Kaufberatung: Audi 80 B4

  • Heyho Audifreunde,


    nachdem ich nun die Frage der beruflichen Zukunft nach dem Zivi geklärt habe, stellt sich die nächste: Welches Auto kommt vor die Tür?


    Dazu ein paar Fakten:


    - Budget: 2500? (z.Z. 1,5K flüssig)
    - Tägliche Laufleistung: 50-100 KM // Jahreslaufleistung: 20K - 30K KM
    - Für Steuer, Sprit und Reperaturen stehen pro Monat max. 200? zur Verfügung
    - Für Reperaturen steht mir eine komplette Garage mit Hebebühne zur Verfügung
    - Alles was nichts ans Innenleben des Motors oder des Getriebe geht würde ich, ggf. mit fachkundiger Hilfe, selber machen.


    So nun zur wichtigsten und gleichzeitig schwierigsten Frage: welche Motorisierung wählen?
    Da ich Steuer und Sprit selber zahle und ich, leider noch(! :D) kein Millionär bin, aber trotzdem auch mal gerne sportlich Unterwegs bin, brauche ich da mal eure objektiven und subjektiven Meinungen..
    Ich habe ABK, NG und ABC in die engere Wahl mit einbezogen, ggf. wäre für den ABK sogar eine LPG-Anlage drin. Ich weiß, dass man sowas pauschal, ohne sich das Auto anzugucken schwer sagen kann, deshalb geht es mir vorerst um eine grobe Eingrenzung, bezogen auf Schwachstellen der Motoren, ab welcher Laufleistung ein Kauf eig. keinen Sinn mehr macht, ohne gleich 5k? zu investieren, Verbrauch und Wartungs bzw. Reperaturfreundlichkeit.


    Allgemeinheiten und Schwächen beim Audikauf, wie z.B. die Vorderachse beim B4, regelmäßige Ölwechsel, Zahnriemen etc. pp. sind mir bekannt. Die Autoschau wird, wenn nichts dazwischen kommt, nächste Woche beginnen und ich werde euch über die Auswahl auf dem Laufenden halten. Ich würde den Thread auch gerne nutzen, um ggf. Mitglieder zu aktivieren, falls ich mal keine 500KM fahren kann um mir ein Auto anzuschauen^^


    Grüße ;)

  • Danke für die Einschätzung meiner Intelligenz =P


    Die Umschlüsselung kostet doch eh das gleiche, ob ich nun von Euro1 per Minikat auf Euro2 bzw. von KLR auf Minikat umsteige.. oder etwa nicht? oO


    ?: Bezüglich Quattro, glaube ich, dass der Vorbesitzer das Logo, genau wie das "Abt" Logo vorne einfach nur drangeklatscht hat.. Poserstyle eben... Es fehlt nämlich die Differentialsperrentaste <- tolles Wort^^


    ?2: den hier hat er auch noch stehen.. werde ich mir auch gleich angucken..

  • Das war keine Einschätzung :D


    War nur eine feststellung, weshalb das Fahrzeug keinen "Vorteil" hat, wäre gleich wie wenn du sagst, er hat ja schon 4 Reifen, brauch ich nurnoch Sommerreifen ?? *dizzi*


    Ist es ein Quattro ?

  • Sind die 4 Reifen Winterreifen? :spiteful: Dann brauche ich Sommerreifen :D Ja im nachhinein macht es weniger Sinn, als es das beim Schreiben tat :phat:


    Glaube nicht, dass es ein Q ist, siehe Edit Vorpost.. wichtig ist mir zu gucken ob der Motor mir mindestens 3 Jahre genügt, aber Sam hat hier ja auch viele Sachen zum ABK niedergeschrieben und eine langsame Leistungssteigerung auf ~130PS wären ja auch drin..

  • Tja das ist die Preisfrage, welchen Motor nehmen ...
    ABK - ist sicher die beste Lösung hinsichtlich Leistung und Verbrauch. Den fährst mit 7,5-8 Litern, gerade wenn du viel Überland fährst, dann sollte das locker machbar sein. Allerdings kann der ABK auch bisschen Zicke sein ... Allerdings kann das der NG noch besser :D


    Und ABT finde ich auch nicht verkehrt. Schimpfen immer alle, aber unser ABT braucht im Schnitt auch nur 8,5 Liter und hat mit dem CGT Getriebe einen besseren Durchzug als mein ABK mit CBV Getriebe. (beides relativ kurze Getriebe) ABt ist für mein Dafürhalten viel weniger anfällig für Motortechnische Macken ...


    Bäume ausreissen kann man mit beiden nicht, dafür hält sich aber auch der Unterhalt in Grenzen. :thumbup:


    Will mir noch nen Quattro anschaffen und bin auch am Überlegen welcher Motor sich da am besten macht - ABK/NG/Oder ABC - und was da das cleverste ist bezogen auf Verbrauch/Unterhalt/Reparaturkosten da bin ich mir auch unsicher.

  • Hatte ja eigentlich auf ein bisschen mehr Feedback gehofft..


    Naja morgen guck ich mir diesen hier mal an.. Hat E2, einem Minikat steht also nix im Weg... Der Preis ist zwar in meinen Augen ein wenig utopisch, aber gibt ja genug Argumente zum handeln :D


    Irgendwie eine wenig durchdachte, und fast schon dumme Aussage?


    E2 ist keine Garantie für eine Euro 2 Umrüstmöglichkeit? Dazu ist der Motorkennbuchstabe ausschlaggebend. Mein 7a hat auch E2, wer schickt mir einen KLR/Minikat? :huh:


    Zum Thema:


    Beide Autos sind vom Händler mit Silikonspray behandelt worden, um die Gummiteile hervortreten zu lassen.


    Zum Ersten:


    AHK fest, wenn die oft benutzt wurde, dann kannst du je nach Fahrtalent des Vorbesitzers gleich mal die Kupplung wechseln. Ausstattungsmäßig hat er fast nix, und es müsste schon einiges gemacht werden. Die Bremse z.b. sieht auf dem Foto nichtmehr so gut aus.
    Für die Austattung ist er einfach zu teuer. Achte vorallem beim ABK auf die Zylinderkopfdichtung und den Krümmer. Wenn er da minimal rausbläst/nach Abgasen riecht, dann wirds etwas äufwändiger, nen nicht gerissenen Krümmer zu finden ;)


    Außerdem steht der Tüv auch noch an.


    Zum Zweiten:


    Hier ist definitiv eine Motorwäsche gemacht worden, sieht man am absolut neuwertigen Zahnriemenschutz. Dann hat er ebenfalls keine Austattung, und auch noch richtig greislige Sitze. Billigradkappen und Zeitungspapierfußmatten runden das eh zu teure Angebot ab.


    Des weiteren bescheißt der Händler schon bei der Austattung, denn Elektrische Aussenspiegel hat das Ding nicht. Absolute Grundausstattung. Das Armaturenbrett ist im Bereich des Beifahrers auch verfärbt ( Wasser??)


    Bei beiden musst du frisch Tüv machen..


    Zum Motor:


    Ich würde bei deinen Mitteln einen ABK oder einen NG in Betracht ziehen. ABK wäre vom Verbrauch her klar günstiger, NG hat nen schöneren Sound und besseren Durchzug. Würd ich dir klar empfehlen, wenn du schon den ABK tunen willst. Denn das was Sam gemacht hat, ist nicht mal eben von nem Laien an nem Wochenende getan. Allerdings solltest du von dem NG dann die Finger lassen, also nix mit Sportluftfilter und so spielchen, sondern einfach nur in Ruhe lassen dat Ding.
    Ein 2,8er kommt mit den Mitteln nicht in Frage. Der ist einfach zu teuer im Unterhalt.


    Quattro würd ich mir auch mal überlegen, denn das ist wieder ein Aspekt, der sich aufm Konto bemerkbar macht.

  • Moin,
    zu Deiner Auswahl:Beim Schwarzen wär ich eher vorsichtig,da ist ja noch nicht mal das angegebene ABS drinn,vom Quattroantrieb will ich garnicht anfangen :thinking: und wenn ich beim Sibernen den Verstellknopf für die "Elektr. Aussenspiegel" seh, :pillepalle: ei ei.


    Ich selbst bevorzuge den ABK,der lässt sich durch KLR oder HJS KAT auf D3 umrüsten und kostet dann grad mal 135? Steuern im Jahr.Quattro ist natürlich super,geht aber auch ohne.Reparaturen gehn da auch am Motor eher einfach (meine Meinung!) und selbst wenn er nicht Dicht ist,kann man mit reichlich Nachfüllen von Öl und Wasser ein paar Jahre gut durch kommen ;) ,zumindest bis zu nächsten TÜV.


    Ansonsten auf die Zettel im Motorraum achten,am Besten einen mit Scheckheft um die Kilometer kontrollieren zu können!WICHTIG!Und wenn Du ein paar Ocken mehr locker machen kannst,lass den Wagen vor Kauf durch den sogenannten Gebrauchtwagencheck beim TÜV/Dekra etc. laufen,kost so 65?(glaub ich),da bist Du aber auf jeden Fall sicherer!



    Gruß...

  • Wenn man sich immer an den Kosten die man mit dem Auto hat orientieren will, dann ist der 6Zyl sicher immer der teuerste.
    ABK und NG sind ohne Quattro mit 8litern fahrbar und mit Quattro halt etwas mehr.
    Der ABC wird bzgl Reparaturen immer der teruer sein als der NG oder wie seht ihr das? Sind die NG Teile schon so rar, dass es da fast keinen Unterschied mehr macht!??
    Beim ABK hab ich bisher noch null Propleme um an irgendwelche Teile zu kommen und wenn ich Bremsscheiben und Beläge machen will an einer Achse da bin ich in ner Freien Werkstatt bei 150 Euro ... beim ABC wäre das sicherlich an die 500Euro ...


    KA wie es beim NG ausschaut!??

  • Der NG ist von der Technik her viel simpler als der ABK. Und daher auch von den Ersatzteilen für die Einspritzanlage. Motorteile selber gibts wie Sand am Meer, und dürften preislich recht identisch sein. Der NG ist nur an Steuerungsteilen billiger als der ABK, weil die Technik einfach simpler aufgebaut ist. Nur wenn sie mal nicht so will, die liebe KE, dann wirds haarig.


    Ansonsten kann man die beiden Motoren in den Kosten relativ vergleichen, nur das der ABK Diagnosefähig ist ;)

  • Mensch Harry, was hast denn Du für ein Blödsinn im Spritmonitor eingetragen?? Da ist ja totales Wirrwar ...!?
    Du willst doch nur verschleiern dass Du nen Bleifuß hast und was Du WIRKLICH verbrauchst :phat:

  • Also hab mir beide heute angeguckt, der Schwarze war total runtergerockt, der Silberne zwar etwas besser, aber beide auf keinen Fall einen Kauf wert.


    Beide überteuert, dass auf jeden Fall. Beim Schwarzen wäre er wohl noch bis auf 1250 runtergegangen, die Schaltung war die reinste Rührschüssel, Hydros ham geklackert, zwischen Block und Kopf total rausgesifft, Dämpfer und Federn durch, Lenkung auch total schwammig und nach rechts gezogen. Achja und der MSD+ESD waren auch nicht ganz frisch..


    Beim Silbernen, war die Kupplung hin, der hat auch gesifft und auch hier wieder Hydros. Achja und ein Drehzahlabhängiges undefinierbares ziemlich schlimm klingendes Geräusch ausm Motorraum, auch hier stark nach rechts gezogen.


    Naja beides keine Alternative für mich. Mit dem ABK an sich von der Leistung und dem Durchzug war ich eher positiv überrascht, will mir aber auf jedenfall noch einen NG anschauen und Probe fahren. Einziges Problem, der einzige in näherer Umgebung wäre dieser hier , die Laufleistung schreckt mich ein wenig ab. Werde aber mal anrufen, sofern ich eine Probefahrt machen kann, könnte ich wenigstens die Motoren mal vergleichen. Und wenn der Motor ok wäre, was man ja nie weiß, blieben mir ja auch noch 2k? für Reperaturen.


    Grüße


    ?, @ Heribert:

    Zitat

    E2 ist keine Garantie für eine Euro 2 Umrüstmöglichkeit? Dazu ist der Motorkennbuchstabe ausschlaggebend. Mein 7a hat auch E2, wer schickt mir einen KLR/Minikat? :huh:

    Habe ich aber vorher geprüft, obs für den ABK in Frage kommt :P


    Zitat

    Würd ich dir klar empfehlen, wenn du schon den ABK tunen willst. Denn das was Sam gemacht hat, ist nicht mal eben von nem Laien an nem Wochenende getan. Allerdings solltest du von dem NG dann die Finger lassen, also nix mit Sportluftfilter und so spielchen, sondern einfach nur in Ruhe lassen dat Ding.

    Ich hatte eigentlich auch nicht sofort vor was am Motor zu machen, sondern so zu kaufen, dass mir die Leistung eigentlich die nächsten 3 Jahre reicht und dann eh auf einen Quattro umsteigen. Und WENN ich was am ABK machen würde, nicht ohne mich vorher in die Materie einzuarbeiten und einen Experten zu Rate zu ziehen, sowie die finanziellen Mittel zu haben!



    Zitat

    Was hälst du von nem ACE ??

    Klar würd ich gerne Compi fahren :D Aber das mit einem Quattro wird wohl erstmal nichts und die Avant ACE's sind rar gesät.



    @ noFace: Du fährst doch aber ABT.. hatte ich schon, hat mich von den Audis überzeugt, aber nicht der Motor^^


    ??: Was sagen die NG-Profis zu einem Auto das so viel runter hat(Link oben), worauf besonders aufpassen beim NG? Und wie am besten Fehler am Motor diagnostizieren, bei einer Fahrt bzw. beim Anschauen?

  • in 2,5jahren hab ich noch keine zickereien an meinem NG erlebt,weiss nicht was ihr alle dauernd habt ?(


    reperaturstau sollte er net unbedingt haben,der motor mag zwar simpel sein aber wenn bissel ausstattung dazu in der kiste is,wird der maschinenraum schon recht unübersichtlich,was bei wartungsarbeiten schon mehr aufwand & in der werkstatt sicher auch mehr euros als bei nem 2.0 oder 2.0E kostet ?!


    ersatzteile dürften teurer ausfallen,weil de zum einen klein bisschen was mehr brauchst,z.b. schon zündkerzen & je nach modell,alter & ausstattung das angebot an teilen net so üppig is,wie bei den standardmodellen


    mein 20jahre alter NG mit unbekannten km-stand hat letztes jahr noch zwischen 11,2 - 11,5bar auf allen zylindern gebracht,der sollte noch für bisschen was jut sein :)


    ps.: die B4 sport-edition hatten neben dem ABK auch den ACE verbaut ;)

  • Nabend,


    so bin heute bei "Dali" gewesen und NG Probe gefahren.. Ich weiß jetzt welchen Motor ich will :phat: Bei der Probefahrt ist aber aufgefallen, dass ein dauerndes Rattern von vorne links zu hören ist, das aber aufhört wenn man nach Rechts lenkt und mit Vibrieren im Lenkrad einher ging.. kurz mitm Kollegen gelabert, der meinte es sei das Radlager. Könnt ihr bestätigen, oder?


    Das nächste war noch ein mal mehr mal weniger stark vibrierendes Bremspedal, könnten die Vorderbremsen sein?


    Ansonsten war der Wagen für sein Alter und die optischen Mängel(waren bekannt) in Ordnung, nur muss ich mit Dali eben doch nochmal über den Preis reden..


    Grüße


    Hier noch der AS24 Link..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!