VW baut für USA in den Jetta auch einen R5, der dürfte auch Grundlage für den TT-RS Motor sein.

Welcher ist wohl der beste 5 Zylinder!?
-
-
Richtig in den US und A gibts den Golf auch mit R5. Dies ist definitiv die Grundlage für den TTrs. Ich habs SSP vom RS hier.
Die Materialien des Kopfes und der Pleule wurde abgeänderd, sonst ists nicht wirklich anders.
grüße
-
Komischerweise gibt es den 20v aber auch mit 2309 ccm.. und Hardwareänderungen an den Motoren gab es nicht. (Bis auf den Krümmer und die Einspritzanlage)
Aber mir ist das Egal, ich zahl weniger Steuern
die Motoren sind genau identisch.. lediglich im Fahrzeugbrief wurden andere ccm-Werte eingetragen, da es damals Audi irgendwie kurz einführte wegen Versicherung oder Steuer?? (Weiß nimmer genau wegen was, hat rechtlichen/bürokratischen/kostengrund?, aber ich weiß sicher dass die Motoren identisch sind).
Außerdem is der 7a nix für Spritsparende Fahrer die nur immer im Drehzahlkeller unterwegs sind. Der 7a geht unterhalb von 4000 U/min schlechter als ein NG1.
NG1 mit Motronik finde ich die beste Alltagslösung. (Wär mir aber zu langweilig)
Oder AEL-Diesel, hat von Haus aus schon Euro 2.
-
Ich stelle das einfach mal klar hier!
Meiner ist der beste 5 Zylinder!
Er kommt sogar ohne den 5 Zylinder aus!
-
-
Ich sag mal jeder 5 Zylinder hat seine Stärken und Schwächen.
Es hängt doch hauptsächlich davon ab, wie der Motor gefahren und gewartet wird.
Außerdem spielen dabei subjektive Einflüsse die größte Rolle bei der Wahl... denke ich mal...
Hauptsache 5 Zylinder... ein kleines Stück Audi Erfolgsgeschichte in der Garage -
Ich seh das auch bisschen so. Wenn man überlegt dass man mit 2309ccm gerade mal 133PS hat, ist das echt lausig.
Aber trotz der moderaten Leistung fahr ich gern meinen NG.. Wahrscheinlich liegts einfach nur daran dass ich nicht auf den Einheitsbrei der Masse stehe und 5 Zylinder fest in mir drin sindBenziner: VW Passat (3BG) Variant V5 - (falls mein NG mich irgendwann im Stich lässt soll dieser werden..)
Diesel: 2,5TDI - robust & klingt iwie verdammt gut- auch wenn er nagelt;)
-
-
Nicht wirklich, beim 7A ist eher das Gegenteil der Fall. Spezifische Teile dieses Motors sind schon lange ersatzlos entfallen.
Bedingt durch die geringen Stückzahlen, im Vergleich zum Ng, gibt es auf dem freien Markt auch nicht wirklich große Teileauswahl.
Dann lieber den Ng, aber der ist mittlerweile auch in das Alter gekommen,in dem man eine Weile bis ewig sucht um spezifische Teile zu finden. -
Wer schon einmal in das Innere eines NG geblickt hat, weiß, dass nicht die Technik an sich eine Frechheit war, sondern vielmehr die geradezu schlampige Verarbeitung der Bauteile.
Im Ansaug- sowie Abgasbereich gibt es derart viele "Nasen", "Grate", Verengungen und suboptimale Lösungen, dass man sich über die mageren 133 PS nicht wirklich wundern braucht.Ansonsten kommt es halt darauf an, auf welche Motorcharakterstik man wert legt.
Der eine ist ein Drehzahljunkie und braucht für sein persönliches Wohlbefinden ein fast schon nervöses Ansprechen des Motors, der andere steht eher auf Drehmoment aus dem Drehzahlkeller (und das kann selbst ein betagter serienbelassener NG wie kein anderer).Was die Wartungsfreundlichkeit angeht:
Beim NG komme ich ohne Probleme mit einem handelsüblichen Manometer und Multimeter aus.
Ich halte es für einen expliziten Vorteil, sich nicht mit komplexer Bordelektronik herumschlagen zu müssen.
Und nach neuester Entwicklung ist mir aktuell kein Bauteil der KE-3-Jetronic bekannt, dass nicht verfügbar wäre. -
Und was ist mit dem Stauscheibenpoti?
-
Das meinte ich mit "neuester Entwicklung".... Als Vierzylinderfahrer sei dir diese Unkenntnis aber verziehen
-
-
und das kann selbst ein betagter serienbelassener NG wie kein anderer).
ETA? -
Eta?
-
Eta?
-
Der eine ist ein Drehzahljunkie ... nervöses Ansprechen des Motors, der andere steht eher auf Drehmoment aus dem Drehzahlkeller ...Die 5-Zylinder bieten aber beides nicht, wie ich bei Probefahrten mit Entsetzen feststellen musste. Der Motor ist wie eine Tube Leim. Deswegen fahre ich jetzt auch 6-Zylinder.^^
-
Eta?
Der 2,5l, 6Zylinder von BMW, z.B. 525e (nicht i). Dieser wurde auf "Sparsamkeit" getrimmt....
MfG Chris
-
Die 5-Zylinder bieten aber beides nicht, wie ich bei Probefahrten mit Entsetzen feststellen musste. Der Motor ist wie eine Tube Leim. Deswegen fahre ich jetzt auch 6-Zylinder.^^
Ohne irgendetwas schön reden zu wollen:
Die Jetronic und somit der NG ist in Sachen Lauffähigkeit dem guten alten Käfer gar nicht so unähnlich:
Das Ganze läuft in vielen Einstellungen, aber nur in einer optimal. Dort wo bei vollelektronischen EInspritzanlagen schon längst nichts mehr anspringen oder zumindest eine Diagnoselampe aufleuchten würde, fährt die Jetronic trotzdem noch. Das äußert sich nicht selten in exorbitanten Verbräuchen und/oder halber Motorleistung... -
Der 2,5l, 6Zylinder von BMW, z.B. 525e (nicht i). Dieser wurde auf "Sparsamkeit" getrimmt....
MfG Chris
Eher 2,7l
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!