Welche Lautsprecher in Originale aufnahmen?

  • Boxen im Avant?




    Spaß beiseite. Wie hoch liegt dein Budget und was is alles schon vorhanden? Radio, Endstufen, Kabel, Dämmung... hinundher... das übliche halt.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • das ist eben die Frage was für ein Radio drin ist, manche bringen auch so ordentlich Leistung, nicht wie die alten 2x5W Cassetten-Radios :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • ahja, und wiso brauch er ne kleien Endstufe ? Funktioniert die im Radio nichtmehr ?


    Du verstehst das nich..das is net son billigschrott wie Hertz oder sowas, was du fährst..die Dinger sind so hart, die sind einfach hart! Und einfach zu hart für uns alle, deswegen müssen die ne Stufe höher..damit sie über dich hinwegplärren 8)

  • wenn er alles was er geschrieben hat sprich


    Armaturenbrett: 10er
    Türen vo: 16er
    Türen hi: 13er > evtl. auf 16er vergrößern


    verbaut und die an nem angeblichen 4 mal 50 watt radio anschliest dann viel spaß der radio freut sich ^^


    das geht vieleicht mit 0815 lautsprecher nur ich seh es an meinen 10er vorne drine die wollen 2x 100/60 Watt und da sind noch keine 16ner und 13ner drine!!!


    ich hab die Audio System CO 100 Plus 10cm Coaxialsystem verbaut


    MFG Sven


    P.S: und das hertz schrott ist hab ich nie behauptet hab nur geschreiben das ich auf audio system schwöre und das er halt wenn er so was verbauen möchte schon ne AMP brauche........ klar wird er das bei hertz und co. auch brauchen

  • :ill: Wenn ich das hier lese...
    Da werden einfach Türpappen zerschnitten nur damit man größere LS verbauen kann, muss das denn sein? Ich hab im Coupe auch nur in die originalen Einbauplätze neue LS verbaut (und noch nichtmal teure, irgendwelche Blaupunkt 2-Wege Teile), dazu im Kofferraum ne Endstufe (hauptsächlich weil man so einfacher die tiefen Frequenzen rausnehmen kann damit die LS auch das wiedergeben was sie können und nicht sofort anfangen zu scheppern) und ne herausnehmbare Bassbox für die Frequenzen, die ich bei den LS rausgenommen hab. Das hat zusammen vielleicht 300? gekostet und klingt nach meinem Geschmack sehr schön.
    Momentan fahre ich übrigens leihweise nen Typ43, der hat nur vorn im Armaturenbrett 8,5er LS (glaub ich) und da überlegste dir das 10 Mal ob du das Radio mal lauter drehst, aus Angst die kleinen Dinger könnten kaputtgehen :D
    Ihr werdet spätestens zur "H"-Abnahme Schwierigkeiten bekommen (falls sowas angestrebt ist, ich für meinen Teil möchte das Coupe auch als Oldtimer behalten), entweder weil ihr keine heilen Türpappen mehr findet oder weil der Prüfer das H verweigert weil der Innenraum nicht mehr original genug ist.
    Natürlich ist es einfacher, aus großen LS guten Klang heraus zu holen. Aber immer vorher überlegen, ob es das hinterher auch wert ist.

  • Zeitgenösische Veränderungen sind immer Erlaubt ??


    und auch für ein H-Kennzeichen ist es nicht abwägig das damals jemand Dobos gebaut hat..... Zur Not kann man ja immernoch andere Türpapen verbauen :)


    Zu den klanglichen Ansichten sag ich mal nix...

  • Ach so ein Quatsch - den Prüfer musst du mir zeigen der dir bei Doorboards das H-Kenzeichen verweigert..


    H-Kennzeichen heißt erhaltenswerter Originalzustand. D.h. das Auto sollte im Zustand eine 2- erreichen (was für ein gepflegtes Auto eigentlich kein Problem sein sollte). Es muss _nicht_ aussehen wie vom Band gerollt und zeitgenösische Umbauten sind sowieso kein Problem, egal wie krass. Sogar GFK-Schürzen sind kein Problem wenn du beweisen kannst das die entsprechend alt sind.

  • Ach so ein Quatsch - den Prüfer musst du mir zeigen der dir bei Doorboards das H-Kenzeichen verweigert..


    H-Kennzeichen heißt erhaltenswerter Originalzustand. D.h. das Auto sollte im Zustand eine 2- erreichen (was für ein gepflegtes Auto eigentlich kein Problem sein sollte). Es muss _nicht_ aussehen wie vom Band gerollt und zeitgenösische Umbauten sind sowieso kein Problem, egal wie krass. Sogar GFK-Schürzen sind kein Problem wenn du beweisen kannst das die entsprechend alt sind.


    Eben Singleframe-Grills gab es schon 1900 !!! :)

    Und Umbauten im Hifi-Bereich ebenso.


    Den Sinn eine Endstufe zu verbauen, nur damit die LS keine tiefen Frequenzen abbekommen (Hochpass aktiviert), versteh ich nicht?!
    Dafür gibts doch Frequenzweichen oder direkt Filter.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    Einmal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

  • Danke für die ganzen Antworten.
    Radio > Pro Audio Systhem 4x50W
    Armaturen noch leer
    vorne 16er Magnat
    hinten 13er Blaupunkt
    und im Kofferraum schon Kabel für ne Endstufe liegen ( kennt jemand zufällig son Stecker, hab ich noch nie gesehen? )


    Audi-Bo versteh ich das richtig das das zu wenig Ausgangsleistung vom Radio ist für die Boxen?
    tyrannus wenn ich anständige 13er Boxen finde, wird die Pappe natürlich nicht verstümmelt
    mithras vorhanden s.o., Dämmung standart

  • Wenn Du nicht allzuviel ausgeben willst, kann ich Dir diese hier empfehlen.
    Hab ich bei mir auch drin, und der Klang ist erstaunlich gut. Radio von JVC.
    Klar Wunder darf man nicht erwarten, aber ein PKW ist ja auch kein Konzertsaal.
    Und wenn man so wie ich nicht ständig mit 100db Schalldruck durch die Gegend fährt, ist das nach meiner Meinung völlig ausreichend.

  • da brauchst auf der Autobahn net versuchen Musik zu hören....

    Ich kann Dir versichern, das auch bei zügiger Autobahnfahrt das Radio noch genug Reserven hat.
    Ich hab diesen WattWahn in Autos sowieso nie nerstanden.

  • @ Das Michi interesannte Seite. Auf 100db Dauerbeschallung kann ich im Auto verzichten. Hab auf der Arbeit genug Lärm. Möchte einfach nur Klanglich anständig Musik hören. Mal lauter mal leiser ;)

    Ich denke in der Beziehung ticken wir ziemlich gleich. Die Teile kosten bei Reichelt Elektronik rund 16?/Stück.
    Evtl. Bipolar Elko vorschalten, um den Frequenzbereich unterhalb von 70Hz zu kappen. Hab ich bei mir gemacht.
    Warum? Das Radio liefert durchaus Frequenzen unterhalb von 70Hz, nur die 10cm LS können diese aufgrund der Membranfläche nicht wiedergeben. Bei höherer Lautstärke kommt es dann aufgrund der Membranauslenkung zu unschönen Knallgeräuschen.
    Klanglich ergibt sich kein Nachteil, weil Du die Frequenzen nicht mehr hören kannst.
    Den genauen Wert kann ich Dir im Moment leider nicht sagen, müsste ich bei Interesse mal nachschauen. Sollten aber ca. 220?F sein.

  • Ich finde das hier durchaus ein sehr interssantes Thema!


    Na klar bekommt man nur mit größeren LS richtig guten Klang, aber nicht jeder hat diesen Anspruch.
    Ich möchte für meinen Teil zur Zeit ungern die Türpappen zerschneiden und DoBos reinsetzen, außerdem habe ich genug zu tun mit zwischenmenschlichen Beziehungen, drei Autos und meinem Studium... die Reihenfolge sollte bezüglich meines Studiums anders aussehen :rolleyes:


    Ich habe gerade je ein Paar folgender Lautsprecher geschenkt bekommen:
    Blaupunkt GTx 402 Mystic
    Pioneer TS-G1003i


    Ihr dürft ruhig lachen bei den Daten der LS, is nix besonderes, aber sie waren geschenkt und besser als die originalen 10er vorne sind sie bestimmt.


    Ich werde bei Zeiten die LS gegen die originalen tauschen und dann die drin lassen, die mir klanglich mehr zusagen. Das übrige Paar wird dann durch dasselbe Modell ergänzt und gegen die originalen 10er (vorne und hinten, ja OMG und man kann damit Radio hören!) bei der Familienkutsche meiner Eltern getauscht.


    michi: Das mit dem Bipolar Elko interessiert mich sehr. Würde mich freuen wenn du das näher ausführen könntest :)



    Zum Thema H-Abnahme. Diese möchte ich, wenn möglich, gerne auch in 10 Jahren für den Audi machen lassen. Habe das gerade für meinen Oldtimer machen lassen und hatte da eine gute Werkstatt an der Hand. Der Prüfer war noch etwas jünger und hatte daher eh keine Ahnung von dem Auto. Trotz einiger Veränderungen (Motor ist bspw. gar nicht eingetragen) habe ich das Gutachten problemlos bekommen. Der Zustand ist allerdings auch tadelos und alles ist fachgerecht verbaut.
    DoBos werden, so lange sie in das Design des möglichst originalen Innenraums passen, sicher kein Hindernis sein. Im Notfall war es halt ein seltenes Sondermodell ^^ Bei den Felgen die sich hier einige drauf machen, könnte es aber z.B. schon Probleme geben. Immer eine Ermessenessache des Prüfers, einfach vorher mal bei diesem erkundigen und wenn der schon rumzickt, gleich einen anderen suchen.
    So lang es sich um leicht zu tauschende Teile handelt, ist das sowieso alles kein Problem ;)


    Sollten sich die Steuern in den nächsten 10 Jahren nicht erhöhen (haha!), lohnt das H-Kennzeichen bei nachgerüsteter Euro II Norm übrigens gar nicht. Grüne Plakette haben wir ja eh und die H-Zulassung kostet 192 Euro im Jahr, also über den Daumen 50 mehr als bei normaler Zulassung.


    So, genug abgeschweift!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!