Geschwindigkeitsrekord wieder in Europa!

  • Tach


    Dank VW und Bugatti ist der Geschwindigkeitsrekord für strassenzugelassene Fahrzeuge endlich wieder in Europa. Zuvor hatten ihn ja die Amis mit dem SSC Aero.
    Schon krass oder? Ich empfinde 210 km/h in meinen 80er als sauschnell, der neue Veyron läuft mit seinem auf 1200PS (!!!) (Das ist nahe einem Megawatt! Die spinnen, aber mir gefällts. :D ) leistungsgesteigerten 16-Zylinder mehr als doppelt so schnell:


    http://www.autozeitung.de/auto…port-holt-guinness-rekord


    Übrigens: Der Veyron ist das wohl einzige Auto, bei dem sogar die Handbremse hydraulisch kraftunterstützt ist und über ABS sowie Keramikbeläge über verfügt... :pillepalle: :D


    Gruss, Chris
    Gruss, Chris

  • Ach, die Amis kochen auch nur mit Wasser.
    Aufgrund des Luftwiderstandes steigt die benötigte Leistung exponentiell zur Geschwindigkeit an. Um die Vmax vom normalen Veyron von 408 auf 430km/h zu erföhen braucht es bereits 200PS mehr!
    Der SSC Ultimate Aero TT (Vorheriger Rekordhalter) der Amis hat bereits 1305 PS und erreicht damit "nur" 412km/h. Um den Rekord des Veyrons zu knacken bräuchte er wahrscheinlich über 1500PS...

  • " Alle 5000 Km einen Reifenwechsel " als ich würd da vielleicht auf 500 Km kommen bei der Bestie :phat:
    Jeder Reifenwechsel würde für nen gut erhaltenen Urquattro oder "fast" für nen Sportquattro reichen

    :thumbup: :thumbup:



    Ist ein Audi einsam und allein, dann sprüh ihn mit Kontaktspray ein


    Audi Cabrio ABK 2.0E - 115 PS - 94er Baujahr
    Laufleistung: 170 000 Km
    Farbe: Indigoblau-Perleff.
    Verdeck: Manuell
    Veränderungen: LSS Relaiumbau, Marderschreck, Auspuff, Banner Power Bull 68 Ah
    To Do: Castrol TAF-X, Subwoofer, Heckklappenkabelbaum

  • Zuvor hatten ihn ja die Amis mit dem SSC Aero.

    bist aber net gerade up to date,der britische keating KTR hat schon über 418km/h geschafft & sie hatten wohl offiziell nur einen anlauf,im herbst wollen sie das noch mal toppen 8|


    von den fahrleistungen is er aber wahrscheinlich immer noch der schnellste,wobei 1,5sec von 0-100km/h eher schwer umzusetzen sind,aber mit 1885ps aus nem fetten V8 sollten schon leichtes spiel mit ner tonne lebendgewicht haben :thumbup:


    vor allem gibts das wahnsinnsteil für nicht mal 400.000? sogar fast noch geschenkt ^^

  • bist aber net gerade up to date,der britische keating KTR hat schon über 418km/h geschafft & sie hatten wohl offiziell nur einen anlauf,im herbst wollen sie das noch mal toppen 8|


    von den fahrleistungen is er aber wahrscheinlich immer noch der schnellste,wobei 1,5sec von 0-100km/h eher schwer umzusetzen sind,aber mit 1885ps aus nem fetten V8 sollten schon leichtes spiel mit ner tonne lebendgewicht haben :thumbup:


    vor allem gibts das wahnsinnsteil für nicht mal 400.000? sogar fast noch geschenkt ^^

    Naja, ich weiß nicht, ob der Keating TKR unter "straßenzugelassene" Supersportwagen fällt:


    "Der britische Sportwagen Keating TKR ist in der Tat im Besitz einer Straßenzulassung, allerdings nur einer britischen! Das bedeutet wenn er in Serie gehen würde, müsste man ihn in Dtl. per Einzelabnahme zulassen, was sehr kostenintensiv und schwierig werden würde!"

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • Wer in Deutschland mit dem Gedanken spielt sich den Sportwagen Keating TKR per Direktkauf BAT "Bar auf Tatze" anzuschaffen, denke ich demjenigen sind die paar tausend Euro für die Deutsche TÜV-Konformität auch voll wurst ! Bis das Teil dann zugelassen ist fährt derjenige in der Zwischenzeit eben Bugatti Veyron als Trostpflaster :D

    :thumbup: :thumbup:



    Ist ein Audi einsam und allein, dann sprüh ihn mit Kontaktspray ein


    Audi Cabrio ABK 2.0E - 115 PS - 94er Baujahr
    Laufleistung: 170 000 Km
    Farbe: Indigoblau-Perleff.
    Verdeck: Manuell
    Veränderungen: LSS Relaiumbau, Marderschreck, Auspuff, Banner Power Bull 68 Ah
    To Do: Castrol TAF-X, Subwoofer, Heckklappenkabelbaum

    2 Mal editiert, zuletzt von 80erdriver ()

  • Mit dem Veyron an die 400 zu fahren ist eh nur an die 10 min möglich, da bis dahin die Reifen nicht mehr mitmachen und der Tank leer ist^^ :rolleyes:


    joa bei Vollgas zeigt er die Reichweite nicht mehr in KM an sondern in Minuten :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ich finde der Bugatti ist eine Klasse für sich, unabhängig von den Geschwindigkeit die irgendwelche Bastellösungen wie der SSC oder der 9FF GT-9R erreichen.

  • Also ich muss zugeben, als Auto als solches finde ich die Karre absolut sinnfrei... Als Machbarkeitsstudie hingegen ist sie genial!
    Alleine die Komplexität des speziellen Staudruck-Kühlsystems und der Bremsanlage übersteigt wohl die meines ganzen Audi 80. :P


    Bad Karma hat Recht, der Veyron ist kein Gebastel wie andere Supersportler, die nur auf Rekord- und Prestigejagd ausgelegt wurden. Das Ding hält anscheinend auch wirklich!


    Zitat von autokiste.de

    Bei Fahrversuchen wurden selbst nach zwanzig Bremsungen von Tempo 310 auf 80 km/h mit zwischenzeitlicher voller Beschleunigung zurück zum Ausgangstempo - sowas erledigt der Bugatti in 22 Sekunden (!) pro Zyklus - keine kritischen Werte gemessen, was konkret eine Temperatur der Bremsflüssigkeit unterhalb von 220 Grad Celsius und eine der Bremsscheiben unterhalb von 1.000 Grad bedeutet.


    Krank... Aber gefällt mir :thumbup:


  • [...]


    Krank... Aber gefällt mir :thumbup:

    Quasi Stop-and-Go auf Veyron-Art :D

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • Ich verweise mal auf meine Bildgalerie... komplett verchromter Veyron... und ja, auch der unterboden... ;)

    Der ist nicht verchromt, der ist versilbert;) Habe vor kurzem ein ca. 30 minütiges Gespräch mit dem Typen gehabt, der das Auto in der Autostadt in Wob präsentiert. Ist ja ein unbezahlbares Gesamtkunstwerk mit dem Raum und der Beleuchtung in diesem.
    War aber sehr interressant;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!