Welche Tieferlegung oder günstige Fahrwerke?

  • Ist sie auch nicht.


    Frotzelei an:
    Geht schonmal alle in Deckung, der Kuenzelde schraubt die Federbeine raus!
    Frotzelei aus:


    Und dann bitte an alle Einbauhinweise denken, die über die letzten 46 Seiten gegeben wurden, nich dass es hinterher wieder "Latte-Threads" gibt :) Auf gehts, lass die Finger krachen, Bei mir wars in 3h Vermessungsfertig eingebaut :D (inkl Innenraum zerlegen und zusammenbaun)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Mal ne blöde Frage am Rande.


    Baut ihr das Federbein mit Radlagergehäuse aus? Hab gelesen, dass sich dadurch der Sturz nicht verstellen kann.


    Also in 3h wird das bei mir nich gehen. In den letzten 19 Jahren wurde vermutlich nix am Fahrwerk gemacht. Das einzige was da kracht, sind die Schrauben, wenn sie abreißen.

  • Ich liebe diese Neckerein :love:
    Nein, wie einige sicher wissen bin ich oft lieber ein wenig übervorsichtig und frage 10 mal nach, bevor ich was in Angriff nehme. Ich will es schließlich auch ordentlich machen. Bis es soweit ist wird aber sicher noch ein Monat vergehen.
    Ich bin wie immer für alle Tipps dankbar ;)
    Falls es wen interessiert im Anhang mal meine bisherige Kalkulation mit allen Teilen für die Fahrwerksrevision.


    Grüßle Chris

  • Im Coupe haste die Dome von Innen zugänglich, da sitzen auch "ne Handbreit" Gummis, aber die sehen in der Regel gar nich so schlimm aus, kann man also durchaus wiederverwenden (hab ich jedenfalls gemacht).


    Bei nem Fahrwerkseinbau mit Tieferlegung muss SOWIESO das Fahrwerk vermessen werden, also isses schnurz, wo du das losmachst. Ich hab die Querschrauben rausgekeult und das Federbein vom Radlagergehäuse abgenommen, geht am einfachsten so, da mauschelt man nich mit der Bremse rum und quält sich nich am Traggelenkszapfen ;)
    Hinten is halt assi, weil man da erst lang und breit die Kofferraumverkleidungen Ringsrum, Polster, Rückbank und den ganzen Quatsch rausfummeln muss, bevor man an die Dome kommt. Das bissi Filz is doch recht hartnäckig :)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Die Domlager passen. Beim B3 und B4 sind die gleichen verbaut.


    Hat einer ne Ahnung, wo ich die Schrauben und Muttern herbekomme die das Federbein am Radlagergehäuse halten? Brauche die für VA und HA. Auch die Maße würden mir schon weiterhelfen.


    Hab die letzten Tage gesucht wie ein Weltmeister, aber nix gefunden.

  • Im Coupe haste die Dome von Innen zugänglich, da sitzen auch "ne Handbreit" Gummis, aber die sehen in der Regel gar nich so schlimm aus, kann man also durchaus wiederverwenden (hab ich jedenfalls gemacht).


    Hinten is halt assi, weil man da erst lang und breit die Kofferraumverkleidungen Ringsrum, Polster, Rückbank und den ganzen Quatsch rausfummeln muss, bevor man an die Dome kommt. Das bissi Filz is doch recht hartnäckig :)

    Was muss alles beim Coupé rausgefummelt werden? Wenn ich schaue, von wo die Federbeine Innen zugänglich sein müssten, vergeht mir gerade die Lust. Nee, die ist mir eigentlich schon wegen der Federn vergangen...

  • Vielleicht nicht ganz passend, aber kann mir jemand veraten wo ich domkappen herbekomme. Dom Caps oder wie auch immer die Dinger heißen mögen?


    Danke und Grüßle!

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Bei Brenner Motorsport z.B., Aber ich denke auch bei anderen Online-Händler und Tuning-Shops wirst du fündig.


    Ich werde morgen nach der Arbeit mal beim Freundlichen ranfahren und nach diesen blöden Bolzen fragen. Mal sehen was die dafür so haben wollen.

  • Hallo zusammen,


    sorry, wenn meine Frage hier im Thread schon einmal beantwortet worden ist. Aber irgendwie finde ich den Durchblick hier im Thread noch nicht.


    Ich habe diese Woche einen B4 mit 2,8l Motor gekauft, für dieses Auto benötige ich nun ein neues Fahrwerk, weil die Dämpfer kaputt sind.
    Momentan ist ein 0815 Fahrwerk mit einer Tieferlegung von 60mm eingetragen und eingebaut. Da mir dies optisch recht gut gefällt, möchte ich wieder ein 60/60 Fahrwerk.
    Nun stellt sich die Frage, welchen Hersteller man wählen sollte. Vielleicht könnt Ihr ja etwas dazu sagen, sollte halt nicht soo arg teuer sein.


    Gruß u. Danke Kurven Killer

  • Hallo erstmal.


    Ich weiss, dass es nicht einfach ist sich durch über 900 Beiträge zu arbeiten, wobei man hinterher genauso schlau ist wie vorher, aber mal überfliegen bzw querlesen ist schon angebracht. Am Anfang steht erstmal die Frage, wie weit deine finanziellen Mittel reichen. Alles andere ist geschmackssache. Manche mögen es knüppelhart, andere bevorzugen es etwas komfortabler. Darüber wirst du eher selten eine einschlägige Meinung hören.


    Wenn du es einigermassen vernünftig machen willst, dann solltest du schonmal rd. 500-600,--? einplanen, jenachdem welches Fahrwerk du schlussendlich kaufst und es selber machen kannst.

  • Hallo...


    @ Scouter


    Danke für Deine schnelle Antwort.


    Ja, das Fahrwerk darf schon recht hart sein - bin noch jung und habe damit kein Problem... Allerdings sollte es nicht so hart sein, dass das Auto bei hohen Geschwindigkeiten sehr unruhig wird.
    Der Einbau wird selbst gemacht, Hebebühne und Werkzeug is alles vorhanden. Preislich wollte ich eigentlich nicht unbedingt über 400 Euro kommen, wobei sich die Frage stellt, ob sich dann überhaupt etwas vernünftiges finden lässt.


    @ GTE-Flo


    Wo finde ich diese Liste?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!