werd das mal überprüfen,
öldeckeltest besteht er, geht sehr stark in die Knie bzw. aus.
Wenn ich den Stecker vom Drucksteller abstecke, läuft der megaschlecht, verschluckt sich beim Gasgeben kommt nich auf Touren.
Hier mal ein Bild von den Kerzen nach 4000km. Der läuft meiner Meinung nach eindeutig zu mager.
Volllastschalter und Leerlaufschalter hab ich durchgemessen, ist i.O.
Habe heut nochmals die Unterdruckschläusche und Ansaughutze gecheckt, sowie die KWGE gereinigt.
Danach wollten wir die Grundeinstellung vornehmen sowie hier von Steffen beschrieben http://www.youtube.com/watch?v=p1tw7P4TQ6U
Die Werte haben sich nicht geändert, als wir an der Stellschraube gedreht haben. Dachte iwie die Lambda ist doch kaputt.
Keine Änderung der Werte als wir die Lambda abgezogen haben. Wollten dann ohne Lambda fahren, ging er im Stand aus. Nachdem die Lambda wieder dran war lief er wieder ohne Stottern.
Habe dann Testfahrt gemacht. immer mit einer viertel Umdrehung an der Schraube in richtung fett (gegen Uhrzeiger), um zu schauen wann es schlechter wird.
Also selbst wenn ich die Einspritzanlage auf fetter stelle ändert sich NICHTS an dem Leistungsverlust (ist oben wie zugeschnürt).
Nachdem ich die Steuerzeiten richtig eingestellt hab fängt der jetzt an im Warmen, zu patschen, wenn ich aufs gas gehe, für ca, 20sek. danach läuft er ruhig.
blos wieso bekomme ich den Widerstand nicht gegen 0 geregelt vom Drucksteller, der müßte doch sensibelst auf die Stellschraube reagieren...