Audi 80 B4 ABT Öl-Lampe im KI

  • Hallo zusammen,


    zu mir:

    Audi 80 B4 '93

    ABT Motor (90PS/66kW)


    Habe folgende Problematik:

    Der Vorbesitzer hat das Lämpchen für das Öl-Symbol im KI entfernt. Durch einen Tausch des ganzes KIs ist mir das nun aufgefallen und folgendes Situation ergab sich. Ab ca. 1.900 U/min leuchtet das Öl-Symbol konstant. Ohne piepen oder ähnliche Geräusche. Sobald ich unter 1.900 U/min falle geht die Lampe wieder aus. Egal ob Teillast oder Volllast, auch im Stand. Das lesen von anderen Themen hier im Forum hat mich auf die Idee gebracht, dass evtl. einer der beiden Ölschalter defekt sein könnte (glaube der Blaue ist für die höheren Drücke, oder?), jedoch möchte ich es nicht ausschließen, dass es auch was anderes sein kann, vllt. sogar die Ölpumpe. Es kommen jedoch keine Schleifgeräusche aus dem Motorraum, weswegen ich nicht an ein Versagen der Ölpumpe glaube.


    Für etwaige Denkanstöße oder sogar Lösungen wäre ich sehr dankbar.

  • Du gibst Dir doch die erforderlichen Antworten selbst in Deinem Beitrag.

    * hier im Forum mal Beiträge zum Thema "Öldruckschalter" suchen, das wurde schon sehr oft durchgesprochen

    * die eigenen beiden Öldruckschalter prüfen, ggfs. die Signalleitungen prüfen

    Sobald Du hier Erkenntnisse hast, kann es weiter gehen.


    Gruß

    Christian

  • Folgende Erkenntnisse habe ich aus anderen Beiträgen und meinem Handeln herausgefunden. Ständig wurde von 2 Ölschaltern gesprochen, einen für Niederdruck und einen für Hochdruck. Nach stundenlangem suchen musste ich feststellen, mein ABT Motor hat nur den für Niederdruck. Hab ich den anderen übersehen? Unwahrscheinlich. Mich stellt sich nun die Frage, woher er dann die Fehlermeldung bekommt für den Hochdruck?

  • stellt sich nun die Frage, woher er dann die Fehlermeldung bekommt für den Hochdruck?

    Wenn Du das System "dynamische Öldrucküberwachung" verstanden hättest, wüsstest Du es.

    ;)

    Der "Hochdruckschalter" ist im Gegensatz zum "Niederdruckschalter" (= Öffner) ein Schließer. Bekommt das KI bei erhöhter Drehzahl ( um 2.000 UpM) nicht das "Hochdrucksignal", geht die Kontrollleuchte an.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • ich erinnere mich, dass ich das auch mal hatte, ist aber schon über 25 Jahre her. Damals war es mein erstes Audi Coupe (typ89, EZ 93) mit ABK Motor. Glaube, damals war der Öldruckschalter defekt oder falsch angeschlosssen.

    Hast Du bei Dir die Zusatzinstrumente im Wagen?

  • Nein, habe ich nicht. Meiner ist nur mit der alle nötigsten Basisausstattung.


    Gibt es Autos mit einer Dynamischen Warnanzeige und Autos ohne? Hab Mal, so blöd es auch klingt, ChatGPT gefragt und es meint, dass es wohl Autos gab mit nur einem Ölschalter (Niederdruck) und welche mit 2, die dann auch im KI gesummt haben. Ich weiß wirklich nicht wohin weiter. Wie Anfangs gesagt, den blauen Ölschalter habe ich gefunden, ich muss doch auch einen zweiten haben irgendwo...

  • Nein, habe ich nicht. Meiner ist nur mit der alle nötigsten Basisausstattung.


    Gibt es Autos mit einer Dynamischen Warnanzeige und Autos ohne? Hab Mal, so blöd es auch klingt, ChatGPT gefragt und es meint, dass es wohl Autos gab mit nur einem Ölschalter (Niederdruck) und welche mit 2, die dann auch im KI gesummt haben. Ich weiß wirklich nicht wohin weiter. Wie Anfangs gesagt, den blauen Ölschalter habe ich gefunden, ich muss doch auch einen zweiten haben irgendwo...

    Dynamische Warnsysteme hatten wohl Autos mit Drehzahlmesser. Ich habe mit ein KI mit Drehzahlmesser zugelegt, weil ich davor keinen hatte...liegt das daran?

  • Aaaalso. Nochmals neue Erkenntnisse. Offensichtlich war ich blind, habe den anderen Ölschalter gefunden. Und zwar einen schwarzen Schalter, bedeckt von einer schwarzen Gummihaube. Hatte einen blauen und einen weißen Schalter bestellt. Als ich den schwarzen durch den weißen ersetzt hab, ging die Lampe schon von Anfang an an. Hab das dann zurückgebaut. Hab dann den blauen Schalter ersetzt mit dem neuen blauen und es blieb gleich wie die Ausgangssituation, ab 2k Umdrehungen ging wieder die Lampe an. Ich bestelle Mal einen schwarzen Schalter, in der Hoffnung dass es dann funktioniert.


    Zur Klärung, der schwarze war über dem Ölfilter und der blaue unter dem Ölfilter.


    Bin ich auf dem richtigen Weg?

  • Aaaalso. Nochmals neue Erkenntnisse. Offensichtlich war ich blind, habe den anderen Ölschalter gefunden. Und zwar einen schwarzen Schalter, bedeckt von einer schwarzen Gummihaube. Hatte einen blauen und einen weißen Schalter bestellt. Als ich den schwarzen durch den weißen ersetzt hab, ging die Lampe schon von Anfang an an. Hab das dann zurückgebaut. Hab dann den blauen Schalter ersetzt mit dem neuen blauen und es blieb gleich wie die Ausgangssituation, ab 2k Umdrehungen ging wieder die Lampe an. Ich bestelle Mal einen schwarzen Schalter, in der Hoffnung dass es dann funktioniert.


    Zur Klärung, der schwarze war über dem Ölfilter und der blaue unter dem Ölfilter.


    Bin ich auf dem richtigen Weg?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!