NG zündung einstellen

  • bloß wieso passen dann Schwungscheibe und Riemenscheibe nicht überein? die sind ja über die KW mit einander verbunden.


    Karzi ließ doch bitte meinen letzten beitrag richtig durch dort steht

    Deshalb gibt es die Markierung und Sie dient nicht (die Riemenscheibe bzw .der schwingungsdämpfer)dazu die steuerzeiten Einzustellen ,dafür sind Einzig und alleine das Nokenwellenrad und die Schwungscheibe zuständig. :thumbup:


    Fälschlicherweiße wird von einigen Superschraubern behauptet das die Markierung mit einbezogen wird :dash: beim Einstellen der steuerzeiten aber daran ist nichts wahr das passt überhaubt gar nicht da es ca.um 5grad versetzt ist .

    Also bitte stell dein nockenwellenrad auf Markierung also strich auf deckelhöhe und schau an der getriebeglocke ob die 0 Markierung passt wenn Sie nicht passt ist dein Zahnriemen falsch drauf.


    Um auf das zittat von Karzi oben noch einmal zu kommen :
    Und vergiss diesen blöden strich,es ist völlig egal ob die beiden Markierungen überein stimmen oder nicht ,da beide verschiedene funktions markierungen sind .
    Hab in meinem letzten post schon erklärt wofür der bzw.die sind.Die Markierung an dem Schwingungsdämpfer hat noch nicht mal einen festen Fixpunkt außer der kleinen Delle an dem schutzblech ,welches mit schrauben befestigt ist und beim fest schrauben nicht immer an der selben position ist auch wenn es sich um cm oder mm handelt verschiebt sich die markierung immer .Du Blitzt ja auch nicht beim Einstellen des Zündzeitpunktes den Schwingungsdämpfer an sondern die Getriebe glocke!!


    gruß sonic
    kleine frage noch Karzi passen deine steuerzeiten wenn du nur Nokenwellen rad und schwungscheibe also getriebeglocke mit der0 als bezug nimmst?

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Vielleicht wurde mal der Schwingungsdämpfer durch einen vom NG2 oder so ersetzt, weiß nicht ob die sich unterscheiden. Meine passt zumindest zum Schwungrad meine ich.


    Und Zündung einstellen per Auge ist sowieso nichts, habe ich selbst die Erfahrung machen müssen. Deshalb an den Diagnosesteckern die Klopfregelung deaktivieren und damit einen konstanten Zündzeitpunkt zu erhalten. Danach mit einer Blitzlampe schauen.


    WICHTIG: Sollte man den Gedanken haben den CO-Strom einzustellen, muss man aus dem Diagnosemodus wieder raus. Also Motor aus, Zündung aus. Danach ist alles wieder normal. Steht auch so in einem blauen Heft von Audi.

  • kleine frage noch Karzi passen deine steuerzeiten wenn du nur Nokenwellen rad und schwungscheibe also getriebeglocke mit der0 als bezug nimmst?



    Gesundes Neues!


    Ne passt eben nicht.
    Also hat der Typ der damals den Zahnriemen gemacht hat die Nockenwellen und Schwingungsdämpfer Markierung genommen..
    Erstmal Danke für eure Hilfe !


    Werd gleich zum Auto...


    Hab leider noch ein weiteres nerviges Problem, das hat erstmal Vorrang.
    Die Schrauben am Flansch (Kat - Hosenrohr) haben sich durch Rost stoffschlüssig mit den Teilen verbunden. Wir haben die Schrauben abgeflext und muss das erstmal alles aufbohren.
    :S

  • Es ist ja nun fast ein Jahr her und ich möchte mein Problem gern auflösen.
    Also ich hatte damals den Audi direkt nach der Anmeldung in ne freie Werkstatt gebracht um den Zahnriemen wechseln zu lassen.


    Der typ hatte damals 360,- Tacken dafür genommen und hat wirklich NUR den Zahnriemen gewechselt. (Keine Wasserpumpe keine Umlenkrolle usw.)
    Desweiteren Hatte er auch NICHT die Zentralschraube an der Kurbelwelle mit gewechselt, welche ja eine Dehnschraube ist und nur einmal verwendet werden darf.
    Jedenfalls zog er den Schwingungsdämpfer mit besagter benutzter Schraube an. (DACHTE ER JEDENFALLS) denn diese war eben nicht angezogen bei den 450Nm.
    Deswegen war auch das Zahnriemenrad nicht fest und beim ersten Starten scherte die Feder vom Rad ab und verkeilte sich.


    Ich bin also die kommenden 60.000km mit losem (nur mit der abgescherten Feder verkeiltem Zahnriemenrad rumgefahren)
    nur ein paar Grad weiter und ich hätte den Motor in die Tonne hauen können. Und alles nur weil der Idiot keine neue Schraube verbaut hat.
    Deswegen waren die Steuerzeiten auch um 1,5 Zähne versetzt... unglaublich, was für ein Glück ich eigentlich hatte. Hab mehr dazu in meiner Doku.


    Jedenfalls hab ich gestern spaßeshalber beim Coupe mal die Steuerzeiten gecheckt und siehe da, es paat auch nichts.
    Bei Schwungscheibe 0° ist die NWR Markierung 1 Zahn unter der Flucht vom Ventildeckel.
    Das sieht fast so aus als hätte der den auf 15° eingestellt (NWR Markierung fluchtet dann so halbwegs).
    Natürlich hatte dann ja nicht die Zündung gepasst also haben die Vorbesitzer auch daran rumgestellt. damit der dann läuft. :dash:


    Ach man, mal schauen vielleicht mach ich mich dieses WE noch ran das richtig einzustellen.
    Ich meine wenn man nen Zahnriemenwechsel richtig macht braucht man hinterher keine Zündung neu einstellen... Verstehe das immer nicht das denen das nicht auffällt.

  • Moin,


    ich tausche die Zentralschraube je nach Zustand nicht. Ist ja keine Dehnschraube wie z.B. Zylinderkopfschrauben.


    - Gewinde der Zentralschraube sauber machen
    - VAG Dichtpaste auftragen
    - Diamantscheibe einsetzten
    - Mit Gegenhalter auf 350NM anziehen


    fertig.


    Das hält auch bis 8000rpm etc. Werkstätten, vor allem freie machen viel Pi mal Daumen...

  • wir kleben nicht mal mehr die schraube ein, da das lösedrehmoment immer höher und manche hier wissen sicherlich wie mühselig es ist



    Karzi:


    die zentralschraube ist eine M18*1,5*65. D.h. es ist ein 18er Gewinde mit 1,5Grad steigung (Feingewinde bei der Größe) und hat einen Härtegrad 12,9. Normal schrauben haben eine 8.8er härte am Fahrzeug. Du kannst gerne selber googeln oder ich poste dir hier den LINK


    Die Schraube hat ein Anzugsdrehmoment von 566,80Nm. Selbst bei 10,9er Härte noch 472,33Nm. Das heißt im Klartext, dass man die Schraube zu oft für unsere Gebräuche mit 566,8Nm immer wieder auf und zu drehen kömmte.


    Wie soll die Schraube, wie man es ja oft hier im Forum hört, sich dehnen. Hiefür fehlen 2 Gegebenheiten. 1. erreicht sie bei uns nie ihr vorgegebenes Drehmoment und zweitens ist die schraube nie zum dafür geschaffen sich zu dehnen. Dafür müsste es erstens ein anderer Stahl sein und zweitens ein anderes Drehmoment.


    Zumal auch laut einiger Aussagen hier im Forum die Schraube eoE sein soll. Was eigentlich auch keiner braucht, denn auf den Freien Markt kostet so ne Schraube 2€ und bei Audi xx. Nur eins ist bis jetzt Sicher. Alle Verschleißteile sind bis jetzt Lieferbar. ALLE! Es gibt zwar solche fälle, dass es z.b. für den quattro B4 keine Stoßdämpfer mit originalhähe gibt, sonder nur sport. Aber alle verschleißteile sind lieferbar oder es wurde nachgefertigt oder sie sind von anderen Modellen übernehmbar..

  • tja...kann die schraube nichts dafür, wenn jemand einen fehler macht....


    wenns schon von hand nicht weit genug herein zu drehen geht, dann ist was faul. da muss man halt mal mit nem gewindeschneider kontrollieren bzw. sollte das selbst ein Laie erkennen wann das gewinde defekt ist. das ist dann halt pp. Persönliches Pech ^^

  • Wenn ich Motoren komplett neu aufbau tasche ich die auch. Einfach aus Prinzip. Wirklich nötig ist das aber nicht.
    Viel wichtiger ist die Diamantscheibe, damit erhöht man deutlich den Reibewiederstand zwischen KW und Zahnrad und entlastet damit die Nase im zahnrad, die bei dir abgescherrt ist.


    Grüße

  • Die besagte Scheibe ist gehärtet oder mit Diamant beschichtet. Genau weiß ich es nicht.


    Sie ist härter als die Grundmaterialien, wo sie zwischen geklemmt ist.
    Sie "frisst" sich daher beim anziehen der Zentralschraube förmlich ins Material.
    Sollten sich die Bauteile, wie z.B. bei einer abgescherrten Passfeder zu verdrehen versuchen, verhindert die Scheibe ,auf Grund ihres deutlich höheren Kraftschlusses, ein verdrehen der Schwungscheibe.
    Sie klebt die Bauteile quasi zusammen.


    Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären.

  • Ich hab heut meine Steuerzeiten korrigiert/eingestellt.
    Verteilerläufer fluchtet jetzt auch wieder mit der Markierung.
    er läuft jetzt geschmeidiger...


    Aber, er hat jetzt noch weniger Leistung.
    Vorher hatte der wenigestens untenrum noch ein bisschen Power jetzt fehlen gefühlt 40 PS.
    Da musste echt noch n Brot hinterher schmeißen damit der nicht verhungert unterwegs.
    Luftfilter gewechelt, Kerzen neu, hab 3 Temperatursensoren ausprobiert, Kat und Lambda getauscht, Klopfsensor,Verteilerkappe/finger ist neu.
    Bei meinem 90er spürt man wenn die 2. Klappe öffnet. Der ist dagegen ne richtige Rennsau.
    Beim Coupe merk ich nichts wenn ich durchlatsche... könnte genau so gut mit Halbgas beschleunigen.
    Wollte morgen mal den Volllastschalter durchmessen und die KWGE reinigen.
    Ansonsten läuft er wie gesagt sehr geschmeidig, ohne ruckeln springt warm wie kalt super an.
    Aber er hat halt keinen Bums..
    Dachte das das nach dem Steuerzeiten einstellen besser wird, aber im Gegenteil...

  • Drucksteller strom passt oder ?wie sieht dein zündkerzenbild aus nicht das er zu mager läuft.
    Motor zieht hoffentlich keine falschluft

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!