
Wie kann ich die Leistung optimieren und/oder steigern MKB:ADA
-
-
Leistung steigern ist doch hier recht einfach, besorg dir nen 6A bzw ACE, Fächer vom 7A bearbeiten und dran, MPI vom ADA bearbeiten (Chip auf die neue Hardware anpassen) und dran, ggf noch größere Einspritzdüsen (hier passen sicherlich auch die modernen von Bosch, wie beim 7A), Kopfbearbeitung, Saugrohrbearbeitung (Kanäle aufs Maß der Dichtungen aufweiten und glätten), Drosselklappe bearbeiten / weiten, großer LMM vom V6 ab 93 rein und ab gehts. Das alles sollte wenn es gut gemacht ist aus den serienmäßigen 140PS des ACE doch so 160-170PS machen.
Den 20V Turbo Umbau den Latte vorschlägt finde ich übertrieben, das ist nochmal deutlich mehr Arbeit und auch sehr viel mehr Geld. Aber den ADA würde ich auch nicht als "Grundlage" behalten, es ist und bleibt eben ein 1,6L mit dadurch recht wenig Drehmoment.
-
Wenn du jetzt noch 256? für einen 1,6er bezahlst an Steuern, bist du selber schuld.
Ich zahle für meinen ABK nur 147?. Das solltest du mal ändern!Motorumbau lässt sich auch ohne Bühne bewerkstelligen. Wagenheber oder Auffahrrampen wären aber von Vorteil!
Ja ich muss das auch ändern! Im mom bin ich in E2 eingestuft und bezahle 15? und ein paar zerdrückte pro angefangene 100cmm
Wagenheber ist vorhanden sogar 4 Stückund Rampen kann ich mir auch selber schweißen;)
-
So gestern erstmal die nette Botschaft bekommen das unsere Halle verkauft wird:( Also hat sich der Motorumbau erstmal für längere Zeit verabschiedet.
Denke mal, dass ich den ADA umbauen werd. also heißt jetzt erstmal Teile zusammen suchen und schauen welche Gleichheiten ich zu den zwoliter Maschinen ausnutzen kann. -
Im Prinzip sollten sich nur der Rumpfmoter und evtl noch der Zylinderkopf unterscheiden.
Bosch Düsen in die Einspritzleiste und gut ist!
So im Groben. -
Jap der Kopf und der Rumpf unterfheiden sich. Irgendwo muss ja auch der größere Hubraum herkommen
-
-
So nächste Woche geht er in die Werkstatt und bekommt einen KLR und ich ein hamma geilen Leihwagen:) man gut das die immer noch ein verdammt großes schlechtes Gewissen haben. 2 Tage A8 mit allen Schnick Schnack fahren.
Ich weiß jetzt auch ziemlich genau was ich alles ändern will. Jetzt gehts auf Teile suche!
-
Leistung steigern ist doch hier recht einfach, besorg dir nen 6A bzw ACE, Fächer vom 7A bearbeiten und dran, MPI vom ADA bearbeiten (Chip auf die neue Hardware anpassen) und dran, ggf noch größere Einspritzdüsen (hier passen sicherlich auch die modernen von Bosch, wie beim 7A), Kopfbearbeitung, Saugrohrbearbeitung (Kanäle aufs Maß der Dichtungen aufweiten und glätten), Drosselklappe bearbeiten / weiten, großer LMM vom V6 ab 93 rein und ab gehts. Das alles sollte wenn es gut gemacht ist aus den serienmäßigen 140PS des ACE doch so 160-170PS machen.
der fett markierte Satz macht mich etwas stutzig
Wie hast dir das mit dem Fächer vorgestellt? Ein Rohr zukleben? 6A und ACE sind doch 16V also 4Zylinder.
Das Timing des Austritts der Abgase ist ganz anders -
-
Die Zylinderkopfdichtungen der 2 Liter Motoren sind alle gleich.
Wenn du einen 16V Kopf verbauen möchtest, wirst du Probleme mit den Kolben bekommen.
Besser wäre es, du machst dich erst mit den einzelnen Motoren und deren Untertschiede vertraut.
Und ja, wenn man ein Rohr des 20V Fächers entfernt, passt es auch an den 16V.
Ähnlich wi es auch mit den 10V an den 8V Motoren geht! -
-
Nein, Unterschiede in der Abgasführung gibt es nicht.
Aber man bekommt den 20V Fächer häufiger und günstiger als den 16V Fächerkrümmer.
Darum hat Tyrannus diesen erwähnt. -
Ich bin ja schon dabei. Aber mehr als lesen und Vergleiche ziehen kann ich NOCH nicht...
Bei Audi kann man mir zwar noch so ein bisschen was vormachen, jedoch nur in Beziehung des Motor's.
Bei VW Oberklasssemodellen sieht das ganze aber ganz anders aus. -
Den Fächer vom 20V bekommt man (relativ) günstig, da er damals original verbaut wurde, alles andere ist "Sonderanfertigung" und dementsprechend teuer. Man kann tatsächlich ein Rohr abschneiden (ich weiß nicht ob das erste oder das fünfte) und dann passt das Teil an den 16V, das ist sicher nicht ganz ohne, aber dann hat man (fast) ein Serienteil, was man nicht noch großartig anpassen muss (bis eben auf das eine Rohr), ein passgenaues Hosenrohr gibts auch, das passt sogar 1 zu 1 an die Abgasanlage vom 16V (der hatte doch auch 60mm Durchmesser richtig?)
-
Nein, Unterschiede in der Abgasführung gibt es nicht.
Aber man bekommt den 20V Fächer häufiger und günstiger als den 16V Fächerkrümmer.
Darum hat Tyrannus diesen erwähnt.ja günstiger schon, aber da der Kurbelwellenwinkel anders ist, hast doch was die Druckverhältnisse/Resonanzen im Abgas angeht keinen Vorteil rausgeholt. Oder sind die sich so gleich? Kann ich mir nur schwer vorstellen.
-
Der Fächer wird schon seine Vorteile haben, der soll ja nur möglichst gleich lange Abgaswege für jeden Zylinder ermöglichen und das tut er auch beim 16V.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!