim
holen, aktueller Preis 2,81? . Werd den nachher mal einbauen.
-
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage, die mir grad einfällt während ich den Artikel hier lese ...
Kann ein gebrochener Ölmeßstab etwas mit einem unrunden Motorlauf zu tun haben? Bzw. kann über den gebrochenen Ölmeßstab Falschluft gezogen werden?
Dankeschön für eine hilfreiche Antwort.
Joh -
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage, die mir grad einfällt während ich den Artikel hier lese ...
Kann ein gebrochener Ölmeßstab etwas mit einem unrunden Motorlauf zu tun haben? Bzw. kann über den gebrochenen Ölmeßstab Falschluft gezogen werden?
Dankeschön für eine hilfreiche Antwort.
JohHallo,
da ich kein KfZ-Mechaniker bin, bitte ich, meine Annahme zu entschuldigen, sofern sie nicht zutreffen sollte.
Aber ich denke, da sich díe "undichte Stelle" im Kurbeltrieb befindet und nicht im Ansaug- und Verbrennungsraum,
sollte das den Motorlauf nicht beeinflussen.Gruß,
Lexi -
Beim 5 Zylinder wirkt sich das schon aus, bei den anderen aber wahrscheinlich kaum. Aber der Trichter ist nicht teuer und deshalb schon zu ersetzen
-
Kann schon mit nem unrunden Motorlauf zu tun haben. Das Kurbelgehäuse ist ja wiederrum durch die Kurbelgehäuseentlüftung mit dem Ansaugtrakt verbunden. Deshalb sackt beim NG besipielsweise ja auch die Drehzahl ab wenn man den Öldeckel aufmacht oder den Peilstab herauszieht. Dann wird halt Falschluft durchs Kurbelgehäuse gesogen.
-
Danke für die rasche Antworten!
Aha, also prinzipiell ist da ein Einfluss möglich.Ich hab den gebrochen Stab bei meiner Freundin ihrem ABK Automatik gesehen und mich darüber gewundert - is ja nich mein Auto
Und weil der bisschen blubbert im Leerlauf, könnte das evtl zusammenhängen, dachte ich. Daher meine Frage.Ich werde das Teil wechseln - hab ja jetzt eine ausfüührliche Anleitung - danke an TE.
-
Danke für die rasche Antworten!
Aha, also prinzipiell ist da ein Einfluss möglich.Ich hab den gebrochen Stab bei meiner Freundin ihrem ABK Automatik gesehen und mich darüber gewundert - is ja nich mein Auto
Und weil der bisschen blubbert im Leerlauf, könnte das evtl zusammenhängen, dachte ich. Daher meine Frage.Ich werde das Teil wechseln - hab ja jetzt eine ausfüührliche Anleitung - danke an TE.
Büdde
-
Hatte das gleich problem letzte Woche
Kostet 4 EUR in Österreich Org. Audi
kleiner Tipp wenn du das Stück draufsteckst dann ganz fest draufdrücken und auf die Seite drehen,
weil sonst gehts jedesmal mit dem Ölmestab mitlg edi
-
Auf die SEITE drehen?
Sonst gehts mitm Ölmeßstab mit?HÄ???
Bitte was meinst Du damit?
-
vergiss das mit dem drehen
ich weiß nicht was es hat aber bei mir steckt das teil am Ölmessstab
-
Muss dieses Thema nochmal nach vorn holen!
Habe auch das Problem gehabt,dass der Trichter sich zerbröselte und der Stab dann nichtmehr vernünftig abgedichtet hat und somit sogar Sprühöl (kein WD40!!) sich im Motorraum verteilte!
Also, hier geschaut, festgestellt, das ich keinen komplett neuen Peilstab brauche und den Trichter besorgt!
Bis dahin alles ganz easy!
Dann musste ich ganz schön würgen um den Trichter vom Stab zu lösen!
Dann den Trichter auf das Röhrchen gesteckt (bevor einer fragt:natürlich mit der richtigen Seite, die mit den 4 Schlitzen!)
Dann wollte ich den Stab in den Trichter stecken und das ging mal richtig schwer!!!
Der wollte irgendwie nich in diese Innenverzahnung des Trichters rein!
Dann wollt ich den Ölstand nachschauen, zieh am Stab und Zack bleibt der Trichter dran!
So war das aber immer bei dem Wagen, kann mich nicht daran erinnern, dass das mal anders war!aber das ist doch so nicht richtig,oder?!
Der Trichter muss doch am Motor/am Röhrchen Bleiben und nicht am Stab, oder?!
Der hält da aber nicht!
Das Röhrchen hat auch nur so ne Aussenverzahnung und der Trichter geht da so handwarm drauf!
Habt ihr ne Idee was da falsch läuft?!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!