Audi 80 Autogasfahrer ? Erfahrungen ? Berichte Alles um LPG

  • Ich funke mal dazwischen.


    1. >Soweit mir bekannt ist, nutzt jede Gasanlage , sprich das Steuergerät eben dieser, die Messsensorik des Ursprungmotors. Ist da also etwas defekt, dann eben dort und nicht an der Gasanlage.


    2. >Somit wären wir schon bei den Punkten von Schabal. Mir scheint, als wenn er keinen Sprit bekommt. Da er ja im warmen Zustand läuft, schließen wir mal die Benzinpumpe aus.
    Bleibt das DK Poti, was häufig einen Schwachstelle ist. Schabal hat da schon recht. Auch wenn ein Audifachman dran war: hat er den mit einem Oszi durchgemessen?


    3. Wie sieht es mit dem Filter für die Gasanlage aus. Sollen gerne verschmanden.


    4. Zwischenflansch dicht?

  • ich hab keine ahnung, wie er das geprüft hat! war zu dem zeitpunkt nicht da, weil ich nur ein paar meter weiter weg wohne!


    Was für einen zwischenflansch meinst du genau? und welchen Filter? Musst entschuldigen, so gut kenn ich mich mit der anlage nicht aus.


    Und warum will er jetzt gar nicht mehr angehem...? hab doch nur den kleinen temperaturfühler getauscht!

  • Den Tempfühler mal ganz abklemmen und mit etwas Gasgeben starten.


    Der Zwischenflansch verbindet die Monojet mit der Ansaugbrücke. Man könnte evtl. Seitlich unterm Luftfilter nachsehen, ob dieser rissig ist oder gar gerissen.


    Ob alle Gasanlagen einen Filter haben, weiß ich nicht. Es gibt sehr viele, die das Gas nochmal Filtern, bevor es verbrannt wird. Auch bleiben dort schon mal flüssige Gasrückstände zurück die den Filter zusetzten können. Dies ist häufig bei Gas von schlechter Quali der Fall. Auch könnten die Ablagerungen Aufgrund der Temperaturen verdicken und zu Störungen führen. Mal nachsehen (lassen).

  • Wie schon gesagt wurde hat der ganze Spaß nichts mit dem Gas zu tun ! Die Anlage wird eigentlich nur dazwischen geklemmt. Und das Gas-Steuergerät kann nur mit den Daten arbeiten die es bekommt. Wenn also ein Sensor defekt ist läuft es im Gas und im Benzinbetrieb nicht. Vorraussetzung ist immer ein Funktionierender Benzin-Betrieb.


    Dachte auch immer gleich ans Gas aber das macht meistens die kleinsten Probleme...


    Ich würde erst mal alles checken was mit dem Kaltstart zu tun hat. Sprich Kaltstart-Ventil, Thermoschalter, Falschluft kann auch eine Rolle spielen..
    Wie fährst du denn sonst dein Auto ?? Immer gleich auf Gas starten und losfahren ??

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Einen Temperatursensor würd ich nicht vom schrotti holen denn Drosselklappensteller auch nicht weil diese teile einfach gerne kaputt gehen und beim Treffen hab ich bei dir gesehen das deine Drosselklappensteller sich keinen mm bewegt und das ist nicht normal. :hmm: Hast du den richtigen Sensor gewechselt denn soweit ich weis hast du 3 von dennen ;)

  • Wag es doch mal und wechsel alle 3 sensoren auf verdacht aus so teuer wird das nicht ;)

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • ich werd mich nächste woche mal intensiv damit befassen! mal sehen wo ich knete für die ganzen sachen herbekommen!



    und das problem, das er nicht mehr ansprang....ich sags euch lieber nicht! ihr würdet mich auslachen! :D


    Ich berichte dann wider davon wenn sich was getan hat! besser als hier in dem schönen LPG Thread rumzuspammen!

  • Zitat


    1. >Soweit mir bekannt ist, nutzt jede Gasanlage , sprich das Steuergerät eben dieser, die Messsensorik des Ursprungmotors. Ist da also etwas defekt, dann eben dort und nicht an der Gasanlage.


    Siehst, das wusst ich schonmal garnicht. Hatte noch nie mit Gasanlagen zu tun.


    Zitat

    und das problem, das er nicht mehr ansprang....ich sags euch lieber nicht! ihr würdet mich auslachen! :D


    Zitat

    Las mich raten :hmm: Kein Sprit? :whistling:


    HAhahahahhahhahahahah, doch Tommek als Strafe dafür das er nich mehr Ansprang musst du uns jetzt mitteilen was du denn falsch gemacht hast :thumbup: :lol: :lol:

  • ja alos das war so.... :whistling:


    Ich hatte ja den besagten temperaturfühler ausgetauscht! dann hab den Audi einige zeit stehen lassen, ihn nach ca 1,5 stunden angemacht und er lief! Sogar auf benzin "Relativ ruhig". Dann aber nach 3 stunden ging er so an wie im Video, ein paar beiträge zuvor! also ganz normal, wie immer :D . Nur dann wollt ich abends gegen 17 uhr zu meiner freundin. Auto beladen, schnee entfernt! und dann ging er gar nicht mehr an! :cursing:


    Ich hab das natürlich gleich mit dem getauschten fühler in verbindung gebracht! aber so wirklich erklären konnt ich mir das nicht! ^^ . Am nächsten morgen schaute ich dann mal auf meine tankuhr! :crazy: *Räusper* :dash:


    Nu läuft er! :thumbup: Nur das hauptproblem besteht weiterhin! :hmm:

  • @Tommek ich weiß ja nicht wie das bei deinem ist aber kann man deinen Auslesen ? oder nur Ausblinken ? Hast schon mal geschaut ob was im Fehlerspeicher ist ?
    Da er nur im kalten diese zicken macht kann es nur irgendwas mit dem Kaltstart bzw der Warmlaufphase sein ! Hast du einen KLR ?

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Ich hab das natürlich gleich mit dem getauschten fühler in verbindung gebracht! aber so wirklich erklären konnt ich mir das nicht! ^^ . Am nächsten morgen schaute ich dann mal auf meine tankuhr! :crazy: *Räusper* :dash:


    Nu läuft er! :thumbup: Nur das hauptproblem besteht weiterhin! :hmm:

    Wuste ich doch :pump:

  • @Tommek ich weiß ja nicht wie das bei deinem ist aber kann man deinen Auslesen ? oder nur Ausblinken ? Hast schon mal geschaut ob was im Fehlerspeicher ist ?
    Da er nur im kalten diese zicken macht kann es nur irgendwas mit dem Kaltstart bzw der Warmlaufphase sein ! Hast du einen KLR ?

    Also Auslesen is nich! Ausblinken geht wohl irgendwie aber frag mich nicht wie! War vorhin bei nem Alten kollegen auf Arbeit, der ist auch Mechaniker! Und er und mein alter chef, meiten das es ganz was anderes ist, was das problem hervoruft! Nämlich ist unter Meinem Luftfilterkasten die einspritzeinheit(?) Verbaut, und die liegt auf irgendnem Gummiteil! Dieses Gummiteil dient wohl der abdichtung für irgendwas! das scheint gerissen. also wenns kalt ist zieht sich das gummi zusammen und öffnet diesen riss! Also zieht er Falschluft! wenn er warm ist denht sich das gummi aus und schließt den riss, und somit läuft er ruhig! soweit die meinung der beiden! und das teil sieht wirklich kaputt aus! werd ich mir morgen mal ansehen und eventuell neu bestellen!

  • Natürlich hab ich mir das durchgelesen! ist mir auf dem weg nach haus auch wider in den Kopf geschossen das du sowas erwähnt hattest! als ich dann aber wider hier war habs ich auch schon wider vergessen, mich auf deine aussage zu beziehen! mir erzählen so viele leute immer wider was anderes, da kann ich mir nicht alles merken! demenz, du verstehst?! ?( :D


    was mag das teil wohl im teilefachhandel kosten, und wonach muss ich genau fragen?

  • 17? hört sich gut an! 51? dagegen nicht! :D also am besten das teil ausbauen und dem händler zeigen? oder reicht ihm dass das anhand meines fahrzeugscheins zu suchen?


    Zeitaufwand kann ja nicht der größte sein! ist das komplieziert aus/einzubauen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!