Neues gebrauchtes Auto und schon diverse Probleme..(6a 2,0 16V)

  • Hi
    wir haben uns am Wochenende einen Audi 80 B3 Limousine 2,0l 16V (schöner doppelnocker^^) geleistet.
    Hier ein paar Daten
    MKB: 6A
    Leistung: 101KW /137 PS



    Probleme sind folgende vorhanden.


    Bisher nur gestern vorgekommen aber ich denke es taucht öffter auf. Kalter Motor ist öfter im Stand an der Ampel oder an Kreuzungen ausgegangen. bis her 3 mal vorgekommen gestern. Was könnte das Problem sein habe schon mit kolegen geschaut die wissens auch net die haben nur die tendenz, dass es win WLR Problem sein könnte. sollte aber mal hier nachfragen.


    Desweiteren funktioniert nur hin und wieder mal die Kühlwassertemperaturanzeige. hat jemand ne ahnung wo da die schwachstellen liegen kabelbruch oder so??
    Dann kennt bestimmt auch so mancher von euch Wasser im Kofferaum. Woher könnte das kommen rückleuchtendichtung oder gar Heckklappengummi??
    und ich glaube die heckscheibenheizung funzt net mal abgesehen von der innenraumbeleuchtung zeigt er mir nicht einmal ne kontrollleuchte an, dass sie aktiviert ist selbes problem mit nebelschlussleuchte.
    diese funktiuoniert wirklich nicht kabel und Kontaktfassungen scheinen aber in ordnung zu sein an der Heckklappe.


    Über hilfreiche tipps und informationen wäre ich sehr dankbar. :hail:


    Danke schon mal im voraus.


    MfG
    Sciro 8)

  • Kontrolliere mal den Kabelbaum der Heckklappe auf einen Kabelbruch, den hat der B3 gerne mal.
    Bei der Kühlwasserthemp-Anzeige würde ich mal das KI ausbauen und die Platienen auf kalte Lötstellen kontrollieren.
    Bei dem Motor wäre die Ausstattung interessant hast Du einen KLR verbaut?

  • So is das eben... oder hast du erwartet, bei nem 20 Jahre alten Karren Problemfrei durchs erste Jahr zu kommen? :D


    Zu deinen Problemen: Leerlauf: Da gibts immer wieder mal Probleme... das reicht von Falschluft über verdreckten Ansaugbereich (inkl Mengenteiler), bis zum Leerlaufregelventil, was hängt, und und und... alles ma testen.


    Anzeige: Wenns ein UN4 is: Zieh mal die Muttern hinten am Kombiinstrument nach (das sind Massepunkte, da lösts sich gerne), ansonsten mal Kabel/Stecker vom Geber vorne prüfen.


    Wassereinbruch: Heckleuchten, Klappendichtung, Zwangsentlüftung... in der Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit.


    Kontrollleuchten in den Schaltern: Kappe abziehn, dann siehste schon die Birnchen dahinter, einfach rausziehn und austauschen.


    Nebelschlussleuchte: Kontrollier mal den Kabelbaum unter dem Faltenbalg auf Kabelbrüche... wie bei jedem 80er. ;)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • ...Bei dem Motor wäre die Ausstattung interessant hast Du einen KLR verbaut?...

    Nein nen KLR habe ich noch nicht verbaut soll noch nach kommen bei den steuern...-.-
    das einzige was er haben dürfte wäre nen WLR.


    Aber wo wir beim Thema sind wo bekomme ich denn nen KLR für den 6A?? habe bisher noch keinen gefunden -.-

  • ...Kontrollleuchten in den Schaltern: Kappe abziehn, dann siehste schon die Birnchen dahinter, einfach rausziehn und austauschen.


    Nebelschlussleuchte: Kontrollier mal den Kabelbaum unter dem Faltenbalg auf Kabelbrüche... wie bei jedem 80er. ;)...

    Naja ist mein erster audi bzw unserer von daher kenne ich mich so noch net aus mit den dingern^^
    aber sag doch mal bitte faltenbalg, Kabelbrücke??
    Was bzw wo isn das.
    Kabelbrücke was des ist weß ick aber wo sitzt die??
    Also kontrolleuchte der heckscheibenheizung funzt hat heute kurz geleuchtet danach aber auch wieder net^^
    denke also das es ein kontakt bzw kabel(bruch)problem sein wird.
    wird mit der NS wohl genau so sein wie nehme ich die verblendungen denn sauber und heil ab ohne irgendwas kaputt zu machen falls ich da ran muss??
    ist ja keen VW da ist das viel simpler :P :P :P


    Naja bei solch alten autos rechne ich natürlich net damit das ick ungeschoren davon komme aber ich rechne mit eurer hilfe :D ;)


    MfG
    Sciro

  • Wenn du kein Autocheck hast, dann leuchten da auch keine Kontrolllampen. Der Heckklappenkabelbaum (fahrerseitig) ist beim B3 ein sehr anfälliges Teil in dem Alter. Ob da ein Bruch vorliegt oder nicht, kann man nicht sehen und auch nicht erfühlen. Den kannst du nur durchmessen. Wenn er kaputt ist, dann das kaputte Teil, das von oben nach unten geht rausschneiden und neue Kabel einlöten. Andere Möglichkeit wäre ein Reparatursatz vom Auktionshaus. Neu kostet der Kabelbaum ca. 80 ? (wäre mir zuviel).


    Kühlerlüfter schaltet normalerweise bei ca. 97°C ein.


    Zu deinen Schaltern: Nimm nen Schlitzschraubendreher und hebel die Deckell einfach ab. Sind nur gesteckt... Dann kannst du das Birnchen wechseln (1,2 Watt Glassockel)


    Heckscheibenheizung hat bei mir auch nicht mehr funktioniert, bis wir rausgefunden haben, dass der Schalter kaputt war. Hab mir jetzt einen mit Relais geholt. Der Relaisschalter wurde bei Fahrzeugen mit Klima verbaut und schaltet sich nach ca. 10 min. von alleine aus. Sehr praktisch... Ausserdem läuft der Strom jetzt über das eingebaute Relais (sind ja doch 30 Ampére)


    Der B3 hat eigentlich immer ein VDO-Kombiinstrument verbaut. Also ausbauen, zerlegen und nach kalten Lötstellen suchen... Bei Bedarf nachlöten...


    Das Wasser im Kofferraum kommt zu 90 % von undichten Rückleuchten. Ausbauen und neu abdichten (Dichtschnur gibt´s beim Freundlichen Audihändler..)

  • cool danke ich denke damit ist mir erstml geholfen war einfach genug für so einen (audifänger) wie mich. :D:D:D aber fragen kommen bestimmt noch...


    ... und da kommt auch schon eine:


    HAbt ihr Tipps oder auch warnungen beim ausbau des Kombiinstruments??

  • Anzeige: Wenns ein UN4 is: Zieh mal die Muttern hinten am Kombiinstrument nach (das sind Massepunkte, da lösts sich gerne), ansonsten mal Kabel/Stecker vom Geber vorne prüfen.


    Beim VDO sinds Muttern und beim UN4 silberne Kreuzschrauben. Das ist auch der Grund, weshalb die sich lösen *klugscheiß* ^^


    Ansonsten hat der cruiser recht, eigentlich sind im B3 nur VDO Tachos verbaut, aber man weiß ja nie wer schon alles seine Finger im Spiel hatte ;)

  • Stimmt wohl nach 20 jahren kenne das ja von meinen anderen autos scirocco und corrado da wird immer wild rumgebastelt und geflickt bis nix mehr geht dann wird verkauft mit dem schein es sei alles in ordnung... X(

  • Habe mal nen 1990er B3 geschlachtet, der hatte ein UN4 drin. Steht auch so ähnlich im "Jetzt ich mir selbst" -Buch, dass ab einem gewissen Baujahr auch UN4 verbaut wurde...

    Audi 80 Typ 89; Umbau auf NG; Santosbeige <-- Sommerauto
    Audi 90 Typ 89; MKB: NG; Pantheroschwarz <-- Winterauto
    Audi A8 Typ D2; MKB: AQF; Amethystgrau Perleffekt <-- Spaßauto
    Audi Coupe Typ 89; MKB: AAD; Brilliantschwarz <-- für's Schwesterchen

  • Stimmt wohl nach 20 jahren kenne das ja von meinen anderen autos scirocco und corrado da wird immer wild rumgebastelt und geflickt bis nix mehr geht dann wird verkauft mit dem schein es sei alles in ordnung... X(


    Meistens sehr ärgerlich, aber ich sehe es so: dank des Vorbesitzers gibt es das Auto noch, auch wenn hier und da gepfuscht wurde, hat er es gehalten und die nötigen Reparaturen bis dahin gemacht.

  • stimmt schon aber gebnausogut kannste es sehen danlk dem vorbesitzer funzt nur noch die hälfte an em wagen (so war es bei unserem 86c) und auch wenn er nötige reperaturen für tüv und so gemacht hat, hätte er die pfuschereien sein lassen können.


    so nun noch mal zum Motorproblem
    Wie gesgat KLR habe ich net aber ich habe den wagen nun heute auch mal kaltfahren können.
    Beim starten hält der sich gerne mal auf 2000 U/min (ne ganze zeit lang sogar hin und wieder aber auch nur kurzfristig).
    Und wenn er sich beruhigt hat dann sinkt die umdrehung auch mal unter 1000 also so bei 800 laut meine Frau auch weiter. Könnte das der Warmlaufregler sein??
    wenn ja was kann ich machen austauschen?? Wenn das die einzige oder beste möglichkeit ist hat jemand nen link wo ich sowas günstig bekommen kann ebenfalls wäre nen KLR interessant, also wer was hat oder weiß bitte posten. danke :hail:

  • Warmlaufregler? Du meinst bestimmt den Kaltlaufregler, der sich aber Kaltstartventil schreit. Wen du mal vor deinem Auto stehst mit offener Motorhaube, dann verfolgst du mal die Ansaugbrücke bis hinter zum 4ten Zylinder. Dort auf Höhe des Einspritzventils sitzt das Kaltstartventil angeschraibt an der Ansaugbrücke. Hast du denn deine Unterdruckanlage und die Luftführenden Schläuche und Leitungen alle kontrolliert ob sie dicht sind? Das reicht, wenn ein Schlauch porös ist, da reagiert die KE sehr empfindlich drauf. Zum anderen hast du das LLRV kontrolliert wie mithras auch schon gesagt hat? Auch wenn dieses mal hängen bleibt spinnt die LL Drehzahl sehr gern. Dieses sitzt direkt hinter der Ansaugbrücke über dem Zündverteiler, am besten du baust dieses Teil mal aus, sind 2 Schläuche und ein Stecker, kaufst di ne dose wd 40, füllst das in ein Glas und stellst das LLRV dort über nacht rein. Verkehrt kann das nich sein!

  • Zu dem Tacho woran kann ich äußerlich erkennen ob es n vdo oder n UN4 Kombiinstrument ist.Steht es nur hinten irgendwo drauf?? oder gibt es äußerliche merkmale Bei VW stehts meistens auf der Tachoscheibe.

  • Wenns ein VDO is, stehts mitten unterm Minicheck. En UN4 hat "Aufliegenadeln" für die Zeiger, die hat das VDO wiederrum nich.
    Zudem stehts am Gehäuse, wenn du die obere Lenksäulenverkleidung abnimmst.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • dann gehe ich davon aus, ass ich n un4 habe da vdo nirgens beim minicheck steht.^^ danke
    mal ne andere frage hat wer von euch schon mal nen 2,0l 16v (ich glaube das es n kr ist) mit 140ps oder den 2,3l in ne karosse mit original 1,8l oder auch 2,0l verbaut??
    wenn ja was wäre zu änderungen zu beachten kann es komplikationen geben??
    ich weiß ich komm auf ideen, nur jetzt hat mich der neid gepackt denn wenn ich bedenke, das ich in einem meiner corrados nen 9A verbaut hatte und nun den 6a kennen gelrnt habe könnte ich ja glatt explodieren, dass ich den motor samt getriebe weggegeben hab :cursing:
    aber mal abgesehen davon was ich mit neid meine ist, der wagen den wir uns gekoft haben ist der meiner frau. skuriler weise bin ich schon ewig auf der suche nach für mich bezahlbaren b4 (vorwiegend coupe) und am liebsten allrad (nach dem winter) mit mindestens 2,0l 16v maschine. nur offensichtlich bin ich einfach zu arm :dash: , denn an den preisen wie sie teilweise in der bucht weggehen kann man zumindest bei den meisten modellen net mal meckern.
    naja ejal wenn wer erfahrung hat bitte posten, damit ich weiß was auf mich zukommt falls ich es wirklich mal irgendwann übern kopf bekomme und auch die kohle habe, wobei dieses natürlich wieder schwachsinn wäre, denn bei den umbaukosten kann man sich auch gleich nen fertigen holen aber wunder gibts ja immer wieder bezüglich schnäppchenpreise, vielleicht hab ich ja auch mal glück :pillepalle:


    mfg Sciro

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!