Jetzt werde ich mal zu meiner ersten Frage zu einem Problem von mir kommen.
Und zwar:
Mir ist der Wasserschlauch an der Wasserpumpe geplatzt. Nachdem er durch einen neuen ersetzt wurde frisst mein schätzle Wasser. So langsam ist das nicht mehr lustig und geht auch ganz schön ins Geld, wenn man alle 400-500km 500ml Kühlflüssigkeit nachkippen darf.
Gemacht habe ich schon:
- alle Schlauchverbindungen überprüft und nach gezogen
- den HWT kann ich auschließen, da ich im Innenraum keinen Swimmingpool und auch keine beschlagenen Scheiben habe
- im Öl ist kein Wasser und im Wasser ist auch kein Öl
Wo kann noch der Fehler stecken ???
Habe ehrlich gesagt keine Lust in die VAG zu fahren. Die werden eh kaum was finden und ich werde arm dabei.

Mysteriöser Wasserschwund
-
-
der oder die kühler selbst oder an gebern,anschlüssen oder sonstwo ?
was für nen motor is es denn ?
was für kühlmittel verwendest du ?
-
-
Ah das G12 Plus Plus wie es ja jetzt heißt. Was du noch überprüfen kannst ist der Deckel vom Ausgleichbehälter, den würd ich mal gegen einen neuen ersetzten, den der alte ist meist schuld das man mysteryösen Kühlwasserschwund hat.
Ich würde dir aber noch zu einen Druckverlusttest bei einer freien Werkstatt empfehlen, so biste hinterher schlauer ob er den Druck hält oder nicht. -
Wurden hier auch die beiden Wasserflansche am Zylinderkopf geprüft?
Gerade diese sind bekannt, das sie durch Korrosionsfras undicht werden. -
gut die Flansche schau ich mir morgen mal genauer an.
Drück hält er, wenn er warm ist und läuft kann ich die dicken Kühlwasserschläuche kaum eindrücken. Aber den Test kann ich ja mal machen lassen....
Wie machen die das eigentlich ??? Ich weiß nur das max 1,5 Bar auf dem System sein dürfen. -
Da kommt wie soll ich es sagen eine Handpumpe mit dem passenden Gummistopfen auf den Ausgleichbehälter drauf und dan wird da Luft reingepumpt und anhand der analogen Anzeige können die Mechaniker sehen ob das Kühlsystem den Druck hält oder nicht, falls nicht dann wird das irgendwo an den Flanschen oder Verbindungen rausgedrückt.
-
Aber dann ist da doch noch das Thermostat was den kleinen vom großem Kreislauf trennt.
Irgendwie peil ich das grade nicht so wirklich -
Deswegen macht man auch den Druckverlusttest wen er warm ist.
-
ah ok
jetzt hats bei mir klick gemacht
-
Sorry muss mich verbessern, beim ganz heißen Motor machen die das nicht sofort, sondern erst wen er etwas gestanden hat, damit sich der Druck etwas abbauen kann. Danach drehen die vorsichtig den Deckel auf.
-
- den HWT kann ich ausschließen, da ich im Innenraum keinen Swimmingpool und auch keine beschlagenen Scheiben habe
Ich vermute zwar weniger den HWT, doch das was du genannt hast ist kein Ausschlusskriterium.
Meiner war auch kaputt, es war weder feucht im Innenraum und auch keine beschlagenen Scheiben. Ein Anschluss war kaputt und es lief im Motorraum aus. -
so grade nach Hause gekommen. Morgen mach ich das alles mal dann isses wenigstens hell und nicht so dunkel.
-
Würd mir auch die Kühlmittelflansche am Kopf anschaun. Die warens bei mir auch. Weiß zwar jetzt nicht ob der 4-Zylinder auch welche richtung Spritzwand hat, jedoch ist dort immer Wasser ausgetreten wellches dann (bei mir nur ihm Fahrtbetrieb) auf den Auspuff (Hosenrohr) getropft und verdampt ist. Da man dort auch nich gerade gut hinsieht, hat man die weißen Flecken auch nicht erkannt
-
Nachdem mr auch mal ein Schlauch geplatzt war (mürbe) waren schlagartig die Dichtungen der Temp.fühler (Rollringe) hinüber.
Die ausgetrenene Wassermenge war gering, aber stetig kam was zusammen und ich mußte alle 2 Tage 1 Liter nachkippen.Check mal in der Nähe der Wasserflansche ob feuchte Stellen vorh. sind.
Gruß
-
Dann mögen die Dichtringe wohl keinen plötzlichen Druckverlust
-
So heute mal in aller Ruhe bei genug Licht geschaut wo der Teufel steckt....
Inzwischen hat jetzt jeder Schlauch einen Namen bekommen.
Nirgends suppt was raus oder ist feucht, habe nur 3 Schellen gefunden die nicht richtig fest angezogen waren
-
Was du noch überprüfen kannst ist der Deckel vom Ausgleichbehälter, den würd ich mal gegen einen neuen ersetzten, den der alte ist meist schuld das man mysteryösen Kühlwasserschwund hat.
Echt? Welchen technischen Zusammenhang gibt es denn da?
-
das frage ich mich auch gerade ....
Die Dichtungen sehen noch gut aus nur alles etwas peckig vom alten Kühlwasser
mal ETKA fragen was das teil kostet
-
So ETKA grade mal angeworfen und schwupp die wupp
Der Deckel kostet ja bloß 12? und der ganze AGB nur 30?. Morgen kauf ich dann mal den neuen Behälter. Dann kann ich auch mal erkennen, wie viel Wasser noch im System ist.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!