Keihin 1 Vergaser läuft über

  • Diesen Vergaser kenne ich nicht, aber andere.

    Hat deiner eine Beschleunigungspumpe ( weiß nicht ob das die richtige Bezeichnung ist).

    Die wird betätigt wenn man das Gaspedal runterdrückt und pumpt etwas zusätzlichen Kraftstoff rein.

    Die bestehen aus einer Gummimembran, die mechanisch über einen Stößel gedrückt wird.

    Da hatte ich mal bei einem Ford, das die eingerissen war und dadurch immer Kraftstoff in den Vergaser lief.


    Das erinnert mich an was.

    Beschleunigerpumpe... je nach Aufbau kann man da auch etwas falsch machen.

    Ich gehe davon aus dass stIner das schon richtig gemacht haben wird, aber es schadet nicht es anzusprechen.

    Ich hatte diesen Fehler einmal gemacht.



    Meine Beschleunigermembrane sah so aus. Alt und neu.
    Der Teil mit dem O-Ring oben drauf muss nach dem Einbau fest auf dem Zapfen sitzen. Das wird nach dem Auflegen mit einem Körnerschlag bewerkstelligt. Tut man das nicht, schließt der Kanal nicht und es kommt permanent Benzin durch.



      

  • Das Problem ist behoben. Es war der Vergaser an sich.


    Ich vermute der Vorbesitzer hatte schonmal einen Vergaserrevision bzw. Reinigung ohne ausreichende Kenntnisse versucht und die Luftkorrekturdüsen viel zu fest angebrummt. Wenn man es hier übertreibt kann sich der Düsenstock mit dem Venturi heben und wird undicht. Weiß nicht wie diese Stöcke original gesetzt sind: ob thermisch gesetzt, gepresst oder geklebt.


    Es ist jetzt erstmal ein China-Keihin-Abklatsch-Tauschvergaser von Aliexpress für schmale 54€ mit Versand aus CZ drin.


    An diesen China-Gurken ist gut Nacharbeit nötig. Einfach auspacken und einbauen ist hier nicht. Gemacht hab ich:

    - Gußreste entgraten (bin mit Entgrater und Dremel mit Wolframcarbid Fräser angerückt und danach Alles penibel gereinigt)

    - Luftklappen Welle ausbauen und korrekt wieder einbauen (war falsch montiert, sodass die Pulldown-Dose keine Wirkung hätte)

    - Luftklappenspaltmaß einstellen (läuft über so ein Krokodilmaul, dass mit großem Schlitzschraubendreher korrekt aufgebogen wird, war 0.4mm muss 4.8mm sein)

    - Schrauben an Luftklappe sichern (war erstmal schön, dass die nicht gesichert waren, so hab ich die Welle rausbekommen, will aber nicht dass der Motor die irgendwann mal inhaliert)

    - Anschlag für zweite Drosselklappe einstellen (Madenschraube mit Konter)

    - Nadelventil tauschen (bei dem verbauten Ventil war die Feder fest)

    - Alle Düsen kontrolliert (sind tatsächlich alle korrekt)

    - Neue Dichtung zwischen Ober-/Unterteil (die China Dichtung zerhaut es bei der ersten Öffnung)

    - Einspritzmenge Beschleunigungspumpe Einstellen (Läuft über verbiegen des Anschlagbleches, war ein bisschen zu viel, wäre aber sicherlich gelaufen)

    - Leerlauf Drehzahl und Gemisch einstellen (Das war ja aber klar und ist immer nötig)

    - Schubanhebung einstellen (Madenschraube mit Konter)

    - Kaltleerlaufdrehzahl einstellen (wieder so ein Verbiege-Krokodilmaul)

    - Schwimmerstand lässt sich bei den China-Gurken nicht einstellen, der Nadelstock ist fest im Gehäuse eingeklebt. Der Stand stimmt aber halbwegs. Tendenz etwas niedrig aber gerade noch innerhalb der Toleranz.


    Mit allen Maßnahmen läuft der China Keihin Abklatsch wirklich gut. Das Überlaufen ist behoben, Kaltstart mit Choke 1a, saubere Gaßannahme in allen Lastbereichen, volle Leistung, sauberes Standgas, guter Übergang in eine gesunde Motorbremse bei Schub.


    Ich kann die China-Gurke also bedingt empfehlen. Weis aber nicht ob ich den Tauschvergaser so sauber eingestellt bekommen hätte wenn ich den originalen Keihin nicht vorher schon 5 mal zerlegt und zusammengebaut hätte, inzwischen in- und auswendig kenne und als Muster daneben liegen hab.


    Mal schauen ob der China Vergaser auch längerfristig so gut läuft. Vllt. schaue ich mir den originalen Vergaser in ner ruhigen Winterminute an, ob sich die Düsenstöcke doch noch retten lassen.


    Die Karre läuft jedenfalls erstmal und macht richtig Spaß beim Fahren. Bis Ende Oktober ist er noch angemeldet.

  • Ich kann mir schlecht vorstellen, dass die Chinesen zu blöd sind, einen vernünftigen Vergaser zu bauen.

    Der Santana "Made in C", ich stand in C neben einen, läuft dort unten sicher noch Millionenfach.

    Und ich habe keine Tropfen aus dem Ding laufen sehen in C.....

    Vom Santana träumen viele Chinesen , weil man die Karren eben noch selbst reparieren kann.

    Ggf. einfach mal ein paar mehr Euro ausgeben, dann bauen selbst die Chinesen vernünftige Qualität........ ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!