Druckpunkt Bremse hat sich geändert

  • Servus ich bins wieder😅

    Folgendes Problem

    Audi 80 B3 1.8 ohne ABS mit Trommelbremse hinten


    Habe meine beiden Radbremszylinder hinten gewechselt da einer komplett undicht war.

    Die Bremsbacken habe ich runter Handbremsseil hab ich draufgelassen und beide Radbremszylinder getauscht.

    In dem Zuge auch mittel Druckentlüftergerät komplett alles samt Kupplung entlüftet ( 250ml pro Rad und Kupplung) und Bremsflüssigkeit bis max aufgefüllt.

    System ist jetzt schön dicht und bremst auch alles super.


    Allerdings kommt das kleine Problem was mich etwas stört und zwar ist der Druckpunkt der Bremse jetzt deutlich spürbar weiter unten.

    Auf einem Drittel bremst gefühlt nur die Vorderachse (oder Hinterachse ich weiss es nicht),

    Aber er bremst auf jeden Fall nur nicht so stark.

    Erst ab dem zweiten Drittel merkt man wie er voll da ist.

    Beläge waren alle noch voll in Ordnung

    Zudem ist anzumerken dass auch die Handbremse erst ab 6 Zacken wirklich fest ist, was davor nicht der Fall ist. (Sondern schon nach 3 Klicks)

    Die Beläge und alles sind die selben.

    Wirkt für mich fast schon so als ob der Nachstellmechanismus irgendwie im Eimer ist wenn das sein kann. Bzw. Als ob eine Achse, wahrscheinlich die Hinterachse erst später bremst.


    Woran kann das liegen???

    Danke für eure Hilfe

  • Zitat

    Erst ab dem zweiten Drittel merkt man wie er voll da ist.

    Aus der Ferne, da ist eindeutig Luft im Sytem. Oder sagen wir, es könnte. Das presst du zusammen beim
    Pumpen, dann wird der Druckaufbau besser. Gase lassen sich leicht komprimieren, Flüssigkeiten nicht.....


    Zitat


    In dem Zuge auch mittel Druckentlüftergerät komplett alles samt Kupplung entlüftet ( 250ml pro Rad und Kupplung) und Bremsflüssigkeit bis max aufgefüllt.

    Das mal genauer zeigen, am besten mit Fotos. Ggf. saß irgendwo eine Luftblase, die sich geweigert hat vor den Entlüftungsnippel zu wandern. Also noch mal entlüften. Nicht mit dem allseits bekannten, einer pumpteinermachtdennippelauf System. Wenn du damit versuchst, Gasblasen aus dem System zu befördern, viel Spaß. Meist sitzt die Blase nach einer Rüttelprobefahrt vor dem Entlüfterloch....



    Zitat


    Zudem ist anzumerken dass auch die Handbremse erst ab 6 Zacken wirklich fest ist, was davor nicht der Fall ist. (Sondern schon nach 3 Klicks)

    Du hast vermutlich den automatischen Nachsteller (Keil) zurückgeschlagen. Der muss erst wieder nach unten wandern. Ggf. hinten an der Stelle mal moderat Fetten. Klar, es darf nichts von dem Fett auf die Reibfläche wandern.....


    Selbstverständlich kannst du auch, wie Flaps vermutet, den HBZ geschossen haben. Wenn du im hinteren Bereich der Kompressionsstrecke einen Rostpickel hattest, der nie erreicht wurde, reicht 1x Durchdrücken und der HBZ ist erst mal zerstört. Test, alle Leitungen abklemmen und durch Entlüfternippel ersetzen, entlüften und Druckaufbau abtesten. Besser den Druck messen, aber wer hat schon das Equipment....

  • HBZ ist es definitiv nicht.

    Habe mit einem Druckentlüfter gearbeitet und nicht mit treten entlüftet.

    Schon zweimal entlüftet habe ich auch.

    Ich tippe auf den Nachstellmechanismus. Andernfalls könnt ich mir das Phänomen mit der Handbremse nicht vorstellen.

    Wie gesagt kurz vor der Reparatur griff der schon nach 3 klicks bombenfest. Jetzt erst nach 6-7.

    Theoretisch müsste der Nachstellkeil doch selbsteinstellend sein.

  • Prüfe mal:

    Motor aus, treten des Bremspedals, >Starten<.... fällt das Pedal ein wenig nach hinten? nein?


    Dann liegt das Problem zunächst beim BKV.

    Dann hast du doch einen lastabhängigen Bremsverteiler?

    Ich würde auch mal auf einen Bremsenprüfstand fahren, ob alles gleichmäßig zieht.


    Nun gibts noch den subjektiven Aspekt. Wie lange bist du das Bremsverhalten vor der Reparatur gewöhnt? Ist es denkbar, dass dir das jetzige Bremsverhalten nur als schlecht vorkommt und eigentlich normal ist?

  • Zitat

    Bringt es was wenn ich durch das Radschraubenloch den Keil mit nem Schraubendreher nach unten drücken würde?

    Nur wenn einer die Beläge auseinanderdrückt. Dann kann die Feder den Keil nach unten ziehen.

    Das dauert auch so etwas bis der Nachstellmechanismus geht, ggf.....

    Ggf. müssen sich die Beläge auch hinten wieder einschleifen....

  • Ich tippe auf Nachsteller, die Handbremse deutet darauf hin. Allerdings könnte das mit der Handbremse auch an Fertigungstoleranzen beim Belagsatz liegen, die Hebel für die Seile sind ja an die Belägträger genietet.

    Ich würde erst die Nachsteller nochmal zerlegen und saubermachen, mit einer Drahtbürste. Die Nachstellkeile dürfen auf keinen Fall gefettet werden!

    Wenn die rostig sind müssen sie erneuert werden, vor allem wenn diese fein gezahnte Kante gammelig ist. Auch dieses Schiebeelement was zwischen den Belägen sitzt saubermachen. Hast du alle Federn richtig eingesetzt? Die können sonst z.b. an der Ankerplatte schleifen und dann funktioniert das alles schon nicht mehr.

    Und nicht zu vergessen, die Beläge müssen sich auch erst ein bißchen an die Trommeln anpassen.

    Übrigens ist bei unseren Audis noch nie ein HBZ kaputtgegangen und das bei im 400tkm je Auto, der letzte kaputte war an einem Fiesta, das ist schon 40 Jahre her ;)

  • Ich hab die Bremsbacken und alles nicht auseinander gebaut. Lediglich den Nachstellkeil nach oben gedrückt und die Zugfeder unten ausgebaut um halt ordentlich an den RBZ zu kommen.

    Der Nachstellkeil sah nicht so wunderlich sauber aus.

    Was ich nicht verstehe wenn man die Bremse kräftig betätigt müsste der sich doch von selber nachstellen.

    Es wirkt halt einfach wirklich so als ob die hinteren Bremsen ersteinmal einen längeren Weg gehen müssen und erst dann wirklich Bremsdruck vorhanden ist.


    Geht es dass wenn einer die Bremse betätigt, dass ich dann gleichzeitig über ein Radschraubenloch den Keil per Hand runterdrücke???

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!