Welche Birnen ( Abblend / Fernlicht )

  • die "superhellen" haben tatsächlich eine kürzere Lebensdauer. Aber extrem kurz ist diese auch nicht.


    Ich fahre selbst die Osram Nightbreaker Plus (wichtig dabei, auf das Plus achten, da diese länger leben als die ohne das "plus").
    Vllt steht es in meiner Fahrzeugdoku seit wann. Können jetzt vllt sogar 2 Jahre sein?!
    Beim A6 haben die H1 Versionen in den Abblendlicht Linsen gerade mal etwas über ein halbes Jahr gehalten meine ich. Seitdem sind die Philips Extreme Vision drin.
    Im A3 meiner Schwester halten die H1 von Osram noch immer und es wurde in etwa zeitgleich alle umgerüstet.


    So viel geben sich die Philips und Osrams nicht vom Licht her. Im vergleich zu normalen Lampen merkt man den Unterschied aber auf jeden Fall.
    Kann man beide Empfehlen. Da es aber beide H1 gekostet hat beim A6, würde ich bei der Osram Variante aufpassen und vllt doch eher zu Philips tendieren.


    Das Fernlicht der H4 Osrams ist eher bläulich, mir gefällt das so. Ist ein ziemlich entspantes Licht.


    Wenn man viel Wert auf eine gute Sicht legt, würde ich schon zu den guten Lampen greifen. Ich würde sagen, das ist eine sinnvolle Investition.


    Würde aber auch gleich noch schauen, dass die Streugläser sauber sind, und falls die Reflektoren matt sind, diese auch tauschen (reinigen kann man vergessen, die Chromschicht löst sich leicht ab)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • "Das Fernlicht der H4 Osrams ist eher bläulich, mir gefällt das so. Ist ein ziemlich entspantes Licht."
    Das ist dann wohl Geschmacksfrage (in Bezug auf "entspanntes Licht" mit Blaustich)... ;)


    Von General Elektrik (GE) gibt es noch H1 Birnen in "+120%" Ausführung. Die Fahre ich im Fernlicht und bin damit sehr zufrieden, halten mittlerweile schon ein Jahr (und ich fahre hier am Arsch der Welt sehr viel mit Fernlicht), und sind wirklich super Hell. Habe allerdings Gelbe Kappen in den Scheinwerfern, weil mir das Licht sonst viiieeel zu weiß wäre ;)



    Bei den H4 Muss ich sagen, fand ich die Xtreme Vision auch nicht schlecht. Sind schon ziemlich hell, und hielten bei mir auch fast ein Jahr.



    Meine H4 Narvas mit original gelben Kappen (leider ums verrecken nirgends mehr zu bekommen) halten seit 1,5 Jahren und stehen der Ausleuchtung modernen Birnen wie den Xtreme Vision überraschenderweise in nichts nach...



    Bei den Nebelscheinwerfer stört im Regelfall nicht mal jemanden gelbe Steinschlagschutzfolie. Unser rotes QP war damit so beim Tüv, hatte ihn nicht interessiert. Und Nebelscheinwerfer dürfen ja auch explizit hellgelb sein.
    Zusätzlich noch allwetter Birnen in H3 rein, und die Nebler bringen bei Nebel auch was ;)


    mfg Andi

  • Hey Andi, du merkst wirklich was von den Neblern? Wenn ich die bei mir während der Fahrt einschalte merke ich das nur an dem grünen Lämpchen in der Mittelkonsole :D Am Lichtfeld ändert sich aus Sicht des Fahrers rein gar nichts. Habe aber auch keine Ahnung welche Birnen da drin sind, die waren schon drin und sind von mir noch nicht angerührt worden.
    Die Night-Braker Plus von Osram habe ich jetzt auch als H4 im 90er. Gefällt mir sehr gut, hat schon ne deutlich bessere Ausleuchtung zur Folge im Vergleich zu den Philipps Blue-Vision die ich vorher drin hatte.

  • also eigentlich müsste es im näheren Umfeld des Autos heller werden, besonders zu den Rändern des normalen Lichtkegels.


    Sicher, dass die noch bei dir leuchten? :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Jo, die leuchten schon, den Unterschied sieht man aber erst wenn man aussteigt. Dann sieht man das die ersten 2 Meter Boden vorm Auto deutlich besser ausgeleuchtet sind, nur hat man da als Fahrer wenig von :D
    Keine Ahnung, die Nebler kann man ja leider nicht zerlegen, sonst hätte ich die schon längst mal gereinigt. Bei den Hauptscheinwerfern hat das nämlich richtig was gebracht.

  • Moin,
    die Nebler kannst du zerlegen...
    Deckel hinten ab, und dann den Reflektor raushebeln... Musst bisschen aufpassen wegen dem teils spröden Plastik, aber das geht schon.
    Dann kannst du das Gehäuse mitsamt Streuscheibe waschen.


    Den Reflektor auch prüfen, hab jetzt schon relativ viele mit komplett ermattetem Reflektor gesehen, obwohl die von außen im guten Zustand waren...


    Viel bringen die Nebler aber wirklich nicht. Aber wenn man sie schon hat, dann sollten sie auch möglichst gelb leuchten, damit man sie wenigstens bei wirklichem Nebel mal nutzen kann.
    Einstellung sollte natürlich auch passen. Wenn die zu hoch stehen, blenden die nur den Gegenverkehr, beleuchten aber nur den Himmel. Die sollten einige Meter weniger weit leuchten als das Abblendlicht.


    Aber so richtig was bringen tun die leider erst mit 100w birnen. Das wiederum ist aber leider nicht zulässig...


    mfg Andi

  • So, habe die Nebler jetzt erstmals ausgebaut gehabt. Stimmt, die kann man ja wirklich ziemlich weit zerlegen. Viel Dreck war da aber nicht, ein wenig Staub an Streuscheibe und Linse, mehr nicht. Da wars bei den Hauptscheinwerfern viel nötiger. Im direkten Vergleich, nachdem ich einen NSW gereinigt habe und den anderen noch nicht, konnte man mit viel wohlwollen einen kleinen Unterschied feststellen, aber nichts weltbewegendes.
    Was mir bei beiden NSW aufgefallen ist, ist das der Reflektor nicht hochglänzend spiegelt wie beim Hauptscheinwerfer, sondern eher aussieht als wäre er seidenmatt silber lackiert worden. Das ganze aber bei dem gesamten Reflektorblech, also nicht irgendwie stellenweise abgeplatzt oder sowas. Sieht schon original aus. Sollen die Reflektoren bei den Linsenscheinwerfern vielleicht gar nicht richtig spiegelnd sein? Hast du welche mit spiegelndem Reflektor, Andi?
    Die Birnen haben jedenfalls nen guten Gelbstich, sind allerdings ohne Herstellerbezeichnung. Vielleicht noch die, welche ab Werk drin waren :D

  • Moin,
    Reflektor am rechten Nebler ist schön glänzend, der Linke matt.
    Im eingeschalteten Zustand sorgt nur der rechte für Ausleuchtung... ;)


    Da haben wir dann vermutlich dein Problem gefunden...


    Suche schon länger einen mit gutem Reflektor, aber die Originalen werden mir dafür, dass ich die fast nie benutze, leider einfach zu teuer gehandelt...


    mfg Andi

  • Ahaa, danke Andi. Dann weiß ich jetzt zumindest wie ich das verbessern könnte. :D
    Viel Geld werde ich da garantiert nicht investieren, weil ich die Dinger eigentlich auch nicht brauche. Aber mal schauen ob mal was passendes zu finden ist.
    Der Reflektor könnte doch evtl. auch von Cabrio und B4 V6 passen, oder? Da gibts vielleicht bessere Chancen noch gute zu bekommen.

  • Sollten die gleichen sein. Den Refeflektoreinsatz gibts imho auch als Einzelteil beim Freundlichen. Ansonsten wäre vielleicht ein Gang zu einer Firma interessant die Kleinteile verchromen kann. Neue Chromschicht drauf und fertig. Sollte sich preislich auch im Rahmen halten.

  • Gute Idee,
    allerdings ist bei Audi Reflektor und Linse ein Teil, und das zusammen kosten direkt mal 56€.
    TN: 895941727
    Dafür krigt man auch noch 2 gute gebrauche Originale Nebelscheinwerfer... =/
    Wobei da auch die Frage ist, wie der Reflektor von innen aussieht... Sieht man ja leider erst beim zerlegen...


    mfg Andi

  • Ich hab beim NSW schon die komplette Linseneinheit zerlegt. Die Linse selbst ist ja nur mit Klammern auf dem Metallträger verbunden. Die kann man ganz einfach zerlegen. Den Reflektor kannst dann verchromen lassen. Allerdings ist die Frage, ob sich das ganze überhaupt lohnt... Da lieber die "DEPO" NSW von ebay holen und sich über nagelneue NSW´s freuen.

  • Ja, soweit zerlegt hatte ich das auch schon. Aber wenn man keine Beziehungen in die Richtung hat wird sich neu verchromen wohl nicht lohnen.
    Habe mir jetzt aus Polen zwei neue Nachbau-NSW bestellt. Alles in allem für 34€. Wenn die ankommen guck ich mal ob ich mir die Reflektoren da rausklauen kann, weil das Gehäuse vermutlich nicht so toll sein wird. Aber mal abwarten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!