ABK Motor zu heiß laut Anzeige nach Kühlmittelsensor tausch, davor Motor zu Kalt

  • Eventuell nochmals bei 0 anfangen.

    Kalter Motor, dann starten und prüfen ob nur der Motor warm wird oder auch der Schlauch zum Kühler. Wenn dieser auch direkt warm wird kann man sicher sagen, dass das Thermostat defekt ist. Weiteres Indiz für ein defektes Thermostat ist, dass die Temperatur während der Fahrt wieder absinkt.

    Wird der Motor / das Kühlwasser zu heiß und der Lüfter schaltet nicht ein, so kann das am Thermoschalter liegen, welcher am Kühler angebracht ist.

    Geht die Temperatur im stand hoch und das Thermostat öffnet nicht kann dies ebenfalls an einem defekten Thermostat liegen. Thermostate sind sehr oft defekt, besonders wenn nicht mit destillierten Wasser gearbeitet wird.

    Meyle Sensoren haben bei mir noch nie Probleme gemacht und kann ich nur empfehlen.

  • Ich hatte mal nachgemessen mit einem Infrarotthermometer und das hat mir 105 Grad gesagt. Davor war er ja immer bei so 70 Grad was ja wiederum zu wenig ist.

    Fact 1: Die beiden Sensoren, die du getauscht hast haben nichts mit dem Anlaufen des Kühlerventilators zu tun. Der Kühlerventilator wird von einem Schalter, welcher im Kühler selbst sitzt geschaltet. Den hast du nicht angefasst.

    Fact 2: Das "Problem" ist erst aufgetreten, nachdem du die beiden Sensoren im Flansch getauscht hast. Der eine lässt die Anzeige innen ausschlagen, der andere gibt dem Motorsteuergerät ein Signal für die Einspritzung.


    Also: Der Kühlerlüfter KANN nach dem Umbau nicht anders anspringen als vorher. Auch die Motortemperatur kann sich nicht geändert haben, weil du in dieses Systeme gar nicht eingegriffen hast. Ich gehe einfach mal davon aus, dass das Kühlsystem korrekt befüllt und entlüftet ist.


    Es ist recht bekannt, das viele neue Zubehör Sensoren falsche Werte liefern. Im kalten zustand passen die Widerstandswerte noch, im warmen zustand zeigt die Anzeige innen zu viel an.


    Also: Entweder hast du jetzt einen neuen zusätzlichen Defekt, oder es stimmt was an der Messung nicht.

    Die beiden Sensoren, die du gewechselt hast können die tatsächliche Motortemperatur nicht beeinflussen!

  • Und zum Thema IR Thermometer bitte dies über Emmisionsgrad lesen damit man weiß das man damit sehr sehr falsch messen kann.

    Pyrometer – Wikipedia
    de.m.wikipedia.org

    Emissionsgradtabelle für Infrarotsensoren und Wärmebildkameras
    Die Emissionsgradtabelle liefert für viele gängige Materialien den nötigen Emissionsgrad, um im Infrarotbereich exakte Temperaturen messen zu können.
    www.messwert.at

  • Sam

    Hat den Titel des Themas von „Audi 80 B4 2.0 Motor zu heiß laut Anzeige nach Kühlmittelsensor tausch, davor Motor zu Kalt“ zu „ABK Motor zu heiß laut Anzeige nach Kühlmittelsensor tausch, davor Motor zu Kalt“ geändert.
  • Vielen Dank für eure ganzen Nachrichten und Tipps. Ich hatte jetzt nochmal länger recherchiert und auch dank eurer Antworten und dem was ich noch im Netz gefunden habe die Fehler gefunden. Tatsächlich waren sowohl die Sensoren (anscheinend alle drei, also die zwei im Kühlwasser am großen Schlauch neben dem Motor, sowie der der im Kühler verbaut ist) nichtmehr ganz in Ordnung und das Thermostat hat auch nichtmehr richtig geöffnet. Habe dann alle drei Sensoren und das Thermostat getauscht und das System einmal komplett mit neuer Kühlflüssigkeit gefüllt. Nach mehreren Entlüftungsvorgängen habe ich dann endlich die Luft aus dem System bekommen und nun funktioniert alles wieder. Beim fahren kommt er schnell auf 90 Grad und hält diese dann, in stand schaltet sich ab spätestens 98 Grad sowas der Lüfter ein und Kühlt. Ich habe auch festgestellt das an dem Steckplatz im Sicherungskasten wo das Relai für den Kühlernachlauf sitzen sollte keins ist. Kann ich dieses problemlos einbauen oder sollte ich da vorher lieber nochmal überprüfen ob da alles passt?

  • Probiere doch erst Mal die beiden Stecker die an der Ansaugbrücke sind, ist nen kleiner mesingfarbener Sensor, zu bruecken, innerhalb von Pat Minuten nach ausschalten der Zündung. Geht der Lüfter dann am ist das Relais vorhanden und schaltet. Gehst nicht dann steck einfach Mal das passende Steuergerät rein.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!